Wer startet die ppp Verbindung?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
TheTheo
Beiträge: 62
Registriert: 13.08.2010 09:29:49

Wer startet die ppp Verbindung?

Beitrag von TheTheo » 27.09.2012 14:55:54

Hallo,

Ich habe hier unter einem aktuellen Squeeze den pppd demand laufen.

Funktioniert alles bestens. Ich würde nur gerne herausfinden wecher Rechner oder welches
Programm den Anstoße zu einem Verbindungsaufbau ins Internet gibt.

Kann mir jemand sagen, wie ich das anstelle - geht das überhaupt wenn die
Verbindungsanstöße aus dem lokalem Netz kommen?

Danke

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Wer startet die ppp Verbindung?

Beitrag von uname » 27.09.2012 15:46:36

Unter Linux ist fast alles möglich, da der Quellcode frei ist und somit niemand die Programm-Logik versteckt. Ich selbst kenne mich mit PPP (nutzt du PPPoE???) nicht aus. Aber so zum Einstieg kannst du dir mal die Paketseite Debianppp und die zugehörige Dateiliste zum Paket (z.B. i386) http://packages.debian.org/de/squeeze/i386/ppp/filelist anschauen.
Persönlich würde ich nun erst mal Debianlsof und Debianstrace nachinstallieren. Mir den Programm lsof, ps, ... die Prozess-ID von pppd raussuchen (oder PID-File) und mal eben per strace alles mitlesen:

Code: Alles auswählen

strace -ff -o out.txt -p <prozess-id>
Wenn nun ein Datenpaket den Rechner erreicht, welches wohl Richtung Internet (Default) gehen soll wird irgendwas passieren und vielleicht in einer der Dateien out.txt.<prozess-id> dokumentiert. Alternativ kannst du natürlich auch Dokumentation im Internet suchen oder gleich den Quelltext http://ftp.de.debian.org/debian/pool/ma ... rig.tar.gz durchlesen. Solltest du den nicht verstehen lerne die Programmiersprache C. Mit etwas Glück besteht das Programm auch nicht nur aus Binärdateien (erzeugt aus den C-Dateien) sondern irgendwelchen Scripten, die einfacher zu verstehen sind. Dann musst du z.B. Shell-Programmierung oder Perl lernen.
Mit etwas Glück weiß aber jemand hier im Forum mehr als ich und kann deine Frage direkt beantworten.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Wer startet die ppp Verbindung?

Beitrag von lemak » 27.09.2012 17:04:23

Suchst du das Start-Script /etc/init.d/networking? Wenn man da hineinschaut, ist ifup (und interfaces) relevant. Daneben gibt es noch speziell die Befehle pon und poff, aber was die machen bekommt man letztendlich auch mit ifup und ifdown hin.

Ansonsten müsstest du etwas genauer werden.

Up

Edit: Offene Verbindungen (und auch den dazugehörigen Prozess) zeigt ua. lsof und netstat. Wie man den entfernten Prozess bestimmen kann, ua. auch wenn die Verbindung nur weitergeleitet wird (Router), kann ich nicht beantworten.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Wer startet die ppp Verbindung?

Beitrag von lemak » 27.09.2012 20:32:19

TheTheo hat geschrieben:Ich würde nur gerne herausfinden wecher Rechner oder welches
Programm den Anstoße zu einem Verbindungsaufbau ins Internet gibt.
Mal noch eine Frage dazu: Starten bei dir Programme bei Bedarf eine Dial-up bzw. DSL-Verbindung, falls keine online ist? Geht so etwas denn? Ich kenne das von Windows Vista Home-Premium, daher mal nach-gefragt. Das hätte ich dann auch gerne unter meinem Debian GNU/Linux.

DeletedUserReAsG

Re: Wer startet die ppp Verbindung?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 27.09.2012 21:20:07

ppp on demand? War zu ISDN-Zeiten an der Tagesordnung, und ich wüsste nicht, was heute dagegen spräche.

… niemand

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Wer startet die ppp Verbindung?

Beitrag von lemak » 27.09.2012 21:47:49

niemand hat geschrieben:ppp on demand?
Die Option kannte ich so gar nicht. demand Initiate the link only on demand, i.e. when data traffic is present.

TheTheo
Beiträge: 62
Registriert: 13.08.2010 09:29:49

Re: Wer startet die ppp Verbindung?

Beitrag von TheTheo » 28.09.2012 11:43:34

up schrieb:
Mal noch eine Frage dazu: Starten bei dir Programme bei Bedarf eine Dial-up bzw. DSL-Verbindung, falls keine online ist? Geht so etwas denn? Ich kenne das von Windows Vista Home-Premium, daher mal nach-gefragt. Das hätte ich dann auch gerne unter meinem Debian GNU/Linux.
Klar, ging schon immer.
In dsl-Provider eintragen:

Code: Alles auswählen

demand
idle 180  ( nur als Beispiel )  
Wie man den entfernten Prozess bestimmen kann, ua. auch wenn die Verbindung nur weitergeleitet wird (Router), kann ich nicht beantworten.
Genau darum gehts.

Antworten