[gelöst] Hilfe bei WLAN einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Sascha78
Beiträge: 7
Registriert: 01.08.2012 21:34:17

[gelöst] Hilfe bei WLAN einrichten

Beitrag von Sascha78 » 02.08.2012 13:09:10

Hallo zusammen,

ich bien absolouter Debian-Newbie. Irgenwie bekomme ich es nicht hin das WLAN an laufen zu bekommen. Habe gegoogelt und in dem Forum gesucht aber irgendwie keine richtige Lösung gefunden?!
Ich habe WICD installiert und meine etc/network/interfaces bearbeitet. Aber leider immer noch erfolglos :-(.
-eine Abfrage mit "iwlist scan"
lo Interface doesn't support scanning.
eth0 Interface doesn't support scanning.
wlan0 Interface doesn't support scanning : Network is down
pan0 Interface doesn't support scanning.

-meine Interfaces config

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
#NetworkManager#iface eth0 inet dhcp

# The Wlan-Dummy network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcp

Mir werden keine Funknetzwerke angezeigt. Habe das gefühl das der Treiber meiner WLAN-Karte (intel(r) pro/wireless 3945abg network connection) nicht installiert ist bzw. nicht richtig läuft.
Wie kann ich das feststellen ob der Treiber installiert ist?

...hoffe auf Lösungsvorschläge.

LG Sascha
Zuletzt geändert von Sascha78 am 02.08.2012 14:31:07, insgesamt 1-mal geändert.

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Hilfe bei WLAN einrichten

Beitrag von uname » 02.08.2012 13:36:41

Benutze bitte zukünftig Code-Blöcke. Den Button findest du beim Editieren der Beiträge.

Du musst in /etc/network/interfaces die Einträge für das WLAN rausnehmen, damit die Konfiguration grafisch erfolgt. Alternativ in /etc/network/interfaces eintrage und dann dort vollständig konfigurieren. Wobei evtl. hätte trotzdem was gefunden werden müssen. Poste noch

Code: Alles auswählen

lspci
lsmod

(Einträge für WLAN-Karte falls du sie jeweils selbst rausfinden kannst)

Nachtrag:

Lese noch

http://wiki.debian.org/iwlwifi

und schreibe ob du Squeeze oder Wheezy einsetzt.

Sascha78
Beiträge: 7
Registriert: 01.08.2012 21:34:17

Re: Hilfe bei WLAN einrichten

Beitrag von Sascha78 » 02.08.2012 13:45:24

-hier der Auszug von "lspci"

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS, 943/940GML and 945GT Express Memory Controller Hub (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 945GM/GMS, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller (rev 03)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile 945GM/GMS/GME, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation N10/ICH 7 Family High Definition Audio Controller (rev 01)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation N10/ICH 7 Family PCI Express Port 1 (rev 01)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation N10/ICH 7 Family PCI Express Port 2 (rev 01)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation N10/ICH 7 Family PCI Express Port 3 (rev 01)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #1 (rev 01)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #2 (rev 01)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #3 (rev 01)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #4 (rev 01)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB2 EHCI Controller (rev 01)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev e1)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge (rev 01)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family) SATA IDE Controller (rev 01)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation N10/ICH 7 Family SMBus Controller (rev 01)
03:01.0 CardBus bridge: O2 Micro, Inc. OZ601/6912/711E0 CardBus/SmartCardBus Controller (rev 40)
09:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5752 Gigabit Ethernet PCI Express (rev 02)
[color=#FF0000]0c:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection (rev 02)[/color]
Ok, Wlan Karte hat er erkannt?!

-hier der Auszug "lsmod"

