[solved]server logs beim booten

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
dartherfinder
Beiträge: 36
Registriert: 02.06.2012 15:14:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[solved]server logs beim booten

Beitrag von dartherfinder » 16.09.2012 12:05:50

Hallo,

ich betreibe einen Vserver, der nun irgendwie nicht mehr startet. Mein Hoster hat mir gesagt, dass ich das selber lösen muss. Er meint, es liegt an den init-Scripten.

Ich kann über ein Rettungssystem auf meinen Server zugreifen. Ich hab leider keine Ahnug was nicht funktionirt. Da bräuchte ich Hilfe.

/etc/default/bootlogd

Code: Alles auswählen

# Run bootlogd at startup ?
BOOTLOGD_ENABLE=Yes
/var/log/boot

Code: Alles auswählen

(Nothing has been logged yet.)
Ich habe eigentlich nur ein INIT-Script, dass ich durch

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
echo "hi"
ersetzt habe.

Wo werden denn sonst noch der Boot-Vorgang geloggt? Oder muss ich die noch aktivieren? Ich brauche also erstmal nur die Logs, damit ich weiß, was nicht geht. Achja, es handelt sich um eine

Code: Alles auswählen

Debian Squeeze 64Bit 
Gruß
Darth Erfinder
Zuletzt geändert von dartherfinder am 12.11.2012 22:50:26, insgesamt 1-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: server logs beim booten

Beitrag von Cae » 16.09.2012 13:19:35

dartherfinder hat geschrieben:Ich habe eigentlich nur ein INIT-Script, dass ich durch

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
echo "hi"
ersetzt habe.
Evtl. war das nicht so klug. Welches Skript war das?

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

dartherfinder
Beiträge: 36
Registriert: 02.06.2012 15:14:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: server logs beim booten

Beitrag von dartherfinder » 16.09.2012 14:06:47

Ein von mir selbst erstellt Skript, dass zum starten eines Minecraftserver diente. Wenn es nicht ausgeführt wird, startet der Minecraftserver zwar nicht, aber ansonst hat es keine Auswirkungen.
dartherfinder hat geschrieben: Ich habe eigentlich nur ein INIT-Script, dass ich durch

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
echo "hi"
ersetzt habe.
Also ich hab' mich da einwenig dumm ausgedrückt, ich meinte, dass ich nur ein selbsterstelltes habe, der Rest war schon da.

Gruß
darth erfinder

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Re: server logs beim booten

Beitrag von pil » 16.09.2012 14:16:36

Ich habe eigentlich nur ein INIT-Script,
Heisst das, es ist nur eins da?

Wenn das so ist, wäre meine Vorgehensweise, die packages initscripts und bootlogd neu zu installieren. Vorher evtl. die vorhandenen Scripts in /etc/init.d backupen, für den Fall, dass da welche angepasst worden sind und erneut angepasst werden müssen.

Geloggt wird der Bootvorgang in /var/log/boot nur, wenn bootlogd installiert und aktiviert ist. Ansonsten gibt es noch den viel umfassenderen Log im Kernel-ring-buffer dmesg.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: server logs beim booten

Beitrag von rendegast » 16.09.2012 14:33:11

Auch in die Richtung

Code: Alles auswählen

ls -l etc/init.d/ /etc/rc*.d/
Startest Du vielleicht in einen nicht-Multiuser-Level, zBsp. per etc/inittab oder Kernel-commandline.

Anderes Startsystem als sysv-init?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

dartherfinder
Beiträge: 36
Registriert: 02.06.2012 15:14:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: server logs beim booten

Beitrag von dartherfinder » 16.09.2012 14:38:14

pil hat geschrieben:
Ich habe eigentlich nur ein INIT-Script,
Heisst das, es ist nur eins da?

Wenn das so ist, wäre meine Vorgehensweise, die packages initscripts und bootlogd neu zu installieren. Vorher evtl. die vorhandenen Scripts in /etc/init.d backupen, für den Fall, dass da welche angepasst worden sind und erneut angepasst werden müssen.

Geloggt wird der Bootvorgang in /var/log/boot nur, wenn bootlogd installiert und aktiviert ist. Ansonsten gibt es noch den viel umfassenderen Log im Kernel-ring-buffer dmesg.
Nein, ich drücke mich heute ein wenig dumm aus, ist nur ein VON MIR DA, die "normalen" sind aber auch da:
NoPaste-Eintrag36660
habe meine eigene Datei "minecraft" in "minecraft.old" umbennant und eine neue "minecraft"-Datei erstellt mit dem Inhalt:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
echo "hi"
Also soll ich in /var/log/dmseg nachgucken? Da steht aber nichts drinnen:
root@vserver:/var/log# ls -l

Code: Alles auswählen

-rw-r----- 1 1004 adm               0 Jul  2 15:00 dmesg
-rw-r----- 1 1004 adm               0 Jun  3 10:47 dmesg.0
-rw-r----- 1 1004 adm              28 Jun  1 16:14 dmesg.1.gz
dmseg gibt auch nichts aus, liegt aber wahrscheinlich am Rettungssystem.

