Moin, moin!
Ich möchte meine bootlog gerne aktivieren. Was ja auch eigentlich kein Problem sein dürfte.
Anleitungen habe ich genug gefunden.
Das Problem welches ich habe ist, ich finde unter wheezy nicht die /etc/default/bootlogd Datei.
Ist bei wheezy irgendwas geändert worden?
Gruß Thorsten
(gelöst)Probleme beim Bootlog aktivieren
(gelöst)Probleme beim Bootlog aktivieren
Zuletzt geändert von OiBock78 am 21.09.2012 09:17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Probleme beim Bootlog aktivieren
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Probleme beim Bootlog aktivieren
Ja, bootlogd ist jetzt in einem eigenen Paket untergebracht. Die Datei /etc/default/bootlogd ist darin aber auch nicht enthalten. Daher nehme ich an er wird automatisch gestartet wenn das Paket installiert ist.OiBock78 hat geschrieben: Ist bei wheezy irgendwas geändert worden?
Re: Probleme beim Bootlog aktivieren
Also, in bootlogd gibt es keine /etc/default/bootlogd. Sie wird auch nirgends included oder im changelog erwähnt (das übrigens lesenswert ist, es beginnt 1992). Laut apt-file gibt es überhaupt keine Datei mit diesem Pfad in Wheezy. Könnte noch sein, dass sie von einem {pre,post}inst-Skript angelegt wird, aber das ist weniger wahrscheinlich.
Bleib also die spannende Frage, wie kommst du auf diese Idee, und was wolltest du dort eintragen?
Gruß Cae
Bleib also die spannende Frage, wie kommst du auf diese Idee, und was wolltest du dort eintragen?
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Probleme beim Bootlog aktivieren
Auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet war beantworte ich sie einfach mal.Cae hat geschrieben: Bleib also die spannende Frage, wie kommst du auf diese Idee, und was wolltest du dort eintragen?
Weil es diese Datei in Squeeze gibt und dort in der Standardkonfiguration bootlogd deaktiviert ist.
Code: Alles auswählen
# Run bootlogd at startup ?
BOOTLOGD_ENABLE=No
Re: Probleme beim Bootlog aktivieren
Danke r900.
Also die Info habe ich von dieser Seite http://www.sysadminslife.com/linux/howt ... ktivieren/.
Das Paket bootlogd war übrigens schon installiert.
Also die Info habe ich von dieser Seite http://www.sysadminslife.com/linux/howt ... ktivieren/.
Das Paket bootlogd war übrigens schon installiert.
Re: Probleme beim Bootlog aktivieren
grüßehttp://wiki.debian.org/bootlogd hat geschrieben:As from Wheezy, the bootlog package is automatically started as a daemon in the normal way (with a sys-V like init.d script). No config file any more.
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz
David Mertz
Re: Probleme beim Bootlog aktivieren
Das hatte ich gestern abend auch schon gelesen. Aber trotzdem Danke.