[gelöst] Boot Probleme nach Debian Installation
[gelöst] Boot Probleme nach Debian Installation
Hi,
vorhin habe ich Debian Squeeze neben Ubuntu installiert und es gibt ein Paar Probleme
1. ich bekomme eine Fehlermeldung sobald ich Ubuntu booten will, dass ein bestimmtes Filesystem nicht gefunden wird.
Wenn ich dann auf "S" für Skip drücke gelange ich trotztdem ins System
2. Nach dem Kernel Update in Debian friert der Rechner ein sobald ich über das Terminal Reboot eingebe
3. Manchmal Bootet Debian nicht. Nachdem Grub gestartet wurde kommt die Meldung "Completition Timeout".
Nach mehrmaligen manuellen neustarten ist der Boot in Debian erfolgreich.
Wäre super, wenn jemand eine Lösung kennt.
MFG
Socratix
vorhin habe ich Debian Squeeze neben Ubuntu installiert und es gibt ein Paar Probleme
1. ich bekomme eine Fehlermeldung sobald ich Ubuntu booten will, dass ein bestimmtes Filesystem nicht gefunden wird.
Wenn ich dann auf "S" für Skip drücke gelange ich trotztdem ins System
2. Nach dem Kernel Update in Debian friert der Rechner ein sobald ich über das Terminal Reboot eingebe
3. Manchmal Bootet Debian nicht. Nachdem Grub gestartet wurde kommt die Meldung "Completition Timeout".
Nach mehrmaligen manuellen neustarten ist der Boot in Debian erfolgreich.
Wäre super, wenn jemand eine Lösung kennt.
MFG
Socratix
Zuletzt geändert von Socratix am 21.05.2013 12:31:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Wie hast Du installiert?
Wie hast Du partitioniert?
Wo wurde Grub hin installiert?
Ist alles auf einer Platte oder hast Du mehrere?
Ein par mehr Angaben wären sehr hilfreich.
mfG. haber
Wie hast Du partitioniert?
Wo wurde Grub hin installiert?
Ist alles auf einer Platte oder hast Du mehrere?
Ein par mehr Angaben wären sehr hilfreich.
mfG. haber
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Hi
Danke für die Antwort. Hab schon gedacht es meldet sich niemand.
Also, pass auf ich bin neu in Linux und werde sehen wie viel info ich Dir geben kann
1. Installiert über Debian-Live DVD
2. Habe zwei Festplatten im Notebook
- erste Platte hat zwei Partitionen: P1 = Windows (Da wo debian jetzt ist), P2 = Data (Musik, Filme usw.)
- Auf Festplatte Nr. 2 ist Ubuntu installiert: P1 = Root Parition, P2 = Home, P3 = Swap (wird auch von Debian genutzt)
3. Grub wurde bei der Debian Installation im Master Boot Record installiert (weiss noch nicht genau was das bedeutet)
Jedenfalls ist Ubuntu mit einbezogen worden.
Problem Nr. 1: Beim Booten in Ubuntu kommt diese
Fehlermeldung: The disk drive for UUID = 3af7a399-1ce7-465d-8979-e338e65d28e9 is not ready yet or not present
Continue to wait , or press S to skip mounting, or M for manual recovery.
So ich habe mich etwas schlau gemacht: Scheinbar sucht das system nach einer Parition zum Mounten. Ich drücke dann einfach
"S" und gelange problemlos in Ubuntu
Großes Problem nr. 2. Debian bootet nicht immer, wenn ich es im Grub auswähle bzw. Bootvorgang startet bis zur Meldung
"Completition Timeout". und dann gehts nicht weiter. Einzige Lösung ist neustarten und hoffen
Problem Nr. 3: Nach Kernel Ubdate ist kein neustart möglich bzw. beim Runterfahren vom System gelange ich bis
"Starting the new kernel" und das wars dann...kein Neustart.
Wenn Du mir sagst wie ich einen Textfile anhängen kann, dann sende ich die Datei Results.txt. von der Grub Analyse senden.
MFG
Socratix
Danke für die Antwort. Hab schon gedacht es meldet sich niemand.
