FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
c01001
Beiträge: 50
Registriert: 14.07.2004 14:44:54

FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Beitrag von c01001 » 10.07.2012 20:51:30

Hallo,
habe auf mein Neuen PC FreeBSD 9 installiert und Natürlich danach sofort Debian 6.
Leider wird beim Grub-boot nur Debian angezeigt.
Habe im Internet nach verschiedene Lösungen gesucht, wie man FreeBSD in grub einbindet und dann zu booten.
Aber bis jetzt hat leider keine der Lösungen funktioniert (booten mit FreeBSD nicht möglich). :cry:
/dev/sda1 # FreeBSD Boot-Partiotion
/dev/sda2 # FreeBSD UFS-Partition
/dev/sda3 # FreeBSD Swap-Partition
/dev/sda4 # Debian Dateisystem
.....
Ich denke ich habe mit FreeBSD und Debian Installation Parallel auf eine HD - einen Fehler gemacht.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG und danke im Voraus
c01001.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Beitrag von Cae » 10.07.2012 20:55:53

Falls du die Installationen nicht gegenseitig überschrieben haben solltest, prüfe, ob Debianos-prober installiert ist und führe ggf. update-grub erneut aus.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
c01001
Beiträge: 50
Registriert: 14.07.2004 14:44:54

Re: FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Beitrag von c01001 » 10.07.2012 21:03:25

Danke für die Schnelle Antwort.
Aber leider habe ich das auch schon ausprobiert. Keine Veränderung.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Beitrag von Cae » 10.07.2012 21:33:59

Okay, dann versuche rauszukriegen, wie der BSD-Bootloader seinen Kernel startet und baue dir einen Eintrag in /etc/grub.d/40_custom. Du kannst zum Beispiel in /boot/grub/grub.cfg spicken, wie so ein Absatz aussieht, für jeden unter Debian installierten Kernel müssten da zwei Einträge sein. Abschließend update-grub und gucken, was rauskommt.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
c01001
Beiträge: 50
Registriert: 14.07.2004 14:44:54

Re: FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Beitrag von c01001 » 10.07.2012 22:47:46

Ne hat auch nicht geklappt.
Habe grub zerschoßen, weil ich noch eine Sache getestet habe.
Kommt nichts mehr :)

borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Re: FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Beitrag von borish » 10.07.2012 23:21:40

Im FreeBSD-Handbuch ist beschrieben, wie man easyboot (den FreeBSD-Bootloader) konfiguriert. In der Regel sollte easyboot auch eine Linux-Partition finden. Eventuell erscheint ?? in Boot-Menü.

Benutzeravatar
c01001
Beiträge: 50
Registriert: 14.07.2004 14:44:54

Re: FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Beitrag von c01001 » 10.07.2012 23:35:32

Hi,
ja das Problem ist - ich habe FreeBSD als erstes installiert.
Und habe mir gedacht danach Debian und grub erkennt OS und bindet das ein usw....
Leider ist das hier nicht der Fall gewesen.

Habe Debian 6 und alles ausprobiert was ich über Debian einrichten und machen könnte.

Also Lösungen die ich auch über FreeBSD seiten gefunden habe.

borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Re: FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Beitrag von borish » 11.07.2012 09:07:00

Easyboot liegt nur im MBR. Wenn Grub den überschrieben hat, muß beides neu installiert werden.

Benutzeravatar
c01001
Beiträge: 50
Registriert: 14.07.2004 14:44:54

Re: FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Beitrag von c01001 » 11.07.2012 12:39:04

Hi,
wenn ich Neu installiere, dann werde ich genau wie vorher die Installationen durchgehen.
Also Debian läuft wieder etc....

Muss bei der Installation etwas anders machen oder was einstellen, beachten? -
Da ich sonst die gleiche Schritte machen würde.

borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Re: FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Beitrag von borish » 11.07.2012 21:45:47

Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert, würde aber erst Debian installieren und dabei Grub nicht im MBR installieren, sonder in der root-Partition. Dann FreeBSD installieren. Dabei wird easyboot im MBR installiert un muß ev. noch konfiguriert werden, um Debian zu booten.

Die normale Installation von Debian überschreibt den MBR, in dem easyboot liegt.

Benutzeravatar
c01001
Beiträge: 50
Registriert: 14.07.2004 14:44:54

Re: FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Beitrag von c01001 » 12.07.2012 16:26:18

Hi,
also gibt es Erstmal keine Möglichkeit so zu lösen.
Dann versuche ich mal noch jetzt FreeBSD zu installieren.

Gruß c01001.

Benutzeravatar
c01001
Beiträge: 50
Registriert: 14.07.2004 14:44:54

Re: FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Beitrag von c01001 » 12.07.2012 17:05:19

Hi,
habe das gemacht FreeBSD (Komplett NEU) installiert.
Alles lief einwandfrei. Starte neu, kommt grub Debian Auswahl.
Habe so ein Problem noch nicht gesehen.

Gruß c01001.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Beitrag von joahlen » 13.07.2012 22:25:11

Daraus müsste doch folgen dass (warum auch immer) grub von Debian im MBR liegt.
Oder denke ich jetzt Unsinn?
Wie auch immer, hilft ein grup-update. (dpkg-reconfigure grub)

Ich dachte so ein Gefrickel hätte man nur dann wenn man Windows NACH Debian installiert...... aber dass BSD bzw Debian nicht miteinnander können wollen, das überrascht mich denn doch.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
photor
Beiträge: 183
Registriert: 18.06.2010 20:23:08
Kontaktdaten:

Re: FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Beitrag von photor » 15.07.2012 22:18:48

Hallo,

ich habe gerade mal meine Kladde rausgesucht, in der alle Problemlösungen eingetragen werden, die man nur sehr selten braucht. :)

Für den Grub habe ich folgendes zu FreeBSD (war damals aber 5, 6 und 7) gefunden:

Eintrag in der menu.lst:

Code: Alles auswählen

title FreeBSD
boot (hd1,2,a)
kernel /boot/loader
Wichtig war zum einen, dass man den Partitionstyp a (Boot-Partition() mitangeben musste. Und dann wurde als Kernel nicht das Kernelimage selbst genommen sondern der Loader. Das war allerdings noch kein Grub2, wenn ich mich recht erinnere.

Du kannst bei Grub (zumindest bei Grub1) ja auch aus der Grub-Shell arbeiten und nach dem Image suchen. Ich denke, das kennst du aber. Viel Erfolg

Ciao,

Photor
"Ihr seid so, wie sie wollen, dass ihr seid und sie wollen, dass ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit!" -- Dritte Wahl

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Beitrag von Cae » 16.07.2012 13:54:12

photor hat geschrieben:Du kannst bei Grub (zumindest bei Grub1) ja auch aus der Grub-Shell arbeiten
Beim GRUB2 geht das auch.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
c01001
Beiträge: 50
Registriert: 14.07.2004 14:44:54

Re: FreeBSD 9 und Debian 6 dualboot (Porblem) ????

Beitrag von c01001 » 20.07.2012 00:23:31

Hi,
habe bis jetzt jede Möglichkeit getestet. Alles was ich im Internet fand und Ihr mir geschrieben habt.
Leider funktioniert es nicht.
Das Debian 6 und FreeBSD 9 mehr Probleme machen als Debian und Windows, dass ist für mich etwas Problematisch zu verstehen.

Partitionen sind wie oben beschrieben. Bin für weitere Infos Dankbar.

Traurigen Gruß c01001.

Antworten