[aufgeschoben] libvirt und pyhsikalische Interfaces

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
delaytime0
Beiträge: 207
Registriert: 07.06.2012 10:23:04

[aufgeschoben] libvirt und pyhsikalische Interfaces

Beitrag von delaytime0 » 29.07.2012 16:56:48

Aloah (mal wieder),

heute habe ich festgestellt, dass libvirt in den aktuellen Squeeze-packages wohl keine pysikalischen Interfaces lesen kann.

Nun wollte ich mich mal schlau machen und mal suchen ob das ggf. in aktuelleren Versionen implementiert ist... Leider ist das nicht ganz so aussagekräftig wie erhofft.

Daher nun meine Frage an euch:
Wisst ihr ob libvirt in aktuellen Versionen auch physikalische Interfaces von Debian-Maschinen handlen kann und wenn ja: Muss ich dann auch auf den Managing-Maschinen die aktuellste libvirt installieren?
Habt ihr ggf. ein nettes HowTo wie ich die libvirt für Debian dann einbaue?
Zuletzt geändert von delaytime0 am 30.07.2012 11:57:06, insgesamt 1-mal geändert.

delaytime0
Beiträge: 207
Registriert: 07.06.2012 10:23:04

Re: libvirt und pyhsikalische Interfaces

Beitrag von delaytime0 » 29.07.2012 18:49:28

Scheinbar ist dieses Feature seit 0.9.5 drin.

In den Squeezebackports gibt es 0.9.12:

Ich schau es mir mal an. :)

EDIT: Leider immernoch kein Zugriff via Manager auf physikalische Netzwerkinterfaces des Hypervisors... :(

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: libvirt und pyhsikalische Interfaces

Beitrag von Cae » 30.07.2012 11:12:29

Naja, du kannst die VMs über Bridges dran hängen, dann bist du quasi auf der physikalischen Verbindung. Alternativ kannst du doch die Netzwerkkarte als PCI-Gerät hineinhängen?

GRuß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

delaytime0
Beiträge: 207
Registriert: 07.06.2012 10:23:04

Re: libvirt und pyhsikalische Interfaces

Beitrag von delaytime0 » 30.07.2012 11:54:45

Jojo das ist soweit klar und ich bae meine Bridges auch fein reinkonfiguriert (eben über bridge-utils).
Was mich ein wenig stört ist, dass libvirt mir zwar die Möglichkeit bietet händisch ein Interface einzutippen, jedoch nicht erkennt welche Interfaces bereits konfiguriert sind.

Es ist als Wissen über die Bridges erforderlich um eine für eine VM zu vergeben. :)

Insbesondere kommt das bei der Nutzung einer GUI(virt-manager) oder WebUI (oVirt) zum Tragen.

libvirt möchte dieses Feature wohl bis zur 1.0 nachholen... Da das noch ne ganze Weile dauern wird, denke ich das Thema ist somit geschlossen.

Antworten