auf meinem neuen Rechner habe ich Debian Squeze 6.0.5 installiert
Im Rechner eingebaut sind 2 Netzwerkkarten:
Atheros L1E (onboard)
Realtek RTL8111/8168B PCI-e (als Steckkarte)
der Auszug aus lsconf | grep -i net
Code: Alles auswählen
02:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 01)
05:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Device 1083 (rev c0)
Der Auszug von ifconfig -a :
Code: Alles auswählen
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx
inet Adresse:192.168.2.101 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::208:54ff:fe57:940c/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:840 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:548 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:369015 (360.3 KiB) TX bytes:106400 (103.9 KiB)
Interrupt:28 Basisadresse:0xe000
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:306 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:306 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:26485 (25.8 KiB) TX bytes:26485 (25.8 KiB)
Laut modconf ist das Kernel-Modul drivers/net/atl1e/atl1e.ko geladen , jedoch scheint das der falsche treiber zu sein. (habe ich nach der installation eingebunden mittels modprobe)
Nun weiss ich leider nicht weiter was ich noch versuchen könnte (bin ziemlicher Linux-Neuling).
Achso als info: eine kurzzeitige Installation von openSuse (neuste Version 12.irgendwas) hat die Schnittstelle erkannt. Da die den selben Kernel verwenden sollte das bei Debian also auch klappen.
Nun ist Debian wieder drauf und das Problem ist wie vorher
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Die anderen Themen unter Netzwerk die ich hier im Forum gefunden habe (und über Google) halfen leider nicht weiter.
Gruß Allysia