Hallo,
ich habe einen Server mit Debian 6 OS. Darauf möchte ich einen Server Dienst (der mit einer .sh gestartet wird) laufen lassen. Dieser soll natürlich auch Aktiv sein, wenn ich mich bei Putty über SSH Abmelde.
Ich dachte nun an das "Programm" Screen, das einem das ja ermöglicht.
Für diesen Dienst habe ich einen neuen Benutzer erstellt, der Dienst liegt im Ordner "Server" im Home Directory des Benutzers [ /Home/sd1user/server].
Nun wechsele ich also per CD Befehl in den Ordner in dem die .sh liegt und mache dort dann folgendes:
- Mit dem Befehl screen -A -m -d -S serverinst1 erstelle ich eine neue Hintergrundshell
In diese Will ich per screen -r wechseln, weshalb ich ja diese pid.sessionname brauche. Diese will ich also mit dem Befehl
screen -list
Herausfinden, allerdings kommt bei dem Befehl der Fehler: "No sockets found in /var/run/screen/S-serverinst1
Ich habe auch schon den Tipp mit dem Befehl zombi cr bekommen, dafür brauche ich aber anscheinend ein screenrc File, welches aber weder im Ordner /run/screen zu finden ist, noch im Ordner S-serverinst1 [Ich habe zu erst versucht gehabt das Ding mit dem VI zu editieren, habe dann aber gemerkt das das ja ein Folder ist].
Ich habe auch gehört, das wenn man Hinter den Befehl zum Starten ein & setzt, das Ding Automatisch im Hintergrund läuft, das ist bei mir aber nicht der Fall, der Serverdienst ist trotzdem weg, sobald ich mein Putty ausmache
Kann mir jemand helfen?. Sollte es von Nöten sein, kann auch gerne eine Person auf meinen Voiceserver [Teamspeak3] kommen und ich gebe ihm dann dort die Zugangsdaten für den Server
Edit: Was ich noch vergessen habe, der Ordner S-serverinst1 im Screen Ordner ist Komplett leer, also da ist auch nichts drin [Hab per FTP auch nachgesehen]
Mfg
Illiminator31
Problem mit Screen unter Debian 6
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.07.2012 20:20:55
Re: Problem mit Screen unter Debian 6
Wenn du irgendeine screen-Session startest und sie anschließend detachtst, mit ^a^d, wird sie dann bei screen -ls angezeigt?
Die .screenrc hat im ~ des betreffenden Users zu liegen, falls man sie verwenden will (was man nicht zwingend muss). Was soll dieser Befehl "zombi" sein?
Willkommen im Forum!
Gruß Cae
Die .screenrc hat im ~ des betreffenden Users zu liegen, falls man sie verwenden will (was man nicht zwingend muss). Was soll dieser Befehl "zombi" sein?
Willkommen im Forum!
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.07.2012 20:20:55
Re: Problem mit Screen unter Debian 6
Hallo,
mit dem Zombie meine ich das hier: http://serverfault.com/questions/347835 ... t-detached
Hatte mich da etwas falsch Ausgedrückt.
Ich habe etwas Rumprobiert und ich kann die Sessions als "Root" User Starten, wenn ich sie aber mit dem extra dafür erstellten Benutzer Starten will kommt dieser Socket Fehler.
Kann es sein, das die Rechte des neuen Users nicht Ausreichen?, wenn ja wie / wo muss ich was ändern, ich blick das Rechte System nur in den Grundzügen.
(Ich möchte den Dienst aus Sicherheitsgründen nicht mit Root Rechten Starten)
Edit: Anscheinend hat er den letzten edit nicht übernommen, würde es reichen den Screen Ordner auf chmod 754 bzw 774 zu setzen?
mit dem Zombie meine ich das hier: http://serverfault.com/questions/347835 ... t-detached
Hatte mich da etwas falsch Ausgedrückt.
Ich habe etwas Rumprobiert und ich kann die Sessions als "Root" User Starten, wenn ich sie aber mit dem extra dafür erstellten Benutzer Starten will kommt dieser Socket Fehler.
Kann es sein, das die Rechte des neuen Users nicht Ausreichen?, wenn ja wie / wo muss ich was ändern, ich blick das Rechte System nur in den Grundzügen.
(Ich möchte den Dienst aus Sicherheitsgründen nicht mit Root Rechten Starten)
Edit: Anscheinend hat er den letzten edit nicht übernommen, würde es reichen den Screen Ordner auf chmod 754 bzw 774 zu setzen?
Re: Problem mit Screen unter Debian 6
Das wirst du bitte lassen.Illiminator31 hat geschrieben:würde es reichen den Screen Ordner auf chmod 754 bzw 774 zu setzen?
Dein Problem scheint (neben allgemeinem Unwissen) zu sein, dass das mit screen gestartete Programm sich beendet/forkt und anschließend screen die Sitzung beendet. Dem würdest du mit der im serverfault-Link beschriebenen Zeile abhelfen, die in der $HOME/.screenrc eingetragen wird. $HOME! Nicht irgendwo in /var/run.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Problem mit Screen unter Debian 6
Ich bin ein Fan von screen. Leider habe ich das Problem noch gar nicht verstanden. Es funktioniert eben nicht unter verschiedenen Benutzer-Kontexten was aufzurufen. Wechselt man z.B. mit "su" den Benutzer und ruft dann "screen" auf kann das zu Problemen führen, da man das Terminal nicht benutzen darf.
Generell empfehle ich dir einfach als "root" die Screen-Sitzung zu starten. Nein das ist nicht unsicher. Nutze zur Hilfe noch /root/.screenrc:
für eine Statuszeile, damit du siehst wann du in einer Screen-Sitzung bist. Rufe Screen immer so auf (damit man sich nicht viel merken muss):
Starte dort drin dein komisches Programm. Wenn nicht als "root" dann dort mit "su", "sudo" oder sonstwie. Detache die Sitzung mit "ctrl-a+d". Willst du irgendwann wieder schauen bzw. das Programm abbrechen nutze wieder
Fertig. Natürlich kannst du weitere Benutzer einsetzen oder in der Screen-Sitzung mehrere Terminals mit mehreren Programmen usw.
Generell empfehle ich dir einfach als "root" die Screen-Sitzung zu starten. Nein das ist nicht unsicher. Nutze zur Hilfe noch /root/.screenrc:
Code: Alles auswählen
hardstatus alwayslastline '[%H] %Lw%=%u %d.%m.%y %c '
Code: Alles auswählen
screen -RR
Code: Alles auswählen
screen -RR