Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
ManuelSchweer
- Beiträge: 195
- Registriert: 03.05.2010 15:15:24
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wetter (Ruhr)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ManuelSchweer » 10.07.2012 10:27:10
Hallo zusammen,
bei mir stehen auf mehreren PCs Debian-Installationen an. Da ich ohne Sinn und Verstand am System bastel und so lerne, kann es sein, dass ich das System mal neu aufsetzen muss/will um ein unverbasteltes Debian zu haben. Daher überlege ich seperate home-Patitionen zu nutzen und die Daten (Downloads, Musik etc) weiter zu nutzen.
Wenn ich nun das System an sich neu aufsetze - Was muss ich beachten um Zugriff auf die Daten zu erhalten? Sind die vllt verschlüsselt und daher nicht zugänglich nach einer Neuinstallation und dem erneuten Einbinden der home-Partition? Reicht es vllt einfach den alten Benutzer erneut anzulegen?
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Zuletzt geändert von
ManuelSchweer am 11.07.2012 09:47:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
uname
- Beiträge: 12490
- Registriert: 03.06.2008 09:33:02
Beitrag
von uname » 10.07.2012 10:38:48
Eine Festplattenverschlüsselung stellt schon ein gewisses Risiko dar. Persönlich brauche ich keine Festplattenverschlüsselung und wenn du selten mit dem Rechner unterwegs bist (Laptop) kannst du darauf getrost verzichten.
Damit die UID stimmt solltest du evtl. Benutzer in derselben Reihenfolge wieder anlegen. Dein erster Benutzer hat die UID 1000. Natürlich kann man das leicht geradebiegen, aber warum.
Ein Problem ist auch wenn man vergisst /home korrekt in /etc/fstab oder manuell zu mounten. Dann wird erst mal unter / ein /home angelegt und danach evtl. drübergemountet. Das kann ärgerlich werden.
Ein Problem welches ich immer mit /home/<user> habe ist die Tatsache, dass dort neben meinen wichtigen Daten (z.B. Bilder) auch die Konfigurationen z.B. von Gnome oder Fluxbox rumliegen. Das ist manchmal auch dumm.
Persönlich habe daher keine /home-Partition, /home gehört zu /. Dafür habe ich aber eine Partition /daten, welche falls man von Windows zugreifen will (habe kein Windows) z.B. mit NTFS formatiert sein kann. Bei Neuinstallation sind natürlich die Benutzerkonfigurationen unter /home/<user> dann weg. Also diese Daten entsprechend vorher sichern. Nach der Installation konfiguriere ich mein System lieber aufgrund der Sicherungsdaten neu statt sie stumpf zurückzukopieren. Gilt auch für /etc.
Generell gilt trotz getrennter Partition: immer ein Backup anfertigen, welches bei der Neuinstallation nicht angekabelt ist
-
Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Beitrag
von Luxuslurch » 10.07.2012 10:43:38
Wenn du die /home nicht verschlüsselt hast, sind sie natürlich nicht verschlüsselt - wie auch?
Wenn du einen gleichnamigen Benutzer bei der Neuinstallation anlegst, übernimmt der tatsächlich einfach das Nutzerverzeichnis.
Du musst aber auf zwei Sachen achten:
1. Während der Installation solltest du /home einbinden, aber natürlich NICHT formatieren.
2. Je nach Programmversion kann es zu Unterschieden in den Konfigurationsdateien kommen - das sind fast alle versteckten Ordner / Dateien.
Am saubersten und sichersten ist es daher, wenn du dein /home extern sicherst und nur das zurückspielst, was du brauchst (z.b. .icedove, .mozilla, Dokumente, etc.). Aber wenn man zu oft neu installiert und beim Backup mal was vergessen sollte, dann braucht man schon eine hohe Frustrationstoleranz...
edit: jo, uname war schneller
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
-
shakky4711
- Beiträge: 215
- Registriert: 09.09.2009 13:33:17
Beitrag
von shakky4711 » 10.07.2012 14:54:12
bei mir stehen auf mehreren PCs Debian-Installationen an
Ich habe auch einen ganzen Zoo zu Hause, denke vielleicht mal über ein NAS oder die Nutzung eines Rechners als zentralen Datenspeicher nach, macht Dir das Leben wesentlich einfacher. Gerade wenn Du verschiedene System hast gibt es immer irgendwelche Dateien die Du jetzt brauchst, die aber auf einem anderen System gespeichert sind.
Gruß
Shakky
-
ManuelSchweer
- Beiträge: 195
- Registriert: 03.05.2010 15:15:24
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wetter (Ruhr)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ManuelSchweer » 11.07.2012 08:34:01
Vielen Dank für die Antworten.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich habe eine Fritzbox mit USB also NAS-Funktion. Daher ist ein NAS eine sehr gute Idee. Vorerst werde ich aber dann auch mit einer Daten-FAT32-Patition auskommen. Wobei ich Windows XP auf meinen PCs drauf habe, aber so gut wie nie nutze. Wieso auch? Ich spiele nur Scumm Games und Quake3 - läuft alles unter Linux.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)