stdout der konsole in die Zwischenablage, wie geht das?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
armin@debian
Beiträge: 207
Registriert: 27.12.2002 21:08:14
Wohnort: Ilmenau, THÜ
Kontaktdaten:

stdout der konsole in die Zwischenablage, wie geht das?

Beitrag von armin@debian » 05.10.2003 13:03:05

Hi!

Ich möchte den Stdout-Stream der Konsole in die Zwischenablage ablegen. Wie kann ich das machen?? Gibts ein Konsolen-Prog, welches Texte einfach in die (KDE ?)-Zwischenablage schreibt. Wenns sowas gibt wärs ja einfach mit ner Pipe zu lösen.

Also, hat da jemand ne idee??

Gruß, Armin
Distribution: Debian 4.0 GNU/Linux "Etch"
Registrierter LinuxUser No.: 300781

Christ|an
Beiträge: 37
Registriert: 27.09.2003 14:52:13

Beitrag von Christ|an » 05.10.2003 13:34:47

Hallo,

du kannst deine stdout einfach in eine Datei umleiten. Das wäre dann deine Zwischenablage.

Das Programm rufst du dann so auf:

$ ./test > dateiname

Das wärs :)

noch fragen?

Edit: Ich weiss nicht wie die KDE zwischenablage funzt... Klipper?! keine Ahnung du... sorry.

Benutzeravatar
armin@debian
Beiträge: 207
Registriert: 27.12.2002 21:08:14
Wohnort: Ilmenau, THÜ
Kontaktdaten:

Beitrag von armin@debian » 06.10.2003 20:04:12

Thx für den Tip, aber das kenn ich doch :wink:.

Das ist immer echt doof, wenn man in einem Beitrag den OutPut der Shell angeben will. Immer erst in ne Datei ablegen, die dann erstmal öffnen, den Inhalt kopieren und dann kann ichs erst kopieren und in den Beitrag einfügen, das ist doch umständlich.

Ich hatte mir ein Kommandozeilentool vorgestellt welches einfach Textzeichen in die Zwischenablage schreibt und auch Input via Pipe erlaubt. Das ist alles, was ich möchte.

Sorry, wenn ich mich erst ein bisschen unverständlich ausgedrückt habe.

Gruß, Armin
Distribution: Debian 4.0 GNU/Linux "Etch"
Registrierter LinuxUser No.: 300781

Christ|an
Beiträge: 37
Registriert: 27.09.2003 14:52:13

Beitrag von Christ|an » 06.10.2003 21:16:18

Hi,

soweit ich weiss wirst du das ganze nicht mit Pipes lösen können. Pipes waren eine der ersten Inter Prozess Kommunikationsarten -> dementsprechend sind sie "veraltet".

Eine Pipe kann zum Beispiel nur zwischen zwei Prozesses vorhanden sein, welche den gleichen Parent haben.

Wenn du mit Pipes arbeitest du genauso mit Funktionen wie mit Dateien. (fgets, write, close) usw.

Schlussendlich ist es Geschmackssache. Ausserdem wuerde ich dir raten erstmal die Zwischenablage von KDE kennenzulernen -> es gibt bestimmt eine KDE Lib zu dem Thema. Am besten mal bei mrunix nachfragen. (tuxipuxi ist dort ein sehr sehr guter Ansprechpartner). Wenn du das weisst kannst du dir Gedanken machen, welche Art der interprozesskommunikation zu wählst -> es gibt ja sehr viele...

gruss christian
apt-get install windows

Benutzeravatar
npi
Beiträge: 567
Registriert: 03.08.2003 17:52:10

Beitrag von npi » 06.10.2003 21:21:45

wenn deine konsole unter xterm oder ähnlichem ist, kannst du einfach den text markieren und per Mousebutton3 dort einfügen wo du willst(text bleibt dabei markiert)

npi

P.S.: danke an godsmacker für diesen tipp!!

