Hi, ich soll für einen Freund OpenVPN auf seinem Server einrichten damit er und einige andere
darüber spielen können.
Server daten:
150GB Festplatte
2GBRAM
OpenVPN hab ich soweit installiert, beim testen dann der fehler Connection reset by peer.
Hab ich nachgeguckt ob ich was vergessen hab, ergebnis, firewall.sh vergessen auszuführen
um openvpn in die iptable einzutragen wenn ichs richtig verstanden hab.
Also nachgeguckt obs iptables drauf is, ok installiert isses, dann firewall.sh ausgeführt
und als antwort
Perhaps iptables or your kernel needs to be upgraded.
WARNING: Deprecated config file /etc/modprobe.conf, all config files belong into /etc/modprobe.d/.
FATAL: Module ip_tables not found.
iptables v1.4.8: can't initialize iptables table `filter': Table does not exist (do you need to insmod?)
und da fängts an bei mir grad auszusetzen,
hat jemand ne idee was der von mir will?
MFG Nik
Debian 6 64bit VServer Problem
Re: Debian 6 64bit VServer Problem
VServer und openVPN kannst du vergessen.
Du kannst fast keine Kernelmodule laden. Soviel ich weiß sind einige iptables Module ladbar wobei das ganze am Host aktiviert werden muss.
Du kannst fast keine Kernelmodule laden. Soviel ich weiß sind einige iptables Module ladbar wobei das ganze am Host aktiviert werden muss.
Re: Debian 6 64bit VServer Problem
Wenn die im Host schon da sind, kann man sie auch nutzen. Man hat ja gar keinen eigenen Kernel, in den man Module laden könnte.
Das betrifft allerdings nur Billigvirtualisierungen wie zum Beispiel OpenVZ. qemu-VMs bieten diese Möglichkeit dagegen schon.
Gruß Cae
Das betrifft allerdings nur Billigvirtualisierungen wie zum Beispiel OpenVZ. qemu-VMs bieten diese Möglichkeit dagegen schon.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Debian 6 64bit VServer Problem
Warum eigentlich nicht einfach einen ssh Tunnel verwenden?
Sollte für das was du brauchst ausreichen.
Sollte für das was du brauchst ausreichen.
Re: Debian 6 64bit VServer Problem
Klingt nach Broadcastprotokoll, wenn man dafür einen Tunnel braucht. Ohne Aufwand bekommt man das wohl nicht durch SSH durch, aber unmöglich ist das bestimmt nicht.xilenxe hat geschrieben:damit er und einige andere darüber spielen können.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Debian 6 64bit VServer Problem
ok mit ssh zu tunneln hört sich für mich schon kompliziert an,
trz danke für die hilfe, werde mich ma genauer erstma einarbeiten inb den themenbereich
trz danke für die hilfe, werde mich ma genauer erstma einarbeiten inb den themenbereich