LVM reparieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

LVM reparieren

Beitrag von Dogge » 04.07.2012 19:17:20

Ich habe gerade einen langen Text verfasst aber aus Versehen den Browser geschlossen daher jetzt die Kurzfassung:

- Konnte länger kein dist-upgrade bei meinem testing machen
- dann durchgeführt
- bevor ich im terminal schauen konnte ob alles glatt gelaufen ist, war das laptop aus -> vergessen ans Netz zu hängen
- boot -> jungfräuliches grub2, anscheinend kein kernel mehr vorhanden
- mit grml soweit mir möglich repariert
- Die Installation war eine Verschlüsselte, mittels dm-crypt, luks und lvm, anscheinend weiß grub momentan nicht richtig mit dem lvm umzugehen (s. http://tinypic.com/r/552bvc/6 )


Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das reparieren kann?
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: LVM reparieren

Beitrag von Saxman » 04.07.2012 19:41:36

Irgendwas in der Art würde ich machen.
  • 1. LiveCD starten.
    2. Festplatte entschlüsseln:

    Code: Alles auswählen

    cryptsetup luksOpen /dev/sdX root
    3. LVM aktivieren:

    Code: Alles auswählen

    pvscan
    vgscan
    lvscan
    vgchange -a y
    5. Das System irgendwohin mounten
    4. In das System chrooten,
    5. System reparieren und
    6. Grub, bzw initramfs neu schreiben.
    7. Reboot
Zumindest wenn nichts kritisches kaputt ist sollte das gehen.

Im übrigen scheint der von dir gepostete Link kaputt. Ich sehe da leider gar nichts.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: LVM reparieren

Beitrag von Dogge » 04.07.2012 20:06:47

Komisch, habe es eben noch mal überprüft und bei mir funktioniert der Link.

Ich habe den Kernel genau nach der von dir beschriebenen Vorgehensweise installiert.
Außer bei Schritt 7, da hab ich nur "update-grub" ausgeführt. Ich probiere das gleiche noch mal mit "update-initramfs" und hoffe das bewirkt was. :)
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: LVM reparieren

Beitrag von Dogge » 04.07.2012 20:32:20

Ich bekomme da immer die Fehlermeldung, dass die /etc/crypttab fehlerhaft sei.
Die Datei habe ich aber gar nicht angerührt und ich habe keinen Schimmer was daran fehlerhaft sein soll.

Irgendwie schaffe ich es auch nicht unter grml den Inhalt aus der Konsole zu kopieren... :(
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: LVM reparieren

Beitrag von Saxman » 04.07.2012 20:34:19

Bei mir schaut die so aus:

Code: Alles auswählen

# cat /etc/crypttab 
# <target name>	<source device>		<key file>	<options>
raid-crypt	/dev/md0	none	luks
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: LVM reparieren

Beitrag von Dogge » 04.07.2012 20:39:08

Bei mir so:

sda5_crypt UUID=6bd9d2...gekürzt....3069a5 none luks
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: LVM reparieren

Beitrag von Saxman » 04.07.2012 20:39:58

evtl hat das Laufwerk jetzt eine andere uuid?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: LVM reparieren

Beitrag von Dogge » 04.07.2012 20:45:33

Laut blkid stimmt die uuid von sda5 :-/


Naja, zur Not werde ich die Daten sichern und neu installieren. Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber immerhin sind die Daten nicht verloren.

Nachtrag: Eintragen von /dev/sda5 statt UUID=... bringt auch keine Änderung.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: LVM reparieren

Beitrag von Saxman » 04.07.2012 20:49:54

stimmt auch /boot/grub/device.map ?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: LVM reparieren

Beitrag von Dogge » 04.07.2012 20:52:00

Aha, da steht was anderes. Da steht was von (hd0) und die id ist auch eine komplett andere.

Kann ich die Datei irgendwie generieren lassen?
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: LVM reparieren

Beitrag von Saxman » 04.07.2012 20:53:50

Die device.map kannst du händisch ändern. Grub holt sich die Daten daraus wenn du grub-update durchführst.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: LVM reparieren

Beitrag von Dogge » 04.07.2012 21:09:47

Hmm, ich weiß grad händisch nicht direkt was ich da reinschreiben soll.
Ich hab sie mal gelöscht und mittels "grub-mkdevicemap --no-floppy" neu erstellen lassen. Sie war exakt so wie vorher, also scheint das so vielleicht doch korrekt zu sein.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: LVM reparieren

Beitrag von Saxman » 04.07.2012 21:14:45

Die device.map sollte auf das Laufwerk zeigen auf dem sich dein / Dateisystem befindet (hd0). Und in der /boot/grub.cfg hast du beim jeweiligen Kernel als Gegenstück dann z.B set root='(hd0,msdos1)
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Antworten