[geht doch] Kernel 3.2.0-3-amd64 tuts nicht auf AMD E350

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[geht doch] Kernel 3.2.0-3-amd64 tuts nicht auf AMD E350

Beitrag von TuxPeter » 18.07.2012 22:09:58

Hallo Debianfreunde,

hänge nun schon eine gefühlte Ewigkeit an folgendem Problem:

Mein neues Board Asrock E350M1/USB3 sollte mit Wheezy laufen, wie ich es bisher auf dem altem Board auch schon hatte - allerdings dort nur in 32 Bit.
Habe zunächst einen problemlosen Netinstall von Squeeze gemacht, Kernel 2.6.32-5-amd64, nur das Grundsystem ohne X. Dann nach entsprechender Änderung der sources.lst und dem update ein dist-upgrade auf Wheezy. Kernel ist 3.2.0-3-amd46.

Beim Starten passiert nun folgendes: System startet, Meldungen laufen durch, dann switcht der Bildschirm in die bekannten Schlieren und Streifen, Störungen bei falscher Synchronisation, und das System friert ein.
Auflösung und Frequenz stimmen aber, wie das OSD-Info des TFT (1280x1024, 75 Hz) anzeigt.

Ich habe es mit diversen kernel-Parametern versucht und viel rumgesucht, vergeblich. Vlcht fehlt ein Kernel-Treiber, aber welcher?

Der alte 2.6xxx_amd64-Kernel läuft übrigens auch mit dem upgegradeten System.
Ich schreibe dieses unter gml 3.3, läuft also auch, in 32-bit Version.

Was tun? Einfach mit dem 2.6er Kernel das Wheezy-System weiter aufbauen? Noch mal Wheezy direkt neu instllieren? Oder gibt es da noch einen Tipp?

Danke im Voraus,
TuxPeter
Zuletzt geändert von TuxPeter am 18.07.2012 23:25:09, insgesamt 1-mal geändert.

delaytime0
Beiträge: 207
Registriert: 07.06.2012 10:23:04

Re: Kernel 3.2.0-3-amd64 tuts nicht auf AMD E350-Board

Beitrag von delaytime0 » 18.07.2012 22:50:28

unter squeeze die non-free repos dazupacken, firmware-linux-nonfree mitinstallieren und dann erst auf wheezy hochziehen.

Auch hilft, den radeon-treiber und/oder fglrx vor dem upgrade rauszuwerfen und im wheezy nach der firmware-linux-nonfree wieder einzuspielen.

So ging es zumindest bei mir. ;)

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kernel 3.2.0-3-amd64 tuts nicht auf AMD E350-Board

Beitrag von TuxPeter » 18.07.2012 23:08:39

Dankeschön,
dann werde ich es in der Richtung mal weiter versuchen, und evtl die Dasi vor dem upgrade zurückholen,
So ganz verstanden habe ich's ja noch nicht, heute abend ....

Grüße, TuxPeter

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kernel 3.2.0-3-amd64 tuts nicht auf AMD E350-Board

Beitrag von TuxPeter » 18.07.2012 23:23:56

Hej, das wars!

habe einfach apt-get install firmware-linux-nonfree unter dem laufenden 2.6 er Kernel dazu installiert, und alles lief nach Neustart bestens!! (also alle 3 Kernel, auch die 3.2er, die ich dazugeholt hatte)
Hach, was kann Linux so schön sein, besonders, wenn einem ein Bisschen auf die Sprünge geholfen wird ....

Gruß und Dank, TuxPeter

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Kernel 3.2.0-3-amd64 tuts nicht auf AMD E350-Board

Beitrag von Emess » 18.07.2012 23:50:33

delaytime0 hat geschrieben:unter squeeze die non-free repos dazupacken, firmware-linux-nonfree mitinstallieren und dann erst auf wheezy hochziehen.

Auch hilft, den radeon-treiber und/oder fglrx vor dem upgrade rauszuwerfen und im wheezy nach der firmware-linux-nonfree wieder einzuspielen.

So ging es zumindest bei mir. ;)
Das leuchtet mir ein! (merk)
Zumal es zur Zeit für Testing keinen fglrx gibt der funktioniert!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [geht doch] Kernel 3.2.0-3-amd64 tuts nicht auf AMD E350

Beitrag von TuxPeter » 19.07.2012 09:42:26

Nochmal, wie es bei mir funktionierte.
1. Squeeze amd64 netinstall
2. upgrade auf wheezy
3. Wheezy lief soweit, aber nur mit dem alten 2.6 Kernel
4. unter diesem firmware-linux-nonfree dazu installiert
5. anschließend wie gewünscht mit 3.2 gebootet.

(Wenn man gleich wheezy installiert, muß man vermutlich gml booten oder so und dann mit chroot ins Zielsystem)

Clio

Re: [geht doch] Kernel 3.2.0-3-amd64 tuts nicht auf AMD E350

Beitrag von Clio » 19.07.2012 15:10:09

Nein, das muß man nicht, wenn man sofort die richtige Netinstall mit der Firmware auswählt:
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/

Antworten