(gelöst) Thinkpad mit AP verbinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
guennid

(gelöst) Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von guennid » 31.08.2012 18:02:51

Ich möchte ein Thinkpad T61 mit einem Accesspoint verbinden. Die Verbindungsaufnahme funktioniert im Prinzip, s. hier. Ich möchte jetzt einen weiteren Laptop anschließen. lspci sagt:

Code: Alles auswählen

03:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection (rev 02)
Zuständig ist, wenn ich recht sehe, das Modul iwl3945 das ist geladen. Kern ist 2.6.32 (squeeze) wpasupplicant ist installiert, firmware-linux-nonfree ebenfalls. die Konfiguration des "Bittstellers" läuft über /etc/network/interfaces, kein Netzwerkmanager:

Code: Alles auswählen

...
        wpa-ssid "WiFi-Repeater"
        wpa-psk "topsecret"
ifup wlan0 bringt:

Code: Alles auswählen

# ifup wlan0
SIOCSIFFLAGS: Unknown error 132
Could not set interface 'wlan0' UP
SIOCSIFFLAGS: Unknown error 132
SIOCSIFFLAGS: Unknown error 132
Failed to bring up wlan0.
welche weiteren Informationen werden benötigt?
Zuletzt geändert von guennid am 08.09.2012 13:42:59, insgesamt 1-mal geändert.

guennid

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von guennid » 01.09.2012 06:47:55

Code: Alles auswählen

# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11abg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=off   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
Im syslog steht:

Code: Alles auswählen

wpa_supplicant[2494]: Failed to initiate AP scan.
Im kern.log habe ich mit Suchbegriff wlan0 nichts gefunden. Es existiert keine /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf, da das Benötigte doch schon in /etc/network/interfaces steht - oder? Ich habe keinen Schimmer, wo ich ansetzen soll.

Gruß, Günther

[edit:]
Bei der Installation des backport-Kerns 3.2 wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass die Datei(!) iwlwifi-3945-2.ucode fehle/benötigt werden könnte/was weiß ich.

Muss ich die installieren, soll ich die installieren, wie installiere ich die?

apt-get -s install firmware-linux-nonfree sagt:

Code: Alles auswählen

firmware-linux-nonfree ist schon die neueste Version.
[edit2:]
Selbst gefunden TRex. :wink:
iwlwifi-3945-2.ucode steckt im Paket firmware-iwlwifi. Jetzt installiert. Aber ifup wlan0 bringt immer noch den o.a. Fehler.
Zuletzt geändert von guennid am 01.09.2012 08:19:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von TRex » 01.09.2012 08:17:21

Hast du Debianfirmware-iwlwifi installiert? Da ist die Firmware für 3945ABG nämlich drin.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

guennid

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von guennid » 01.09.2012 08:20:19

@TRex

Danke! Guckst du oben.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von TRex » 01.09.2012 08:26:41

Hm, ich hab auch ne 3945ABG drin. Schnurrt wie n Kätzchen...die Suchergebnisse zu dem Code 132 sind auch eher mau. Hättest du den rfkill noch drin, gäbe das eine eindeutige Meldung.

Edit: sowas kommt dann:

Code: Alles auswählen

# ifup wlan0 
RTNETLINK answers: Operation not possible due to RF-kill
Failed to bring up wlan0.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

guennid

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von guennid » 01.09.2012 08:36:00

Habe rfkill installiert, keine Veränderung der Fehlermeldung.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von TRex » 01.09.2012 08:39:03

Ja, das meinte ich ja. Wollte das nur ausschließen.

Kannst du mal das Modul neu laden (raus, rein) und dann das dmesg ab dem reload posten?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

guennid

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von guennid » 01.09.2012 08:58:52

