Das lspci ist mit dem gezeigten Vergleich der ifconfig-Ausgaben unnötig.
Es gibt keine Treiberprobleme, das interface wird nur bei Benutzung der anderen Schnittstelle vermutlich durch wicd 'down' geschaltet.
Mein existierendes lan außen vor zu lassen geht auch nicht, wie gesagt: Familie.
In der Testphase ist das doch ziemlich egal,
momentan kann Deiner Schilderung nach sowieso niemand das wlan benutzen.
mit 'ner pcmcia-wlan-Karte und ich müsste mich erstmal darum kümmern, die wieder zum Laufen zu kriegen).
Das ist keine neue Baustelle?
Dann probiere es mit dem letzten Vorschlag, setze
in der interfaces und verbinde den client, Du solltest lan Zugriff haben
und kannst darüber das China-Ding kontrollieren.
Starte den wicd und überzeuge Dich, ob dann immer noch beide Interfaces funktionieren,
also ob lan-Zugriff besteht und Du mit dem wicd nach wlan-Netzen scannen kannst.
Im Menü des china-Ding sollte es eine Option für ein Log geben, ist zumeist so.
Beobachte darin Deine Verbindungsaufnahmen, ob vielleicht hilfreiches dabei ist.
Ansonsten versuche per try+error die Optionen durch, soviele gibt es da nicht.