Also, pass auf ich bin neu in Linux und werde sehen wie viel info ich Dir geben kann
1. Installiert über Debian-Live DVD
2. Habe zwei Festplatten im Notebook
- erste Platte hat zwei Partitionen: P1 = Windows (Da wo debian jetzt ist), P2 = Data (Musik, Filme usw.)
- Auf Festplatte Nr. 2 ist Ubuntu installiert: P1 = Root Parition, P2 = Home, P3 = Swap (wird auch von Debian genutzt)
3. Grub wurde bei der Debian Installation im Master Boot Record installiert (weiss noch nicht genau was das bedeutet)
Jedenfalls ist Ubuntu mit einbezogen worden.
Problem Nr. 1: Beim Booten in Ubuntu kommt diese
Fehlermeldung: The disk drive for UUID = 3af7a399-1ce7-465d-8979-e338e65d28e9 is not ready yet or not present
Continue to wait , or press S to skip mounting, or M for manual recovery.
So ich habe mich etwas schlau gemacht: Scheinbar sucht das system nach einer Parition zum Mounten. Ich drücke dann einfach
"S" und gelange problemlos in Ubuntu
Großes Problem nr. 2. Debian bootet nicht immer, wenn ich es im Grub auswähle bzw. Bootvorgang startet bis zur Meldung
"Completition Timeout". und dann gehts nicht weiter. Einzige Lösung ist neustarten und hoffen
Problem Nr. 3: Nach Kernel Ubdate ist kein neustart möglich bzw. beim Runterfahren vom System gelange ich bis
"Starting the new kernel" und das wars dann...kein Neustart.
Wenn Du mir sagst wie ich einen Textfile anhängen kann, dann sende ich die Datei Results.txt. von der Grub Analyse senden.
MFG
Socratix
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Also hast Du Windows durch Debian ersetzt oder wie?Habe zwei Festplatten im Notebook
- erste Platte hat zwei Partitionen: P1 = Windows (Da wo debian jetzt ist),
mfG. haber
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Ja, ich habe Windows durch Debian erstetzt.
Ich wollte kein Windows mehr bin aber jetzt ein bisschen verwundert, denn Debian hat beim install sonst immer funktioniert.
Ubuntu war schon vorher drauf
MFG
Socratix
Ich wollte kein Windows mehr bin aber jetzt ein bisschen verwundert, denn Debian hat beim install sonst immer funktioniert.
Ubuntu war schon vorher drauf
MFG
Socratix
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Versuch mal Debian zu booten und installiere
os-prober
Wenn Du das installiert hast,führst Du ein aus,als root.
Danach Neustart.
Startet es damit?
mfG. haber
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Wenn Du das installiert hast,führst Du ein
Code: Alles auswählen
update-grub
Danach Neustart.
Welcher Kernel ist das? Hast Du den alten Kernel noch?Nach Kernel Ubdate ist kein neustart möglich bzw. beim Runterfahren vom System gelange ich bis
"Starting the new kernel" und das wars dann...kein Neustart.
Startet es damit?
mfG. haber
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Keine Ahnung, ob ich den alten Kernel noch habe.
Ich habe gleich nach dem Start im Root Terminal apt-get update und danach apt-get upgrade eingegeben mehr nicht
hatte nie Probleme damit
Mit welchem Kommando kann ich nachsehen, ob ich den alten Kernel noch habe und wie kann ich diesen wieder nutzten?
MFG
Socratix
Ich habe gleich nach dem Start im Root Terminal apt-get update und danach apt-get upgrade eingegeben mehr nicht
hatte nie Probleme damit
Mit welchem Kommando kann ich nachsehen, ob ich den alten Kernel noch habe und wie kann ich diesen wieder nutzten?
MFG
Socratix
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Der sollte als Auswahl angeboten werden,wenn Du Debian startest.
