KDE auf Lightdm?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
jue
Beiträge: 411
Registriert: 25.11.2006 17:44:25
Wohnort: Mitteleuropa

KDE auf Lightdm?

Beitrag von jue » 08.08.2012 12:07:22

Bei der Installation frage ich mich grundsätzlich, ob es irgendwelche Nachteile gibt, wenn ich z. B. KDE auf Lightdm installiere. Oder Lxde auf KDM. Soll z. B. KDE am besten auf der Basis KDM laufen oder Lxde auf ... ? Oder ist das nicht relevant?
Ich gestehe es: ich liebe Smalltalk
问候
Jin Jue - 酒中有真
-----------------------------

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: KDE auf Lightdm?

Beitrag von Saxman » 08.08.2012 12:35:02

Das spielt keine große Rolle. Du kannst auch mehrere Desktop Manager installieren und nach Belieben hin und her wechseln.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
jue
Beiträge: 411
Registriert: 25.11.2006 17:44:25
Wohnort: Mitteleuropa

Re: KDE auf Lightdm?

Beitrag von jue » 08.08.2012 12:53:44

Saxman hat geschrieben:Das spielt keine große Rolle. Du kannst auch mehrere Desktop Manager installieren und nach Belieben hin und her wechseln.
Ja, danke.
Ich hatte den Eindruck, dass KDE mit der Netbookoberfläche auf KDM rumzickt (z. B. träge, besonders beim Herunterfahren). Bei Lightdm konnte ich das Verhalten nicht beobachten. Vielleicht wars aber nur Zufall. Dann nehme ich gleich für alles Lightdm.
Ich gestehe es: ich liebe Smalltalk
问候
Jin Jue - 酒中有真
-----------------------------

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: KDE auf Lightdm?

Beitrag von joahlen » 09.08.2012 16:18:33

Frage, Vermutung.

KDM hat ja einiges an KDElibs als Abhängigkeit.
Wenn man KDE nun über den KDM startet sind einige der Libs schon im Speicher, KDE startet darum schneller.
Wenn ich KDE über LightDM, XDM, GDM3 starte müssen erst alle KDElibs von der Platte geholt werden, KDE startet langsamer.

Ist das so oder meine ich das nur?

Und wenn das so ist, ist der Gesamtstartvorgang dann immer gleich, egal ob ich die Libs schon mit KDM starte oder erst mit dem Einloggen in KDE?

Wie gesagt, ne Frage.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE auf Lightdm?

Beitrag von rendegast » 09.08.2012 18:57:19

Probier das doch einfach aus.
Einen user auf auto-Login setzen, dann mal mit kdm und mit lightdm, und veröffentliche die Messungen.

Ein einfacher Preload: lsof von kde -> Die Libs in eine Liste -> Die Liste beim Start per cat einlesen lassen.
Alternativ gibt es ein kde-preload, so ich meine.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: KDE auf Lightdm?

Beitrag von joahlen » 09.08.2012 21:06:37

Hab ich schon, aber bei meiner SSD macht das keinen Unterschied. Hab es aber nicht gemessen.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
jue
Beiträge: 411
Registriert: 25.11.2006 17:44:25
Wohnort: Mitteleuropa

Re: KDE auf Lightdm?

Beitrag von jue » 09.08.2012 21:24:27

joahlen hat geschrieben:Hab ich schon, aber bei meiner SSD macht das keinen Unterschied. Hab es aber nicht gemessen.

JO
Ich habe keine SSD, habe es auch nicht gemessen, das Ausloggen bzw. Herunterfahren fühlt sich aber mit Lightdm deutlich schneller an. Wenn sich sonst keine Nachteile ergeben, würde Lightdm mein Standard für alle werden.
Ich gestehe es: ich liebe Smalltalk
问候
Jin Jue - 酒中有真
-----------------------------

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE auf Lightdm?

Beitrag von rendegast » 10.08.2012 03:07:21

mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten