1und1 UMTS-Stick einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
klaus_h
Beiträge: 247
Registriert: 14.07.2004 17:27:45
Wohnort: Schnelldorf

1und1 UMTS-Stick einrichten

Beitrag von klaus_h » 21.06.2012 10:13:20

Hallo zusammen,
ich habe zu diesem Thema schon andere Beiträge gefunden, die mir aber leider noch nicht zur erfolgreichen Connection verholfen haben.
System ist Squeeze auf aktuellem Stand, Oberfläche KDE.
Installiert sind ppp, wvdial, usb_modeswitch, modemmanager aber KEIN network-manager.
Ich habe einen nagelneuen Stick von 1und1 bekommen, hier die Stickdaten:

Code: Alles auswählen

Model: MF190v Hersteller: ZTE Corporation
Beim Einstecken des Sticks wird geloggt:

Code: Alles auswählen

Jun 20 13:20:08 ... kernel: [47251.248082] usb 1-8.2.4: new high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Jun 20 13:20:08 ... kernel: [47251.342047] usb 1-8.2.4: New USB device found, idVendor=19d2, idProduct=0117
Jun 20 13:20:08 ... kernel: [47251.342055] usb 1-8.2.4: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=4
Jun 20 13:20:08 ... kernel: [47251.342060] usb 1-8.2.4: Product: 1&1 Surf-stick
Jun 20 13:20:08 ... kernel: [47251.342065] usb 1-8.2.4: Manufacturer: ZTE,Incorporated
Jun 20 13:20:08 ... kernel: [47251.342069] usb 1-8.2.4: SerialNumber: MF19001MOD010000
Jun 20 13:20:08 ... kernel: [47251.342256] usb 1-8.2.4: configuration #1 chosen from 1 choice
Jun 20 13:20:08 ... kernel: [47251.344734] option 1-8.2.4:1.0: GSM modem (1-port) converter detected
Jun 20 13:20:08 ... kernel: [47251.344948] usb 1-8.2.4: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB0
Jun 20 13:20:08 ... kernel: [47251.345191] option 1-8.2.4:1.1: GSM modem (1-port) converter detected
Jun 20 13:20:08 ... kernel: [47251.345359] usb 1-8.2.4: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB1
Jun 20 13:20:08 ... kernel: [47251.345600] option 1-8.2.4:1.2: GSM modem (1-port) converter detected
Jun 20 13:20:08 ... kernel: [47251.345801] usb 1-8.2.4: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB2
Jun 20 13:20:08 ... kernel: [47251.346109] scsi6 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Jun 20 13:20:09 ... usb_modeswitch: switched to 19d2:0117 (ZTE,Incorporated: 1&1 Surf-stick)
Jun 20 13:20:13 ... kernel: [47256.345356] scsi 6:0:0:0: Direct-Access     ZTE      MMC Storage      2.31 PQ: 0 ANSI: 2
Jun 20 13:20:13 ... kernel: [47256.346370] sd 6:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 0
Jun 20 13:20:13 ... kernel: [47256.348475] sd 6:0:0:0: [sdc] Attached SCSI removable disk
Die relevante Zeile in lsusb sieht so aus:

Code: Alles auswählen

Bus 001 Device 014: ID 19d2:0117 ONDA Communication S.p.A.
Soweit so gut meine ich.
Nach einer Anleitung hier im Forum habe ich wvdial wie folgt eingerichtet /etc/wvdial.conf:

Code: Alles auswählen

[Dialer Defaults]
Init1 = ATZ
;Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
Modem = /dev/ttyUSB2
Modem Type = USB-Modem
Baud = 460800
New PPPD = yes
ISDN = 0

[Dialer umts-pin]
Init3 = AT+CPIN=XXXX

[Dialer umts]
Init4 = AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de"
Phone = *99#
Username = 
Password = 
Stupid Mode = 1
AutoDNS = 1
Auto Reconnect = on
Der Eintrag bei Init3 enthält die korrekte PIN
APN, Phone habe ich sicherheitshalber nochmal bei 1und1 erfragt.
Die meinten auch, Username und Password bleiben leer.
Beim Aufruf von wvdial wird folgendes ausgegeben:

Code: Alles auswählen

--> WvDial: Internet dialer version 1.60                                                                                                                                            
--> Cannot get information for serial port.                                                                                                                                         
--> Initializing modem.                                                                                                                                                             
--> Sending: ATZ                                                                                                                                                                    
ATZ                                                                                                                                                                                 
OK                                                                                                                                                                                  
--> Modem initialized.                                                                                                                                                              
--> Configuration does not specify a valid phone number.                                                                                                                            
--> Configuration does not specify a valid login name.                                                                                                                              
--> Configuration does not specify a valid password.
Danach passiert nichts, es sollte doch jetzt m.E. ein ppp-Device in ifconfig sichtbar sein, oder?

Hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen, denn ich bin wegen schlechtem DSL auf den Stick angewiesen.
Vielen Dank

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: 1und1 UMTS-Stick einrichten

Beitrag von Emess » 21.06.2012 11:06:01

Bei mir klappt das mit dem Debiannetwork-manager und dem Applet Debiannetwork-manager-gnome.
Wieso es mit dem Debiannetwork-manager-kde nicht klappt hab ich noch nicht herausgefunden!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: 1und1 UMTS-Stick einrichten

Beitrag von Cae » 21.06.2012 15:12:37

Schaltest du mit Debiancomgt die PIN frei?
Mein Stick meldet sich mit

Code: Alles auswählen

19d2:2000 ZTE WCDMA Technologies MSM MF627/MF628/MF628+/MF636+ HSDPA/HSUPA
und wird kurz darauf umgeschaltet (usb_modeswitch) zu

Code: Alles auswählen

19d2:0063 ZTE WCDMA Technologies MSM K3565-Z HSDPA
Meine wvdial.conf sieht so aus:

Code: Alles auswählen

[Dialer Defaults]
Modem = /dev/gsmmodem
ISDN = off
Modem Type = USB Modem
Baud = 115200
Init1 = ATZ
Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
Init3 = AT+CGDCONT=1,"IP","event.vodafone.de"
Phone = *99#
Dial Prefix =
Dial Attempts = 100
Dial Command = ATM1L3DT
Ask Password = off
Password = vodafone
Username = vodafone
Auto Reconnect = on
Abort on Busy = off
Carrier Check = on
Check Def Route = on
Abort on No Dialtone = on
Stupid Mode = off
Idle Seconds = 0
Auto DNS = on
Das ist allerdings von Vodafone, mit einem "websessions"-Vertrag. Man wählt sich ein, darf dann auf einer Website herumklicken und sich verschiedene Zeitintervalle freischalten. Keine Ahnung, wie das bei deinem Anbieter aussieht.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: 1und1 UMTS-Stick einrichten

Beitrag von mindX » 21.06.2012 15:46:07

Init3 = AT+CPIN=XXXX
Steht die PIN in Zahlen einfach da oder in Anführungszeichen ""?
Siehe auch hier: http://www.shamrock.de/dfu/dfu7.htm , Abschnitt "GSM-Datenübertragung".

(Anm.: Ich persönlich hab meine UMTS-SIM einfach ins Handy gesteckt und dort die PIN-Abfrage deaktiviert)

thorsch

.

Beitrag von thorsch » 22.06.2012 14:22:41

.
Zuletzt geändert von thorsch am 02.01.2013 00:47:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: 1und1 UMTS-Stick einrichten

Beitrag von Emess » 22.06.2012 14:56:02

thorsch hat geschrieben:
Bei mir klappt das mit dem gleichen Stick und Wheezy-KDE über das network-manager-applet einwandfrei.