Poste mal bitte
mfG. haber
Poste mal bitte
Code: Alles auswählen
uname -rs
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
So,
bin jetzt in Debian drin. Programm installiert und Grub-update durchgeführt
Ich starte jetzt mal neu
bis gleich
MFG
Socratix
bin jetzt in Debian drin. Programm installiert und Grub-update durchgeführt
Code: Alles auswählen
root@debian:/home/zero/Downloads# uname -nr
debian 2.6.32-5-amd64
root@debian:/home/zero/Downloads#
bis gleich
MFG
Socratix
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Also Neustart geht nach wie vor nicht.
Ich glaube, dass das ein Hardware Problem ist.
Nach der Meldung: Starting new kernel geht der Bildschirm aus aber der Computer läuft weiter
MFG
Ich glaube, dass das ein Hardware Problem ist.
Nach der Meldung: Starting new kernel geht der Bildschirm aus aber der Computer läuft weiter
MFG
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Kannst du ordentlich runterfahren? Und dann wieder anschalten und alles läuft? Aber wenn du "Neustart" auswählst, kommt das Problem mit "starting new kernel"?
Diese Fehlermeldung kannte ich noch nicht, aber alle Hinweise, die ich so im Internet finde, hängen mit kexec zusammen. Möglicherweise, und ich spekuliere hier ernsthaft, liegt die Lösung dann darin, eben jenes abzuschalten. Dazu editierst du als root die Datei /etc/default/kexec dergestalt:
Wenn es jetzt wieder geht, haben wir den Schuldigen. Aber wie gesagt: reine Raterei.
Diese Fehlermeldung kannte ich noch nicht, aber alle Hinweise, die ich so im Internet finde, hängen mit kexec zusammen. Möglicherweise, und ich spekuliere hier ernsthaft, liegt die Lösung dann darin, eben jenes abzuschalten. Dazu editierst du als root die Datei /etc/default/kexec dergestalt:
Code: Alles auswählen
LOAD_KEXEC=false
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Frage:
Wie hast Du denn Debian partitioniert?
Gibt es dafür eine eigene boot-Partition?
Verstehe ich das richtig,dass swap für beide Systeme genutzt wird?
Oder betrifft das alle Partitionen auf der zweiten Platte?
Poste mal bitte
als root.
mfG. haber
Wie hast Du denn Debian partitioniert?
Gibt es dafür eine eigene boot-Partition?
Verstehe ich das richtig,dass swap für beide Systeme genutzt wird?
Oder betrifft das alle Partitionen auf der zweiten Platte?
Poste mal bitte
Code: Alles auswählen
fdisk -l
mfG. haber
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Hallo Leute,
@Luxus Lurch: Ja, runterfahren klappt (Computer schaltet sich vollständig aus). Wenn ich wieder einschalte klappt das
hochfahren.
[quote="Luxuslurch"]Aber wenn du "Neustart" auswählst, kommt das Problem mit "starting new kernel"? Ja genau, nur beim Reboot passiert das.
Was ist Kexec? Hat das was mit dem Kernel zu tun?
Ok ich probiere mal aus die Datei zu editieren
MFG
Socratix
@Luxus Lurch: Ja, runterfahren klappt (Computer schaltet sich vollständig aus). Wenn ich wieder einschalte klappt das
hochfahren.
[quote="Luxuslurch"]Aber wenn du "Neustart" auswählst, kommt das Problem mit "starting new kernel"? Ja genau, nur beim Reboot passiert das.
Was ist Kexec? Hat das was mit dem Kernel zu tun?
Ok ich probiere mal aus die Datei zu editieren
MFG
Socratix
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
@ Haber,
erstmal danke für deine Hilfe von gestern wegen dem GRUB Problem. Jetzt scheint Debian beim hochfahren
ganz normal zu starten. Hat sich bis jetzt nicht mehr blockiert.
Root und Home sind bei Debian auf einer Partiton (auf der ersten Festplatte)
Nur Ubuntu hat eine eingene Root Partion und Home Partition (ist aber auf der zweiten Festplatte)
Wegen der Swap: Naja, beim Debian install bekam ich keine Meldung, dass ich für Debian eine extra Swap benötige
bzw. die Swap von Ubuntu wurde anerkannt. Demnach gehe ich davon aus, dass diese von Debian mit benutzt wird.
