mein Pi kam letzte Woche an und habe seitdem schon sehr viel daran rumexperimentiert
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich hatte bis letzte Woche bisher niemals mit Linux gearbeitet, geschweige denn überhaupt mal von irgendeinem Befehl gehört.
Durch einige Nachtschichten, habe ich aber in den letzten Tagen ein akzeptabels Grundwissen aufgebaut denke ich
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Zu meinem Projekt und dem Problem dabei:
Ich habe vor, für den Sommer, eine Anlage zu bauen, die mit einer Batterie betrieben wird und demnch mobil ist.
Geplant ist eine kleine Kiste mit Lautsprechern. Clou der Sache ist, dass die Kiste mit Wlan und Airplay ausgestattet sein soll.
Bisher habe ich folgendes vorbereitet:
OS: Debian
8GB SD-Card.
Shairport eingerichtet. Funktioniert auch! Es handelt sich um einen Hama USB 2.0 Usb Stick (Ralink Treiber)
Wlan Stick eingerichtet. Dieser Funktioniert zuhause sehr gut, wenn er mit meinem Router verbunden ist.
Da kommen wir auch schon zu dem Problem.
Für unterwegs habe ich natürlich keinen Router, sondern ich möchte dann ein Ad-Hoc Netzwerk aufbauen.
Diesem Netzwerk trete ich dann mit dem iPhone bei und sende meine Musik per Airplay an den Pi.
Allerdings hänge ich hier fest.
Wenn mich nicht alles täuscht, kann ich manuell durch,
ifconfig wlan0 down
iwconfig wlan0 mode Ad-Hoc
ifconfig wlan0 up
den Stick in den Adhoc modus setzten.
Allerdings bekommen ich bei dem "mode" Befehl folgende Meldung:
"SET failed on device wlan0 ; Device or resource busy."
IN anderen Foren, war die Lösung des Problems immer das "ifconfig wlan0 down". Dies benutze ja ich aber vorher schon.
Ich hoffe das reicht erstmal an Infos für eine Analyse des Problems. Wenn etwas fehlt, reiche ich es gerne nach.
Vielen Dank schonmal.