kernel 486, 686-pae

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
klal
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 12:16:41

kernel 486, 686-pae

Beitrag von klal » 06.07.2012 09:42:02

Hallo,
welcher Kerneltyp 486/686 (Kernel 3.2 Backport Squeeze) ist für folgenden Rechner optimaler?
Rechner, 32Bit hat pae-Unterstützung (Mobile AMD Sempron(tm) Processor 3400+), aber hat nur 1 Kernel und 500MB Ram (die auch nie erweitert werden).
Oder ist das völlig egal?

Grüße
Klal

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: kernel 486, 686-pae

Beitrag von catdog2 » 06.07.2012 09:56:00

686
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Fjunchclick

Re: kernel 486, 686-pae

Beitrag von Fjunchclick » 06.07.2012 09:58:48

Soweit ich mich erinnere, ist der Sempron 3400+ ein 64bit-Prozessor.
Ich würde daher ein 64bit-System installieren.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: kernel 486, 686-pae

Beitrag von towo » 06.07.2012 11:08:20

Fjunchclick hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere, ist der Sempron 3400+ ein 64bit-Prozessor.
Ich würde daher ein 64bit-System installieren.
Bei 512 MB Ram eürde ich mir das stark überlegen.

Fjunchclick

Re: kernel 486, 686-pae

Beitrag von Fjunchclick » 06.07.2012 11:26:35

Wieso das denn?
Was hat die Architektur denn mit der Größe des RAM zu tun? Ja, ich weiß, jetzt kommt wieder das Argument, dass ein 64bit-System ja Unmengen an RAM verbraucht.
Bei einem meiner Notebooks ist vor langer Zeit einer der RAM-Riegel kaputt gegangen. Seitdem läuft dort auch ein 64bit-System mit nur noch 512MB. Ich habe keinen Unterschied zum Betrieb mit einem GB festgestellt.
Man darf bei so wenig RAM eben nicht 20 Programme gleichzeitig laufen lassen. Das gilt für 32bit aber ganz genau so.

Aber diese Diskussion wurde hier schon so oft geführt, langsam nervt es. Wer sich eine 64bit-CPU anschafft, um diese dann mit 32bit zu betreiben... bitteschön.

klal
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 12:16:41

Re: kernel 486, 686-pae

Beitrag von klal » 06.07.2012 12:10:50

686
Ist das so nach Gefühl ...
oder gibts da Argumente für?

Und es ist ein 32 Bit System.

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1816
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: kernel 486, 686-pae

Beitrag von Livingston » 08.07.2012 19:32:34

Lässt sich klar eingrenzen. 486'er Kernel für 486, 586 für Pentium I (auch schon fast ausgestorbrn) und einige andere Ausnahmen, 686 für alle folgenden 32-Bitter.
Für 64-Bit-Systeme steht dann der amd64-Kernel an (auch wenn Du 'nen Intel hättest). Die Namensgebung hängt damit zusammen, dass es eben die Prozessor-Schmiede von AMD war, die zuerst einen laufenden 64-Bit-Prozessor ins Rennen geschmissen hat.

klal
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 12:16:41

Re: kernel 486, 686-pae

Beitrag von klal » 09.07.2012 20:06:16

OK. Danke für die Antwort.

Antworten