Code: Alles auswählen

[  254.125188] loop: module loaded
[  254.171670] fuse init (API version 7.17)
[  255.241846] RPC: Registered named UNIX socket transport module.
[  255.242971] RPC: Registered udp transport module.
[  255.244112] RPC: Registered tcp transport module.
[  255.245209] RPC: Registered tcp NFSv4.1 backchannel transport module.
[  255.273042] FS-Cache: Loaded
[  255.312459] FS-Cache: Netfs 'nfs' registered for caching
[  255.330596] Installing knfsd (copyright (C) 1996 okir@monad.swb.de).
[  256.257014] svc: failed to register lockdv1 RPC service (errno 97).
[  256.258270] NFSD: Using /var/lib/nfs/v4recovery as the NFSv4 state recovery directory
[  256.259500] NFSD: starting 90-second grace period
[  257.595780] sshd (2715): /proc/2715/oom_adj is deprecated, please use /proc/2715/oom_score_adj instead.
[  257.824110] usb 3-1: USB disconnect, device number 2
[  554.254239] e1000e 0000:00:19.0: irq 45 for MSI/MSI-X
[  554.308130] e1000e 0000:00:19.0: irq 45 for MSI/MSI-X
[  554.308511] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[  555.716953] e1000e: eth0 NIC Link is Up 100 Mbps Full Duplex, Flow Control: Rx/Tx
[  555.716994] e1000e 0000:00:19.0: eth0: 10/100 speed: disabling TSO
[  555.717314] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[  566.720057] eth0: no IPv6 routers present
[ 1096.016261] iwl3945 0000:03:00.0: PCI INT A disabled
[ 1122.013908] iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux, in-tree:s
[ 1122.013911] iwl3945: Copyright(c) 2003-2011 Intel Corporation
[ 1122.014003] iwl3945 0000:03:00.0: PCI INT A -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
[ 1122.014024] iwl3945 0000:03:00.0: setting latency timer to 64
[ 1122.054229] iwl3945 0000:03:00.0: Tunable channels: 13 802.11bg, 23 802.11a channels
[ 1122.054231] iwl3945 0000:03:00.0: Detected Intel Wireless WiFi Link 3945ABG
[ 1122.054378] iwl3945 0000:03:00.0: irq 48 for MSI/MSI-X
[ 1122.054585] Registered led device: phy1-led
[ 1122.054680] ieee80211 phy1: Selected rate control algorithm 'iwl-3945-rs'

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von TRex » 01.09.2012 09:38:09

Das ist der gleiche Output wie bei mir auch, also modulseitig alles in Ordnung. Ich hab auch das Gefühl, dass die "flags" nicht standardisiert sind, sondern vom Treiber kommen. Was ich jetzt schon zu zwei Karten gefunden hab, ist folgendes [1]:

Code: Alles auswählen

rmmod iwl3945
rfkill block all
rfkill unblock all
modprobe iwl3945
rfkill unblock all
Vielleicht noch vorher-nachher rfkill list ausführen, um den aktuellen Status zu sehen. Was ich auch bestätigen kann, ist [2] - hast du dual boot? Windows stellt die Karte beim Herunterfahren ab und Linux kriegt sie nicht mehr hoch (zumindest nicht ohne Nachhelfen). Hatte ich auch mal (mit einem gewöhnlichen LAN-Interface)...

[1] http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1529993
[2] http://ubuntuforums.org/showpost.php?p= ... ostcount=5
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

guennid

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von guennid » 01.09.2012 11:27:52

Am Windows kann's nicht liegen, es gibt keines, bzw. nur innerhalb squeeze' (VB)

die rfkill-stanza probier ich morgen abend, vorher komme ich nicht mehr dazu. Einstweilen danke für deine Unterstützung!

Grüße, Günther

guennid

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von guennid » 08.09.2012 08:31:52

So, ich bin jetzt endlich dazu gekommen, mich weiter um die Angelegenheit zu kümmern. Das hier ist das Ergebnis:

Code: Alles auswählen

# ifup wlan0
# rmmod iwl3945
# rfkill block all
# rfkill unblock all
# modprobe iwl3945
# rfkill unblock all
# ifup wlan0
wpa_supplicant: timed out waiting for creation of /var/run/wpa_supplicant.wlan0.pid
run-parts: /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant exited with return code 1
Ich habe keine große Lust da noch viel weitere Arbeitszeit reinzustecken. Wenn jemand 'ne definitive Lösung weiß, gerne. Ansonsten wäre mir mehr geholfen mit der Empfehlung für eine unproblematische PCMCIA-wlan-Karte. Besonders schnell muss die nicht sein, Flaschenhals ist eh die DSL-Leitung (USB ungern, das Maschinchen ist nicht gerade mit USB-Streckdosen gesegnet).

Grüße, Günther

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von TRex » 08.09.2012 09:42:32

Ich hab hier noch ne alte PCMCIA, die kein WPA kann :D

Nein, also atheros-Karten find ich empfehlenswert. Spezifisches Produkt kann ich jetzt keins nennen...und die beste Anlaufstelle [1] ist hoffnungslos veraltet (da ist auch meine dabei ;D )

[1] http://linuxwireless.org/en/users/Devices/PCMCIA
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

guennid

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von guennid » 08.09.2012 10:03:14

Ich habe hier auch noch zwei rumliegen, die anscheinend mit rt2500pci laufen sollten. Die eine habe ich bereits aktiviert, aber leider hat sie ebenfalls am T61 nicht funktioniert. Vielleicht ist da generell noch was faul an der wlan-Einrichtung desselben - Ich bin nicht der Experte, sagte ich aber - glaube ich - schon.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von TRex » 08.09.2012 10:13:07

Tut mir leid, dass das bei dir nicht so hinhaut. Normalerweise sollte wie schon erwähnt die 3945 schnurren wie ein Kätzchen - tut es bei mir ja auch...ist ja auch nix brandneues. Du hast oben nur auszugsweise aus der /etc/network/interfaces gepostet, kannst du mal den ganzen Abschnitt zu wlan0 zeigen?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

guennid

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von guennid » 08.09.2012 10:37:20

