eigene lokale bind9-Domaine?!?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
FabiUnne
Beiträge: 60
Registriert: 24.06.2012 23:49:07

eigene lokale bind9-Domaine?!?

Beitrag von FabiUnne » 28.09.2012 22:08:42

Joar, da der Route in einem vorherigen Post jetzt im Moment recht flüssig läuft, kann ich mich ja jetzt mit komplizieteren Sachen beschäfftigen: bind.
Im Moment läuft bind nur als Name-Server Weiterleitung, also das Homenetz schick bind ne Anfrage und bind hat die Möglichkeit aus 12 Servern die IP rauszubekommen. Das funktioniert auch wunderbar.

Was ich jetzt aber noch habe sind Serverdienste. Diese kann ich ganz normal über ne DynDNS aufrufen. Das geht aber nur von außen. Meine Idee ist jetzt alle Anfragen auf die DynDNS nicht weiterzuleiten, sondern selbst zu bestimmen und in dem Fall die interne IP wieder zu geben.

Ich habe schon verstanden, dass man in der bind.conf einen Verweis zu der db legen muss, das funktioniert auch. Aber Google ist noch nciht dazu eingefallen, was nun in die db.txt muss. Ich möchte ja nur, dass:
1. Domain lokal aufgelöst wird
2. Domain zur internen IP wird (in diesem Fall 192.168.2.1)

Fällt jemanden was dazu ein? Oder gibts nen allgemeines Verständnisproblem meinerseits?

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: eigene lokale bind9-Domaine?!?

Beitrag von syssi » 29.09.2012 12:42:47

Hi,

das von dir gesuchte Feature heisst "views". Unter diesem Stichwort laesst sich auch viel Dokumentation dazu finden. z.B. http://www.oreillynet.com/pub/a/oreilly ... _0501.html

Gruss syssi

FabiUnne
Beiträge: 60
Registriert: 24.06.2012 23:49:07

Re: eigene lokale bind9-Domaine?!?

Beitrag von FabiUnne » 30.09.2012 17:40:26

ja gut, aber es beschreibt immer noch nicht, was in die db.text kommt. Mein Problem fängt schon damit an die eigentliche NameServer Tabelle zu erstellen.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: eigene lokale bind9-Domaine?!?

Beitrag von syssi » 30.09.2012 17:52:32

Du musst dazu leider ein bisschen lesen. Hier findest du quasi das Grundwissen: http://wiki.ubuntuusers.de/DNS-Server_Bind

Wenn du verstanden hast, dass du deinen DNS-Server zu konfigurieren musst, dass er fuer eine bestimmte Domain/Zone der Master ist und fuer die restlichen Anfragen ins Netz weitergeleitet werden muessen, dann bist du einen Schritt weiter. Dann musst du eine Zonendatei anlegen, in welche du deine Host <-> IP Zuordnung fuer dein Netzwerk hinterlegst. Arbeitest du mit Views, dann brauchst du eine Zonendatei fuer Anfragen die von Extern kommen und eine Zonendatei fuer lokale Anfragen.

FabiUnne
Beiträge: 60
Registriert: 24.06.2012 23:49:07

Re: eigene lokale bind9-Domaine?!?

Beitrag von FabiUnne » 30.09.2012 20:04:38

acha, da hilft mir schonmal weiter... Danke dir.

Antworten