(gelöst) Realtek Netzwerkkarte unter Debian Squeeze

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
pinguinzuechter
Beiträge: 42
Registriert: 22.02.2007 13:14:52

(gelöst) Realtek Netzwerkkarte unter Debian Squeeze

Beitrag von pinguinzuechter » 05.07.2012 12:22:54

Hallo zusammen,

hab mir eine neue PCI-Gigabit-Netzwerkkarte gekauft.
Laut "lspci" hat diese Karte einen Realtek Chip "r8169".
Die Packete Linux-Firmware free und Linux-Firmware non-free sowie Realtek-Firmware habe ich installiert.
"lsmod" zeigt auch an, dass das modul "r8169" geladen ist und von "mii" benutzt wird.

Dennoch zeigt mir "mii-tool -v" die Netzwerkkarte nicht an.
Nur die festverbaute Intel-Karte "e100" wird als "eth2" erkannt und funktioniert auch.
Warum die eth2 heißt und nicht eth0 oder eth1 weis ich nicht.

Googeln ergab, dass ich in "/etc/modules.conf" ein alias für den Treiber eintragen soll.
Nur gibt es in Squeeze diese Datei nicht mehr.

Was muss ich machen um mit dem Treiber ein device zu verbinden?

Wenn ihr noch weitere Daten braucht liefere ich die heute abend nach.

Gruß Patrick
Zuletzt geändert von pinguinzuechter am 05.07.2012 21:50:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Realtek Netzwerkkarte unter Debian Squeeze

Beitrag von Natureshadow » 05.07.2012 13:16:04

Hallo,
zeigt dir also tatsächlich nur eth2 an?

Und wofür soll das Modul-Alias gut sein?

-nik

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Realtek Netzwerkkarte unter Debian Squeeze

Beitrag von nudgegoonies » 05.07.2012 13:28:14

Ich weiß nicht welche Realtek Netzwerkkarte Du genau hast, aber bei meiner war es so, dass selbst mit dem Backportkernel 3.2 unter Squeeze nicht alle Funktionen liefen (WOL ging zum Beispiel nicht). Es gibt aber noch einen OpenSouce Treiber von Realtek selber der in Debian ab Wheezy unter dem Namen r8168-dkms verfügbar ist. Der funktioniert bei mir problemlos unter Squeeze.

Was die Reihenfolge der eth's betrifft, hilft ein Blick in die persistent-net.rules in /etc/udev/rules.d. Vielleicht tummeln sich in der Datei noch alte Karten die gar nicht mehr stecken.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

pinguinzuechter
Beiträge: 42
Registriert: 22.02.2007 13:14:52

Re: Realtek Netzwerkkarte unter Debian Squeeze

Beitrag von pinguinzuechter » 05.07.2012 21:50:27

Danke für eure Antworten,

mit den Treibern von Debian hat es nicht funktioniert.
Die Treiber werden geladen, aber es wird kein device damit verbunden.
Früher konnte mann das in /etc/modules.conf forcieren durch einen Eintrag wie "alias eth4 r8169", geht heute aber nicht mehr.
Jetzt habe ich den Treiben von Realtek heruntergeladen, kompiliert und installiert und siehe da, es geht.
Der Treiber liegt im Source Code vor, daher kapiere ich nicht warum der Kerneltreiber nicht funktioniert.
Naja, für mich hat es jetzt trotzdem ein Happyend.

Gruß und nochmal Danke Patrick

Antworten