Ist das schlimm? Geht das überhaupt?
Auf der ersten Festplatte wo Debian installiert ist sind noch zwei Loader von Win Vista und Win 7.
Wie kann ich diese loswerden ohne Debian zu gefährden.
Gruß
Socratix
erstmal danke für deine Hilfe von gestern wegen dem GRUB Problem. Jetzt scheint Debian beim hochfahren
ganz normal zu starten. Hat sich bis jetzt nicht mehr blockiert.
Root und Home sind bei Debian auf einer Partiton (auf der ersten Festplatte)
Nur Ubuntu hat eine eingene Root Partion und Home Partition (ist aber auf der zweiten Festplatte)
Wegen der Swap: Naja, beim Debian install bekam ich keine Meldung, dass ich für Debian eine extra Swap benötige
bzw. die Swap von Ubuntu wurde anerkannt. Demnach gehe ich davon aus, dass diese von Debian mit benutzt wird.
Ist das schlimm? Geht das überhaupt?
Auf der ersten Festplatte wo Debian installiert ist sind noch zwei Loader von Win Vista und Win 7.
Wie kann ich diese loswerden ohne Debian zu gefährden.
Code: Alles auswählen
Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x76692ca8
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 13 102400 7 HPFS/NTFS
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda2 * 14 7927 63562230 83 Linux
Partition 2 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda3 7927 60801 424710406 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5 7928 60801 424710405 7 HPFS/NTFS
Disk /dev/sdb: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xbbc58b91
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 1 6079 48827392 83 Linux
/dev/sdb2 6079 60802 439557121 5 Extended
/dev/sdb5 6079 59573 429686784 83 Linux
/dev/sdb6 59573 60802 9869312 82 Linux swap / Solaris
Socratix
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
@ Luxus Lurch,
Vielen Dank es hat geklappt!!!![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ich habe in der Datei den wert von "true" in "false" geändert
Was genau habe ich damit bewirkt? Das der neue Kernel nicht gesartet wird?
Gruß
Socratix
Vielen Dank es hat geklappt!!!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ich habe in der Datei den wert von "true" in "false" geändert
Was genau habe ich damit bewirkt? Das der neue Kernel nicht gesartet wird?
Gruß
Socratix
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Das finde ich gut. kexec ist meiner Recherche nach eine Möglichkeit, einen schnellen Kernelwechsel nach einem update zu ermöglichen. Das macht als Heimanwender nicht so viel Sinn, da hier z.B. die downtime von einer Minute keine weiteren Komplikationen auslösen kann. Kann man also getrost vergessen, v.a. wenn man sowieso stable fährt, wo Kernel-updates äußerst selten sind.
Sonst sollten die aber auch problemlos funktionieren. Ich weiß nicht, warum bei dir Probleme auftraten, aber ich hoffe, dass sich zumindest dieses jetzt erst mal gelöst hat...
=> Es gibt auch eine Diskussion über Sinn und Unsinn von kexec: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=638261
Sonst sollten die aber auch problemlos funktionieren. Ich weiß nicht, warum bei dir Probleme auftraten, aber ich hoffe, dass sich zumindest dieses jetzt erst mal gelöst hat...
=> Es gibt auch eine Diskussion über Sinn und Unsinn von kexec: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=638261
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Danke für die Infos,
jetzt habe ich ein anderes Problem: Habe die Nvidia Grafiktreiber installiert und zwar von
http://wiki.debianforum.de/Unfreie_Graf ... BCr_NVIDIA
jetzt habe ich einen schwarzen Bildschirm. Was soll ich jetzt tun?
Ich muss schon sagen ein bisschen nervt mich das. Hätte ich die Treiber von Nvidia.com installiert wäre dies
womöglich nicht passiert
Gruß
Socratix
jetzt habe ich ein anderes Problem: Habe die Nvidia Grafiktreiber installiert und zwar von
http://wiki.debianforum.de/Unfreie_Graf ... BCr_NVIDIA
jetzt habe ich einen schwarzen Bildschirm. Was soll ich jetzt tun?
