Danke, 4A4B, für den Hinweis.
Folgendes habe ich in der Datei /lib/udev/rules.d/85-hwclock.rules gefunden:
Code: Alles auswählen
KERNEL=="rtc0", RUN+="/lib/udev/hwclock-set $root/$name"
Beim Booten wird also - zusätzlich zum Init-Script - das Shell-Script
/lib/udev/hwclock-set aufgerufen. Am Anfang dieses Shell-Scripts ist folgendes zu lesen:
Code: Alles auswählen
# Reset the System Clock to UTC if the hardware clock from which it
# was copied by the kernel was in localtime.
Bei Linux geht (fast) immer alles über drei oder vier Ecken. Für Leute ohne kriminalistische Begabung ist es völlig ungeeignet.
Wie es scheint, ist /etc/default/hwclock nicht deprecated.
Ich habe daher jetzt in /etc/default/hwclock die folgende Zeile angehängt
Hoffentlich ist das die richtige - gültige - Syntax.