Server scheint normal zu booten, jedoch kein Netzwerkzugriff

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Boeck
Beiträge: 11
Registriert: 23.05.2010 16:11:05

Server scheint normal zu booten, jedoch kein Netzwerkzugriff

Beitrag von Boeck » 06.09.2012 11:07:14

Hi,
ich habe einen V-Server bei Strato.
Vor einiger Zeit habe ich diesen über "apt-get upgrade" bzw. "apt-get dist-upgrade" von Lenny auf Squeeze geupdatet.
Außerdem wurde mir eine neue zusätzliche externe IP-Adresse zugeteilt.
Nun wollte ich diese nutzen, habe jedoch den Server beim dist-upgrade und auch nicht bei dieser neuen IP-Adresse neugestartet.

Heute habe ich den Server neustarten wollen und ich konnte ihn nicht mehr pingen, geschweige denn per SSH auf ihn zugreifen.

Im Moment habe ich noch Zugriff via Rettungsmodus(SSH), bei welchem das Dateisystem vom V-Server eingehängt wird.
D.h. ich kann auf Log-Files etc. zugreifen.
Dort habe ich u.a. gesehen, dass Programme, wie z.B. Teamspeak normal starten(nur keine Verbindung zum Teamspeak-Masterserver)...
D.h. doch, dass der Server bis auf das Netzwerk normal hochfährt, richtig?!

Ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem behilflich sein und den Grund finden.
Wenn ja, welche Log-Files sind interessant bzw. werden benötigt? In der /var/log/syslog bin ich auf folgende Zeile gestoßen "net.agent[13544]: ERROR: /sbin/ifdown not found. You need to install the ifupdown package."
Liegt vielleicht hier schon das Problem?

Ich danke euch schon einmal im Vorraus :D

uname
Beiträge: 12487
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Server scheint normal zu booten, jedoch kein Netzwerkzug

Beitrag von uname » 06.09.2012 11:20:53

Erst einmal bist du ziemlich spät dran mit dem Upgrade auf Squeeze, da Lenny schon längst nicht mehr als OldStable supportet wird. Zudem dist-upgradet man einen V-Server eigentlich nicht. Man hat keinen Einfluss auf den Kernel, der weiterhin wohl ziemlich veraltet ist. Irgendwann geht das Vorgehen schief.
Im Normalfall bekommt man nach einem neuen Release (also als Squeeze rauskam) irgendwann die Möglichkeit das System neu aufzusetzen. Das sollte man auf jeden Fall machen. Hört sich etwas nach Windows-Vorgehen an ist aber bei einem V-Server meiner Meinung nach eher der Standard. Wobei ich aktuell keinen V-Server habe. Kann aber vielleicht sonst jemand bestätigen. Denk daran bevor du irgendwas machst alle Daten und Konfigurationen zu sichern falls nicht schon passiert.

Boeck
Beiträge: 11
Registriert: 23.05.2010 16:11:05

Re: Server scheint normal zu booten, jedoch kein Netzwerkzug

Beitrag von Boeck » 06.09.2012 11:29:38

Naja das Upgrade geschah wie gesagt schon vor einiger Zeit. :D
Nur kein Neustart... Naja waren immer Leute auf dem Teamspeak-Server online bzw. ich war nicht zuhause etc.
Mit dem Kernel könntest du Recht haben.
Zumindest habe ich damals regelmäßig E-Mails erhalten, dass der Server zu einer bestimmten Zeit neugestartet wird, da ein neuer Kernel eingespielt wird.
Werde mal alles per rsync sichern... Ging doch auch per SSH?!
Aber evtl. können wir das Problem lösen, bis ich Zeit finde, den Server "komplett" neu einzurichten...

uname
Beiträge: 12487
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Server scheint normal zu booten, jedoch kein Netzwerkzug

Beitrag von uname » 06.09.2012 11:33:25

Du kannst natürlich versuchen den Hinweis zu verfolgen. Geh über "chroot" in dein System und versuche das Paket Debianifupdown nachzuinstallieren. Aber wie gesagt sichern. Zum Sichern kannst du dir mein Script http://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/Backup_mit_RSYNC anschauen. Option wäre "FROMSSH" (wenn du es auf dem Client laufen lässt). Ich hoffe du hast einen Linux-Client zuhause. Kannst aber auch ganz normal über die rsync-Optionen über SSH sichern. Die Parameter stehen indirekt in meinem Script drin.

Boeck
Beiträge: 11
Registriert: 23.05.2010 16:11:05

Re: Server scheint normal zu booten, jedoch kein Netzwerkzug

Beitrag von Boeck » 06.09.2012 11:39:45

Danke schonmal... :)
Werde auf diesem Rechner bischen Platz freischaufeln, dein Script anschauen und das Ganze mal sichern...
Probiere dannach das mit den chroot...
Melde mich morgen nochmal, wie es lief... :wink:
Boeck

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Server scheint normal zu booten, jedoch kein Netzwerkzug

Beitrag von Cae » 06.09.2012 16:25:40

uname hat geschrieben:Zudem dist-upgradet man einen V-Server eigentlich nicht.
Linux vServer und OpenVZ, ja, da hat man keinen Kernel zum Updaten. Aber den kompletten Userspace schon. Und die vernünftigen Virtualisierungen (KVM zum Beispiel) bieten komplett vom Host unabhängige VMs, da kann man schalten und walten, wie man will.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Boeck
Beiträge: 11
Registriert: 23.05.2010 16:11:05

Re: Server scheint normal zu booten, jedoch kein Netzwerkzug

Beitrag von Boeck » 19.04.2013 11:04:31

Ist nicht ganz morgen gewesen mit dem melden...
Aber der Vollständigkeithalber...
Habe nach einiger Zeit, in welcher der Server einfach im Rettungsmodus lief den Server gesichert und Debian 6 installieren lassen...
Das mit dem Chroot habe ich nicht mehr verwendet.
Zumindest nicht mehr für dieses Problem... Trotzdem ist ne nette Sache :D

Mit dem Script lief es top. GJ :THX:

Antworten