Ich muss schon sagen ein bisschen nervt mich das. Hätte ich die Treiber von Nvidia.com installiert wäre dies
womöglich nicht passiert
Gruß
Socratix
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
"womöglich" lässt aber natürlich noch viele Interpretationen zu. Von Grafik habe ich auch wenig Ahnung.
Ich würde vorschlagen, du eröffnest dafür einen neuen Thread, in 'Grafische Oberflächen', und gibst dort genau an:
- welche Grafikkarte du verwendest
- welche Debian-Version du verwendest
- welche Schritte du nach der Installation vorgenommen hast
Dann sollte man auch das Problem lösen können. Nur Mut!
Ich würde vorschlagen, du eröffnest dafür einen neuen Thread, in 'Grafische Oberflächen', und gibst dort genau an:
- welche Grafikkarte du verwendest
- welche Debian-Version du verwendest
- welche Schritte du nach der Installation vorgenommen hast
Dann sollte man auch das Problem lösen können. Nur Mut!
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Ok danke. Thread eröffnet
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Hi Luxus Lurch,
also habe jetzt mehr mals versucht die Treiber für die Grafikkarte aus den Repositories zu installiern.
Leider vergebens, da immer Abhängigkeiten auftraten. Habe diese auch mehrmals gelöst dennoch
klappte das nicht mir der Installation, sodass ich die Treiber von nvidia.com installiert habe.
Jetzt muss ich in Debian nur noch ein Paar Sachen konfigurieren (z.B.) sound und dann passt alles.
Ganz kurze Frage: Mit welchem Kommando kann ich sehen, ob mein Ethernet Adapter fürs Internet
installiert ist?
Wireless card ist schon installiert.
Guß
Socratix
also habe jetzt mehr mals versucht die Treiber für die Grafikkarte aus den Repositories zu installiern.
Leider vergebens, da immer Abhängigkeiten auftraten. Habe diese auch mehrmals gelöst dennoch
klappte das nicht mir der Installation, sodass ich die Treiber von nvidia.com installiert habe.
Jetzt muss ich in Debian nur noch ein Paar Sachen konfigurieren (z.B.) sound und dann passt alles.
Ganz kurze Frage: Mit welchem Kommando kann ich sehen, ob mein Ethernet Adapter fürs Internet
installiert ist?
Wireless card ist schon installiert.
Guß
Socratix
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Zu deiner Fehlermeldung beim Start von Ubuntu:
Das ist logisch, denn Ubuntu will die Wundows-Partition einbinden. Nur gibt es die jetzt unter dem Namen nicht mehr, da diese durch die Debian-Installation eine andere UID hat.
Poste bitte mal die Ausgabe von Und dazu mach dich vorher root
Das ist logisch, denn Ubuntu will die Wundows-Partition einbinden. Nur gibt es die jetzt unter dem Namen nicht mehr, da diese durch die Debian-Installation eine andere UID hat.
Poste bitte mal die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
cat /etc/fstab
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Du nutzt doch sicher einen grafischen Netzwerk-Manager. Das machst in dessen Oberfläche.Socratix hat geschrieben:Ganz kurze Frage: Mit welchem Kommando kann ich sehen, ob mein Ethernet Adapter fürs Internet
installiert ist?
Wireless card ist schon installiert
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Code: Alles auswählen
UUID=c1ea859b-9fb4-46ef-a89d-99bc20bda44e / ext4 defaults 0 1
UUID=3af7a399-1ce7-465d-8979-e338e65d28e9 swap swap sw 0 0
UUID=2A06B97E558621E2 /media/New_Volume ntfs-3g noauto,ro 0 0
UUID=6E13A99F5F3AEE63 /media/Windows ntfs-3g ro 0 0
UUID=529DB1173809502F /media/Data ntfs-3g defaults 0 0
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Also die UUID mit der Endung e9 muss raus und die mit der 63.
MFG
Socratix
MFG
Socratix
Re: Boot Probleme nach Debian Installation
Wieso willst du denn swap löschen?Socratix hat geschrieben:Also die UUID mit der Endung e9 muss raus und die mit der 63.