Hallo,
gibt es zwischen der grml-chroot Umgebung und der Rescue CD Shell "Eine Shell in /dev/md0 ausführen" einen Unterschied? update-grub hat neulich von der Rescue CD funktioniert, aber nicht aus grml.
Gruß,
Christian
grml-chroot und Shell von rescue-cd
Re: grml-chroot und Shell von rescue-cd
grml benutzt zsh, dazu gleich.
grml startet die raid nicht automatisch, es braucht
(/etc/init.d/mdadm start)
/etc/init.d/mdadm-raid start
Dann habe ich noch
procfs / sysfs im chroot-Verzeichnis gemountet,
und /dev per bind-Mount.
Und das md0 noch an seinem Platz /media/md1/boot.
In dem debian hier hatte ich auch keine zsh, also
Wegen des raid-Kernelfehlers sollten die gemounteten Sachen wohl sicherheitshalber wieder umountet und die raid explizit gestoppt werden,
um nicht bei der Rettungsaktion unbeabsichtigt den raid abzuschiessen.
grml startet die raid nicht automatisch, es braucht
(/etc/init.d/mdadm start)
/etc/init.d/mdadm-raid start
Dann habe ich noch
procfs / sysfs im chroot-Verzeichnis gemountet,
und /dev per bind-Mount.
Und das md0 noch an seinem Platz /media/md1/boot.
In dem debian hier hatte ich auch keine zsh, also
Code: Alles auswählen
chroot /media/md1 bash
Wegen des raid-Kernelfehlers sollten die gemounteten Sachen wohl sicherheitshalber wieder umountet und die raid explizit gestoppt werden,
um nicht bei der Rettungsaktion unbeabsichtigt den raid abzuschiessen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: grml-chroot und Shell von rescue-cd
Danke. Hab es gerade nochmal getestet. Es hat mit grml funktioniert. Hab wohl in einem Schritt vorher einen Fehler gemacht...