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 06.10.2003 21:40:57

Schau Dir mal xclip an. Ich weiß allerdings nicht, ob das auch mit der KDE Zwischenablage zurechtkommt.

Description: command line interface to X selections
xclip is a command line utility that is designed to run on any system with an
X11 implementation. It provides an interface to X selections ("the clipboard")
from the command line. It can read data from standard in or a file and place
it in an X selection for pasting into other X applications. xclip can also
print an X selection to standard out, which can then be redirected to a file
or another program.

Christ|an
Beiträge: 37
Registriert: 27.09.2003 14:52:13

Beitrag von Christ|an » 06.10.2003 23:08:53

Will er es nicht mit C oder sowas machen? Hab ich da was falsch verstanden?
apt-get install windows

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 06.10.2003 23:48:17

Christ|an hat geschrieben:Will er es nicht mit C oder sowas machen? Hab ich da was falsch verstanden?
Nö, alles was er will, ist ein Konsolenproggie, das den Standardinput in die Zwischenablage kopiert, damit man etwa solche Spielchen machen kann:

Code: Alles auswählen

ls -l | xclip
Das würde beispielsweise die Ausgabe von 'ls -l' in die Zwischenablage kopieren.

Von selberprogrammieren war nie die Rede.

Christ|an
Beiträge: 37
Registriert: 27.09.2003 14:52:13

Beitrag von Christ|an » 06.10.2003 23:54:17

Von selberprogrammieren war nie die Rede.
Dann habe ich das irgendwie alles völlig falsch (im Übereifer? *g) interpretiert. Man möge es mir verzeihen...
apt-get install windows

Benutzeravatar
armin@debian
Beiträge: 207
Registriert: 27.12.2002 21:08:14
Wohnort: Ilmenau, THÜ
Kontaktdaten:

Beitrag von armin@debian » 10.10.2003 21:07:15

spiffi hat geschrieben:
Christ|an hat geschrieben:Will er es nicht mit C oder sowas machen? Hab ich da was falsch verstanden?
Nö, alles was er will, ist ein Konsolenproggie, das den Standardinput in die Zwischenablage kopiert, damit man etwa solche Spielchen machen kann:

Code: Alles auswählen

ls -l | xclip
Das würde beispielsweise die Ausgabe von 'ls -l' in die Zwischenablage kopieren.
Von selberprogrammieren war nie die Rede.
Der Typ hats geschnallt ;-).

Mh, ich bin jetzt einfach auf die spitzen Idee gekommen, einfach mal ein was von der Konsole (dem KDE-Shell-Interpreter) zu kopieren und dann im Mozilla einzufügen: Mensch, das haut hin :D. Ist komisch was, ein Suse-user hätte das bestimmt von Anfang an so gemacht :lol:

Also manchmal steht man sich mit seinem Gedankengang irgendwie selber im Weg ;-).
spiffi hat geschrieben: Schau Dir mal xclip an. Ich weiß allerdings nicht, ob das auch mit der KDE Zwischenablage zurechtkommt.
Genau so was hab ich gesucht. Werd ich trotzdem mit rumspielen.
Christ|an hat geschrieben: Dann habe ich das irgendwie alles völlig falsch (im Übereifer? *g) interpretiert. Man möge es mir verzeihen...
Sowas soll ja vorkommen. Kein Problem. Wie gesagt, ich bin da auch manchmal nicht der kürzeste mit meinen Überlegungen :wink:

Also, danke für eure Antworten!
Schönes Wiochenende noch.

Gruß, Armin
Distribution: Debian 4.0 GNU/Linux "Etch"
Registrierter LinuxUser No.: 300781

thecrazylol
Beiträge: 94
Registriert: 26.09.2006 23:33:24
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von thecrazylol » 28.02.2007 16:59:43

Also das funktioniert mit dem xclip net so gut wie ich dachte... Kann man sich ja nur mit dem xclip out wieder ausgeben lassen...
Gibt es keine Möglichkeit al´a [uname -r > /dev/null]?
Debian unser, der du bist im Himmel | xD

Antworten