Code: Alles auswählen

root@vserver:/var/log# dmesg
root@vserver:/var/log# 
rendegast hat geschrieben:Auch in die Richtung

Code: Alles auswählen

ls -l etc/init.d/ /etc/rc*.d/
Startest Du vielleicht in einen nicht-Multiuser-Level, zBsp. per etc/inittab oder Kernel-commandline.

Anderes Startsystem als sysv-init?
Eigentlich nicht, aber ich denke, dass hat sich jetzt geklärt, oder hab' ichs falsch verstanden?

Gruß
darth erfinder

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Re: server logs beim booten

Beitrag von pil » 16.09.2012 15:30:58

Damit /var/log/dmesg geloggt wird, muss das Init-Script bootlogs aufgerufen worden sein. Das geschieht in der Regel sehr früh.

Ich nehme daher an - natürlich mit Vorbehalt, dass da schon vorher etwas fehlschlägt.
Mögliche Kandidaten, die mir auf die Schnelle einfallen: Problem(e) mit dem bootloader, Kernel nicht gefunden o.ä.

dartherfinder
Beiträge: 36
Registriert: 02.06.2012 15:14:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: server logs beim booten

Beitrag von dartherfinder » 16.09.2012 15:49:55

pil hat geschrieben:Damit /var/log/dmesg geloggt wird, muss das Init-Script bootlogs aufgerufen worden sein. Das geschieht in der Regel sehr früh.

Ich nehme daher an - natürlich mit Vorbehalt, dass da schon vorher etwas fehlschlägt.
Mögliche Kandidaten, die mir auf die Schnelle einfallen: Problem(e) mit dem bootloader, Kernel nicht gefunden o.ä.
Klingt logisch. Wenn dem so ist, wie kann ich rausfinden was defekt ist und wie kann ich das reparieren vom Rettungssystem aus? Ich logge mich via ssh ein und habe dort einen Ordner "vserver", in dem die Daten das alten Servers liegen.

Ich kann also via

Code: Alles auswählen

cd /vserver
chroot .
auf meinen alten Server zugreifen. Ich habe nachgeschaut wegen dem bootloader, grub ist nicht vorhanden. Allerdings weiß ich nicht, ob das bei einem Vserver nötig ist, bzw. nicht noch mehr zerstört.

EDIT:
uname -a

Code: Alles auswählen

root@vserver:/# uname -a
Linux hostname.de 2.6.36.4-vs2.3.0.36.39-nc #3 SMP Thu Jun 28 07:58:40 UTC 2012 x86_64 GNU/Linux
root@vserver:/# 

Gruß
darth erfinder

dartherfinder
Beiträge: 36
Registriert: 02.06.2012 15:14:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: server logs beim booten

Beitrag von dartherfinder » 17.09.2012 22:43:58

ok, habs rausgefunden. Denn INIT-Skripten hat das "+a" Recht gefehlt, ist irgendwie verloren gegangen.

Trotzdem vielen Dank an alle, die mir geholfen haben.

Gruß
Darth erfinder


PS. @pil
Habe folgendes rausgefunden:
Bei einem vServer gibt es keinen bootloader. Bei den System, welches mein Anbieter benutzt, habe ich nur den Kernel des HOST. dmesg funktioniert dort nicht beim start. Diese vServer starten direkt mit den init-Skripten.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: server logs beim booten

Beitrag von Cae » 17.09.2012 23:21:22

dartherfinder hat geschrieben:Bei einem vServer gibt es keinen bootloader.
Das und die folgenden Tatsachen liegen daran, dass du eine kaputte Virtualisierung gemietet hast. Für z.B. KVM treffen diese Einschränkungen nicht zu.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

dartherfinder
Beiträge: 36
Registriert: 02.06.2012 15:14:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: server logs beim booten

Beitrag von dartherfinder » 18.09.2012 13:31:22

Cae hat geschrieben:
dartherfinder hat geschrieben:Bei einem vServer gibt es keinen bootloader.
Das und die folgenden Tatsachen liegen daran, dass du eine kaputte Virtualisierung gemietet hast. Für z.B. KVM treffen diese Einschränkungen nicht zu.

Gruß Cae
Naja, ich habe mich deswegen ein wenig weiter mit dem Thema vServer beschäftig und gebe zu, dass die Virtualiesirung meines Anbieters wohl die schlechteste ist. "Kaputt" ist sie zwar nicht, aber miserabel. Mir wurde zwar erklärt, dass bei allen vServer kein bootloader existiert, aber ich lasse mich gerne belehren. Ich habe nun festgestellt, dass vieles, was man so benötigt nur eingeschränkt bzw. gar nicht gehen. (wie unteranderm openVPN, iptabels und vieles mehr).. Es ist halt nur ein beschittenes Linux. In der Hinsicht ist es schrott. Die vServer mögen halt für Leute, die nur einen Webserver drauf laufen haben ausreichen, aber für mehr reicht es nicht.

Mein Anbieter ist halt fast um die Hälfte günstiger als die guten, wie z.B. hetzner. Es ist halt mein erster vServer und wer erst einsteigt in das Thema vServer wird leider nicht auf solche Dinge hingewiesen.

Ich bin am nachdenken, den Anbieter zu wechseln.

Gruß
darth erfinder

Antworten