Fritzbox durch Router erreichbar machen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
icewave
Beiträge: 37
Registriert: 12.07.2012 13:41:48

Fritzbox durch Router erreichbar machen

Beitrag von icewave » 18.09.2012 16:50:41

Hi Leute,

Ich habe bei mir einen Debian-Server als Router im einsatz. Mit Squid und allem Pipapo :P Das klappt soweit auch alles ganz gut, doch nun möchte ich das ganze ein wenig umstruckturieren, weiß allerdings nicht so recht wie ich ein kleines Problem gelößt bekomme...

Bisher hab ich über eth0 & eth1 zwei WAN-Verbindungen (via Fritzbox), via eth1 mein LAN und an eth2 eine weitere Fritzbox als WLAN-AP. Das klappt so weit auch ganz gut.

Nun mag ich die beiden Fritzboxen an eth0 & eth1 durch zwei neuere ersetzen, die mir dann auch sowohl ISDN-extern als auch den S0 via VoIP zur verfügung stellen, damit ich das ganze via Asterisk auf dem Router verarbeiten kann. Das an sich stellt auch kein Problem dar.

Nun mag ich allerdings auch die Funktion des "FritzFax" nutzen.
Das Problem daran:
Meine Clients sind an eth2 & eth3 angeschlossen, d.h. sie werden weder eine Box an eth0 noch eth1 finden, da sie auf keinen Broadcast antworten werden.

Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich das bewerkstelligen kann, dass diese den Broadcast auch mithören?



Dann ist mir im laufenden Betrieb noch ein Problem aufgefallen:
Das Routebalancing klappt soweit ganz gut mit iptables. Fällt eine der beiden Leitungen aus, übernimmt die andere Leitung deren Traffic jedoch nur verzögert nach einigen Minuten, bzw. solange die Fritzbox antwortet werden die Anfragen zeitweise noch immer fehlgeleitet. Hat jemand vielleicht einen Tip wie ich es auch hinbekomme, dass wenn eine Leitung kein WAN mehr erreicht, das ganze automatisch an die andere Leitung abgegeben wird und der User somit nicht mitbekommt, dass eine Leitung ausgefallen ist?


Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!


Liebe Grüße,

iceWave

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: Fritzbox durch Router erreichbar machen

Beitrag von unitra » 18.09.2012 23:20:27

Die Broadcasts kannst man nur in einer Layer2 Broadcast Domäne bekommen. Es gibt properitäre Netwerkhardware die solche Funktionen bietet dass man Broadcasts in einem Layer3 Netz weiter leiten kann nennt sich "ip-helper" der Befehl. Es gibt sicherlich eine Ähnliche Funktion in IP Tables die Broadcasts and bestimmte IP Adressen weiterleitet, obwohl das Netz geroutet ist.

Zum Ausfall der einen WAN Leitung, das musst du deinem "LoadBalancer" beibringen. Es hängt davon ab wie die LoadBalancing Software konfiguriert ist und wie sie arbeitet. Stell Dir wie soll der LoadBalancer hat nicht mitbekommen, dass eines der beiden Gateways ausgefallen ist. Wenn der LoadBalancer das nicht mitkriegt, schickt er weiterhin IP Packete and die IP Adresse, die ausgefallen ist. Sobald die IP Packete an dem 2-ten WAN Gateway angekommen sind werden sie verworfen, da die Default Route ins WAN nicht mehr verfübar ist.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit Loadbalancing "per IP packet" oder "per TCP session" zu betreiben. Die Entscheidung fällt der Loadbalancer wo IP Packete weitergeleitet werden.

icewave
Beiträge: 37
Registriert: 12.07.2012 13:41:48

Re: Fritzbox durch Router erreichbar machen

Beitrag von icewave » 21.09.2012 11:07:49

Okay danke :P

Ich kam grad auf die Idee - hab so was in der Art schon mal in der c'T gelesen - das ich beide Fritzboxen ja auch mit ausgeschaltetem DHCP ins subnet packen kann^^

Also am Server eth0 an eine switch packen, wo auch das lokale Netz dran ist, sowie meine beiden FritzBoxen. Via DHCP (vom Server) kriegen die Clients gesagt, dass der Server das Gateway ist, der leitet das dann an 192.168.1.251 und 192.168.1.252 weiter. Somit müsste die FritzBox via lokalem Broadcast vom FritzFax Client erreichbar sein, der Server kann diese aber auch als Gateway nutzen...

Hab ich doch richtig verstanden, oder? Muss ich halt nur in der FritzBox DHCP ausschalten... :P

Antworten