Problem beim starten einer VM nach Stromausfall

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
csaasc
Beiträge: 6
Registriert: 29.06.2012 12:04:41

Problem beim starten einer VM nach Stromausfall

Beitrag von csaasc » 29.06.2012 12:08:37

Hallo,

ich betreibe ein Debian als kleinen Server auf meinem Windows Rechnung in einer VMware Workstation VM. Letzt Woche hatte ich einen stromausfall und seitdem kann ich die VM nicht mehr starten.
Nach dem Grub menü (egal ob ich standard oder recovery wähle) kommt folgende fehlermeldung:

Bild

habt ihr vielelicht einen Tipp für mich wie ich das wieder zum laufen bekomme?

gruß,
csaasc

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Problem beim starten einer VM nach Stromausfall

Beitrag von Natureshadow » 29.06.2012 12:15:12

Hallo,

bitte ersetze dein Bild durch Text. Ich möchte nicht den Grafik-Browser starten müssen, um einen Screenshot von Text ansehen zu können ...

Ist das Dateisystem in Ordnung?

-nik

csaasc
Beiträge: 6
Registriert: 29.06.2012 12:04:41

Re: Problem beim starten einer VM nach Stromausfall

Beitrag von csaasc » 29.06.2012 12:30:25

ok...

Booting 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-amd64'

Loading Linux 2.6.32-5-amd64...
error: invalid magic number.
Loading initial ramdisk...
error: you need to load the kernel first.
Failed to boot default and fallback entries.

Dateisystem hab ich überprüft, schein ok zu sein.
Grub habe ich auch mit der Debian Rascue CD neu installiert. gleicher Fehler..

danke schon mal

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Problem beim starten einer VM nach Stromausfall

Beitrag von pferdefreund » 29.06.2012 12:40:14

Da ist wohl die Virtuelle Platte - die ja vom Wirtssystem verwaltet wird, beschädigt worden. Da hilft nur ein Dateisystemcheck im Wirt und
wenn das nxi bringt, versuchen per Live-Image die Daten bez das System zu sichern und auf eine neue virtuelle Platten bringen.

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Problem beim starten einer VM nach Stromausfall

Beitrag von nudgegoonies » 03.07.2012 13:25:46

Das Beschriebene ist hier genau das richtige Vorgehen. Zuerst Dateisystemcheck auf dem Host. Und dann Dateisystemcheck in der VM.

Ich wollte nur noch einen Tip zur Ursache geben. Und zwar wird das Festplattenimage der VM ja meistens, je nach Einstellung, vom Host gecached. Da kann aber das schönste Journaling nicht helfen, wenn der Dateisytemtreiber in der VM denkt alles sei weggeschrieben und synchronisiert - dabei ist aber alles erst im Plattencache vom Host und die entsprechenden Stellen des Images noch gar nicht auf Platte.

Bei VirtualBox gibt es die Option, ob Cache vom Host verwendet werden soll oder nicht. Letzteres ist dann ja "Write Through" für's Image. Langsamer ist es natürlich. Aber es ist halt deutlich sicherer im Fall eines Stromausfalls oder eines sonstigen Crashes mit Cacheverlust.

Viele Grüße
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Antworten