Guter Stick!
Das network-manager-applet steht dir nur zur Verfügung wenn du eines der beiden Pakete installiert hast. Bei mir hatte ich probleme mit dem Wlan und dem Debiannetwork-manager-kde unter squeeze, deshalb bin ich auf Debiannetwork-manager-gnome ausgewichen, welches ja das "network-manager-applet" zu Verfügung stellt!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

DeletedUserReAsG

Re: 1und1 UMTS-Stick einrichten

Beitrag von DeletedUserReAsG » 22.06.2012 22:14:10

Hmm … die Meldungen sind doch recht eindeutig? Als Einwahlnummer habe ich generell *99***1# stehen, Username und Password sollten etwas enthalten (wenn der Provider nichts vorgibt, ist es recht egal, was drinsteht. Ggf. halt ein leerer String, aber nicht nichts – oder die Optionen aus der Conf entfernen.).

Abgesehen davon: gehst du davon aus, dass die [Dialer xxx] der Reihe nach abgearbeitet werden? Das ist nämlich nicht der Fall, Defaults wird genommen, wenn keiner übergeben wird (wie zum Beispiel 'wvdial umts'). Und dein Defaults enthält weder Nummer, noch die anderen Daten.

Vielleicht hilft es etwas,
niemand

thorsch

.

Beitrag von thorsch » 23.06.2012 11:04:44

.
Zuletzt geändert von thorsch am 02.01.2013 00:48:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
klaus_h
Beiträge: 247
Registriert: 14.07.2004 17:27:45
Wohnort: Schnelldorf

Re: 1und1 UMTS-Stick einrichten

Beitrag von klaus_h » 23.06.2012 12:20:57

Vielen Dank erstmal für die guten Tips,
werde alles ausprobieren und mich dann wieder melden,
im Moment kämpfe ich noch mit einem SATA-Controller.

Benutzeravatar
klaus_h
Beiträge: 247
Registriert: 14.07.2004 17:27:45
Wohnort: Schnelldorf

Re: 1und1 UMTS-Stick einrichten

Beitrag von klaus_h » 31.08.2012 19:52:42

Sorry, hat ewig gedauert aber jetzt musste ich mich wieder ernsthaft damit befassen,
weil mein LTE komplett ausgefallen ist und auch das ganze vodafone-Netz bröckelt.

Und ... kaum zu glauben, es tut, Dank an die conf von Cae :hail:
Hier meine wvdial.conf (die PIN in der SIM-Karte des Sticks ist deaktiviert!):

Code: Alles auswählen

[Dialer Defaults]
Phone = 
Username = 
Password = 
New PPPD = yes

[Dialer 1und1stick]
Modem = /dev/ttyUSB2
ISDN = off
Modem Type = USB Modem
Baud = 115200
Init1 = ATZ
Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
Init3 = AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de"
Phone = *99#
Dial Prefix =
Dial Attempts = 5
Dial Command = ATM1L3DT
Ask Password = off
Password = vodafone
Username = vodafone
Auto Reconnect = on
Abort on Busy = off
Carrier Check = on
Check Def Route = on
Abort on No Dialtone = on
Stupid Mode = off
Idle Seconds = 0
Auto DNS = on
Der Connect-Log ist hier zu finden (klappte nach einigen Connect-versuchen):
http://nopaste.debianforum.de/36643

Jetzt läuft also auf meinem Wheezy-Server die Verbindung zum Stick einwandfrei,
ich habe aber Probleme mit dem Client (Squeeze), der nicht ge-forwarded wird, folgende Situation:
Sieht so aus als würde das forwarding nicht funktionieren.
Vom Server (mit dem Stick) funktioniert alles.
Vom Client (der die Server-Adresse als Default-GW hat) gar nix, ausser DNS, ist aber logo.
Ping vom Client auf die Local-IP von ppp0 des Servers ist ok.
Ping vom Client auf die Remote-IP von ppp0 des Servers geht nicht!
Obwohl IP-Forwarding eingeschaltet ist:
/proc/sys/net/ipv4/ip_forward = 1
Das sollte doch eigentlich reichen, oder?

Ich habe mir Internet-mäßig soweit geholfen als ich squid installiert habe.
Nur mit dem Kmail ist vom Client aus nix zu machen.
Weiss jemand woran das noch liegen könnte?

Vielen Dank erstmal an alle! :THX:

Antworten