catdog2 hat geschrieben:Leider fehlt hier etwas Zusammenhang.
Wem sagst du das!
Also, der AP lässt zu, dass TKIP
und AES angekreuzt werden.
Wenn ich catdog2 glaube und recht verstanden habe, empfiehlt es sich (nur) AES anzukreuzen, womit ich automatisch auf CCMP wäre? (wikipedia auf deutsch hatte ich durch, war mir aber nicht hilfreich.)
Frage1, richtig?
Frage2:
Die ssid wird wohl vom AP gesendet, werd' ich so lassen. Sollte das:
Code: Alles auswählen
ssid="myssid"
scan_ssid=1
key_mgmt=WPA-PSK
proto=RSN
psk="supersecret"
angepasst in wpa_supplicant.conf dann genügen?
Den Unterschied zwischen 0 - 2 bei scan_ssid habe ich bisher nicht richtig verstanden.
Die Zeile proto=... ist mir auch noch suspekt (als notwendiger Eintrag). Das meine ich, nicht oft gesehen zu haben. Frage3: Ist der Eintrag notwendig?
Und noch eine andere Frage das procedere, wenn ich die Verschlüsselungskonfiguration erfolgreich abgeschlossen habe betreffend:
Also, ich stelle mir vor, ich trage ich der web-gui des AP WPA2 und AES ein. Dann gebe ich dort das Passwort als PSK (Pre Shared Key?) ein. Anschließend konfiguriere ich wpa_supplicant.conf wie o.a.
Was passiert jetzt, wenn ich am CLI meines Rechners die Verbindung aufbaue?
Frage4:
Übergibt der AP das Passwort oder werde ich (am CLI!) danach gefragt und muss es nochmal eingeben?