Bitte sehr:

Code: Alles auswählen

iface wlan0 inet static
        address 192.168.5.[NIC-IP (wlan0)?]
        netmask 255.255.255.0
        network 192.169.5.0
        broadcast 192.168.5.255
        gateway 192.168.5.[router-IP]
        dns-nameservers 192.168.5.[router-IP]
        wpa-driver wext 
        wpa-ssid "WiFi-Repeater"
        wpa-proto WPA RSN
        wpa-psk "[topsecret]"
Der einzige Unterschied zur Konfiguration des funktionierenden Rechners ist die NIC-IP.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von TRex » 08.09.2012 10:49:32

Ich geb bei mir nur wpa-ssid und wpa-psk an, den Rest lasse ich unkonfiguiert. Aber hast du das kopiert oder abgetippt? Dein network ist falsch.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

guennid

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von guennid » 08.09.2012 11:44:35

Habe ich abgeschrieben, das ist richtig. Woher? Musst du meine beiden ersten threads zu wlan bemühen.
Kann es sein, dass du wicd oder das entsprechende gnome-Dingens benutzt? Das will ich erstmal weglassen.

am 1. Schleppi funktioniert es so.

Ich kann den Rest gerne mal weglassen und schauen was passiert, falls sich deine Einschätzung "dein network ist falsch" darauf bezieht. Wenn nicht, wäre mir wahrscheinlich geholfen, wenn du sagtest was falsch ist. :wink:

Bei der vorletzten Stelle der IP habe ich gelogen. :mrgreen: Mir hat immer noch niemand gesagt, ob man diese 192.168.er IPs gefahrlos vollständig veröffentlichen kann.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von TRex » 08.09.2012 11:56:02

Nein, ich hab kein wicd/networkmanager (sonst hätte ich auch diese Einträge nicht). Allerdings hab ich auch dhcp statt statisch, aber das sollte eigentlich keinen Unterschied machen. Meine Einschätzung beruht nur auf 192.169.5.0 und wenn du das beim Abtippen verbrochen hast, dann ist das auch schon Geschichte. Was genau falsch ist, weiß ich ja auch noch nicht...bisher sah alles andere korrekt aus, was du so gepostet hast. Wenn dir das irgendwie hilft, hier meine funktionierende Konfiguration von wlan0:

Code: Alles auswählen

iface wlan0 inet dhcp
    wpa-ssid "meine-ssid"
    wpa-psk "mein-psk"
Und ja, deine lokalen Adressen zu posten ist ungefährlich...sobald es jemand auf deinen link level geschafft hat (sodass er nach Konfiguration einer korrekten IP in deinem Netzwerk ist), kann er das Netzwerk auch einfach abschnorcheln.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

guennid

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von guennid » 08.09.2012 12:07:19

192.169.5.0
Ich glaub' mich tritt ein Pferd!!! :twisted: Das steht da drin :mrgreen:

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von TRex » 08.09.2012 12:27:13

Und das, Kinder, ist der Grund, warum man Konfigurationsdateien immer komplett posten sollte ;)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

guennid

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von guennid » 08.09.2012 12:35:42

Also, was iss jetzte: Kann man 192.168.er gefahrlos vollständig posten? :wink:

Die Korrektur - falls ich nicht wieder sonstwo mit den Fingern durcheinandergeraten bin - hat nichts gebracht 132-Fehler bei ifup wlan0.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von TRex » 08.09.2012 12:49:23

guennid hat geschrieben:Also, was iss jetzte: Kann man 192.168.er gefahrlos vollständig posten? :wink:
Natürlich, hatte ich doch erklärt.
Die Korrektur - falls ich nicht wieder sonstwo mit den Fingern durcheinandergeraten bin - hat nichts gebracht 132-Fehler bei ifup wlan0.
was zeigt denn

Code: Alles auswählen

rfkill list
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

guennid

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von guennid » 08.09.2012 13:07:44

Code: Alles auswählen

# rfkill list
0: tpacpi_bluetooth_sw: Bluetooth
	Soft blocked: yes
	Hard blocked: no
2: phy0: Wireless LAN
	Soft blocked: yes
	Hard blocked: no

guennid

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von guennid » 08.09.2012 13:13:03

Ich bin drihin!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Danke sehr, Herr TRex!!! :THX: :THX: :THX: :hail: :hail: :hail:

[edit:] Für Leute deren Hirn so träge ist wie das meine oder die nicht besonders genau gelesen haben:

Code: Alles auswählen

rfkill unblock all
gibt alle softwaremäßig von rfkill blockierten Geräte wieder frei.
Zuletzt geändert von guennid am 08.09.2012 13:45:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Thinkpad mit AP verbinden

Beitrag von TRex » 08.09.2012 13:17:23

Das hatte ich übrigens schon in den ersten Beiträgen erwähnt :|
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten