Hallo zusammen,
nach langer Zeit wende ich mich mal an euch.
Ich habe mal vor einer langen Zeit PPTP auf eine Debian Kiste installiert.
Benutzer angelegt und die Clients eingerichtet.
Alles funktioniert einwandfrei und ohne Probleme.
Allerdings haben wir jetzt einen zeiten Standort.
Zur Zeit steht da nur ein Rechner.
Der verbindet sich lokal, über das Internet (Der Router hier auch eine Debian Kiste mit Iptables, eine Kopie wie Standort A, wo der VPN-PPTP-Server läuft) auf dem VPN-PPTP-SERVER in standort A.
Doch jetzt sollen weiter Rechner nach Standort B.
Wie kann ich die Debian Kiste (Router) Standort B dauerhaft an den VPN-Server Standort A verbinden?
Ist es überhaupt möglich?
Im Internet finde ich dazu kaum was, immer nur CLIENT - TO - SERVER.
Vielen Dank schonmal für die Mühe.
Site-to-Site PPTP
Re: Site-to-Site PPTP
Hi techao,
probiers mal hiermit.
http://albertsiow.wordpress.com/2009/02 ... pn-tunnel/
Eine Alternative wäre natürlich gleich auf OpenVPN umzustellen.
Gruß orcape
probiers mal hiermit.
http://albertsiow.wordpress.com/2009/02 ... pn-tunnel/
Eine Alternative wäre natürlich gleich auf OpenVPN umzustellen.
Gruß orcape
Re: Site-to-Site PPTP
vielen dank orcape.
das ist allerdings 2 x Windows Server oder?
Ich habe zwei Linux Maschinen.
das ist allerdings 2 x Windows Server oder?
Ich habe zwei Linux Maschinen.
Re: Site-to-Site PPTP
Dann frage ich mich doch ernsthaft, warum du unbedingt ein von Microsoft mitentwickeltes und (schlecht [1]) implementiertes Protokoll verwenden willst und nicht OpenVPN nimmst, wie oben schon angeregt.
Gruß Cae
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/PPTP#Sicherheit
Gruß Cae
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/PPTP#Sicherheit
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Site-to-Site PPTP
@techao
Wobei ich natürlich Cae nur beipflichten kann.
Wenn Du einmal die Zeit investierst um einen funktionierenden Tunnel zustande zu bringen, ist der Weg zu OpenVPN auch für meine Begriffe der sinnvollere.
Schau mal hier vorbei, hat mi sehr geholfen.....
http://www.administrator.de/search/inde ... ry=OpenVPN
Gruß orcape
Das ist richtig, aber pptp ist im Linuxkernel seit 2.0 integriert, sollte also möglich sein auch hier eine point-to-point Verbindung aufzubauen.das ist allerdings 2 x Windows Server oder?
Ich habe zwei Linux Maschinen
Wobei ich natürlich Cae nur beipflichten kann.
Wenn Du einmal die Zeit investierst um einen funktionierenden Tunnel zustande zu bringen, ist der Weg zu OpenVPN auch für meine Begriffe der sinnvollere.
Schau mal hier vorbei, hat mi sehr geholfen.....
http://www.administrator.de/search/inde ... ry=OpenVPN
Gruß orcape