Code: Alles auswählen

Module                  Size  Used by
parport_pc             15799  0 
ppdev                   4058  0 
lp                      5570  0 
parport                22554  3 parport_pc,ppdev,lp
sco                     5885  2 
bridge                 33031  0 
stp                      996  1 bridge
acpi_cpufreq            4947  0 
bnep                    7452  2 
rfcomm                 25199  0 
cpufreq_conservative     4018  0 
cpufreq_stats           1997  0 
l2cap                  21721  6 bnep,rfcomm
cpufreq_userspace       1480  0 
cpufreq_powersave        602  0 
crc16                   1027  1 l2cap
bluetooth              36319  6 sco,bnep,rfcomm,l2cap
nfsd                  193919  11 
lockd                  49449  1 nfsd
nfs_acl                 1695  1 nfsd
auth_rpcgss            25292  1 nfsd
sunrpc                134911  10 nfsd,lockd,nfs_acl,auth_rpcgss
exportfs                2618  1 nfsd
binfmt_misc             4907  1 
uinput                  4796  1 
fuse                   44272  3 
loop                    9769  0 
i915                  223022  2 
drm_kms_helper         18569  1 i915
joydev                  6739  0 
drm                   112053  3 i915,drm_kms_helper
i2c_algo_bit            3493  1 i915
snd_hda_codec_idt      35349  1 
arc4                     974  2 
ecb                     1405  2 
iwl3945                46000  0 
snd_hda_intel          16823  1 
snd_hda_codec          46062  2 snd_hda_codec_idt,snd_hda_intel
snd_hwdep               4054  1 snd_hda_codec
snd_pcm                47222  2 snd_hda_intel,snd_hda_codec
snd_seq                35463  0 
snd_timer              12270  2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device          3673  1 snd_seq
pcmcia                 16194  0 
psmouse                44837  0 
iwlcore                67522  1 iwl3945
i2c_i801                6462  0 
i2c_core               12787  5 i915,drm_kms_helper,drm,i2c_algo_bit,i2c_i801
yenta_socket           16403  1 
usbhid                 28016  0 
rsrc_nonstatic          7057  1 yenta_socket
rng_core                2178  0 
pcmcia_core            20450  3 pcmcia,yenta_socket,rsrc_nonstatic
hid                    50909  1 usbhid
dell_laptop             1557  0 
serio_raw               2916  0 
snd                    34415  10 snd_hda_codec_idt,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
dcdbas                  3892  1 dell_laptop
button                  3598  1 i915
processor              26327  3 acpi_cpufreq
video                  14605  1 i915
output                  1204  1 video
soundcore               3450  1 snd
snd_page_alloc          5045  2 snd_hda_intel,snd_pcm
mac80211              123586  2 iwl3945,iwlcore
wmi                     3575  0 
ac                      1640  0 
pcspkr                  1207  0 
led_class               1757  2 iwl3945,iwlcore
battery                 3782  0 
evdev                   5609  17 
cfg80211               87649  3 iwl3945,iwlcore,mac80211
rfkill                 10264  5 bluetooth,dell_laptop,cfg80211
ext3                   94396  1 
jbd                    32401  1 ext3
mbcache                 3762  1 ext3
sg                     19937  0 
sd_mod                 26013  4 
sr_mod                 10770  0 
crc_t10dif              1012  1 sd_mod
cdrom                  26435  1 sr_mod
ata_generic             2247  0 
ata_piix               17736  3 
thermal                 9206  0 
libata                115869  2 ata_generic,ata_piix
uhci_hcd               16057  0 
tg3                    95865  0 
libphy                 11638  1 tg3
thermal_sys             9378  3 processor,video,thermal
ehci_hcd               28689  0 
scsi_mod              105001  4 sg,sd_mod,sr_mod,libata
usbcore                99321  4 usbhid,uhci_hcd,ehci_hcd
nls_base                4541  1 usbcore
LG Sascha

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Hilfe bei WLAN einrichten

Beitrag von uname » 02.08.2012 13:47:06

Noch mal mein Nachtrag von oben. Du musst den Treiber nachinstallieren.

http://wiki.debian.org/iwlwifi

Nutzt du Squeeze oder Wheezy/Testing?

Sascha78
Beiträge: 7
Registriert: 01.08.2012 21:34:17

Re: Hilfe bei WLAN einrichten

Beitrag von Sascha78 » 02.08.2012 13:50:33

...wie kann ich sehen ob ich "squeezy" oder "wheezy" habe? peinlich :?

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Hilfe bei WLAN einrichten

Beitrag von uname » 02.08.2012 13:57:01

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list
cat /etc/issue
uname -a
cat /etc/motd
dpkg -l |egrep 'wheezy|squeeze'

Sascha78
Beiträge: 7
Registriert: 01.08.2012 21:34:17

Re: Hilfe bei WLAN einrichten

Beitrag von Sascha78 » 02.08.2012 14:15:54

Ok, ich habe Squeeze!

den Treiber habe ich mir schonmal runtergeladen...aber da bin ich auch beim installieren gescheitert. Ich habe noch nicht verstanden wie man ein Programm was man sich runtergeladen hat, installiert :? .

LG Sascha

Sascha78
Beiträge: 7
Registriert: 01.08.2012 21:34:17

Re: Hilfe bei WLAN einrichten

Beitrag von Sascha78 » 02.08.2012 14:30:22

...hat sich erledigt ... habe es geschafft :D juhu. Dankeschön für deine Hilfe uname!!!
habe im Terminal einfach "aptitude update && aptitude install firmware-iwlwifi wireless-tools" eingegeben und ein Neustart durchgeführt....und dann hat es geklappt.

LG Sascha

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: [gelöst] Hilfe bei WLAN einrichten

Beitrag von uname » 02.08.2012 14:38:32

Ich habe noch nicht verstanden wie man ein Programm was man sich runtergeladen hat, installiert
Sind hier doch nicht bei Windows.
und ein Neustart durchgeführt....und dann hat es geklappt.
Sind hier doch nicht bei Windows. Hätte mit den richtigen Befehlen auch ohne Neustart funktioniert.

Viel Spaß mit Debian und hier im Forum.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Hilfe bei WLAN einrichten

Beitrag von Cae » 02.08.2012 15:43:35

uname hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

dpkg -l |egrep 'wheezy|squeeze'
Ährhm.

Code: Alles auswählen

$ dpkg -l | grep wheezy || echo nix
nix
$ dpkg -l | grep squeeze || echo nix
ii  squeeze                               0.2.3-12                             modern and advanced archive manager for Xfce
$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Debian
Description:    Debian GNU/Linux testing (wheezy)
Release:        testing
Codename:       wheezy
$ 
An den TE: Das was du dir da geladen hast, ist ein Paket, das letztendlich ein Modul enthält, also den Treiber. Dieses muss in den Kernel geladen werden, typischerweise mit modprobe. Ein Reboot tut das allerdings auch, wie du festgestellt hast.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten