Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
haber
Beitrag
von haber » 20.06.2012 11:01:38
Hallo Leute,
ich habe heute mal wieder,wie jeden Morgen,ein dist-upgrade gemacht.Soweit so gut,bis auf das hier:
Code: Alles auswählen
dpkg-preconfigure: kann Stdin nicht wieder öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Kann mir da jemand was zu sagen?
sources.list
Code: Alles auswählen
###### Debian Main Repos
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
###### Debian Update Repos
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing-proposed-updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing-proposed-updates main contrib non-free
#Opera
deb http://deb.opera.com/opera/ stable non-free
#Virtualbox
deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian squeeze contrib non-free
#Unstable
deb http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free
#Experimental
deb http://ftp.de.debian.org/debian experimental main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian experimental main contrib non-free
apt/preferences
Code: Alles auswählen
Package: *
Pin: release n=squeeze
Pin-Priority: 900
Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 800
Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 750
Package: *
Pin: release a=experimental
Pin-Priority: 250
Ausserdem hatte ich noch so eine komische Meldung,die ca. ne ganze Minute lief,in der Art:
Sources read Packages rred0...
mfG. haber
-
uname
- Beiträge: 12484
- Registriert: 03.06.2008 09:33:02
Beitrag
von uname » 20.06.2012 11:19:59
Das Programm
http://debiananwenderhandbuch.de/dpkg-preconfigure.html
gehört zu
debconf.
Der entscheidene Quellcode ist wahrscheinlich folgender Auszug aus dem Perl-Programm /usr/sbin/dpkg-preconfigure
Code: Alles auswählen
my $frontend=make_frontend();
if (! $have_tty && $frontend->need_tty) {
print STDERR sprintf("dpkg-preconfigure: ".gettext("unable to re-open stdin: %s"), $!)."\n";
exit 0;
}
Leider scheint jedoch kein tty vorhanden und gleichzeitig eins gefordert zu sein (if-Bedingung erfüllt). Wie bzw. von wo rufst du denn den Befehl "apt" auf? Was sagen evtl. die Umgebungsvariablen? Schau dir den obigen Link an, wo auch etwas über die Eingabeart geschrieben wird.
Nachtrag:
Könntest ja mal eine Debug-Information in /usr/sbin/dpkg-preconfigure an der Stelle einbauen. Was sagen z.B. die Variablen $have_tty und $frontend->need_tty?
-
haber
Beitrag
von haber » 20.06.2012 11:46:09
Hallo uname und danke für die schnelle Antwort.
Wie Du schon gesagt hast,if-Bedingung erfüllt.
Könnte es evtl. auch daran liegen?
Code: Alles auswählen
apt-cache policy debconf
debconf:
Installiert: 1.5.43
Installationskandidat: 1.5.43
Versionstabelle:
1.5.44 0
750 http://ftp.de.debian.org/debian/ unstable/main i386 Packages
*** 1.5.43 0
800 http://ftp.de.debian.org/debian/ testing/main i386 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
mfG. haber
-
uname
- Beiträge: 12484
- Registriert: 03.06.2008 09:33:02
Beitrag
von uname » 20.06.2012 12:48:58
Die Ausgabe per "echo" hilft dir nicht, da im Programm selbst die Variablen gesetzt werden. Du müsstest also im Code (/usr/sbin/dpkg-preconfigure) die Ausgaben per "print" eingabauen. Da jedoch die Ausgabe erscheint entsprechen die Variablen wohl meiner Annahme.
Poste mal die Ausgabe von
und den genauen Aufruf deines Updates.
-
haber
Beitrag
von haber » 20.06.2012 13:30:06
Code: Alles auswählen
debian:~$ env
SSH_AGENT_PID=3142
GLADE_PIXMAP_PATH=:
GPG_AGENT_INFO=/tmp/gpg-swfnjK/S.gpg-agent:3159:1
SHELL=/bin/bash
TERM=xterm
XDG_MENU_PREFIX=xfce-
XDG_SESSION_COOKIE=6861d36d115da466024e4ecb00000228-1340191139.67364-1147502770
USER=hartwig
LS_COLORS=rs=0:di=01;34:ln=01;36:mh=00:pi=40;33:so=01;35:do=01;35:bd=40;33;01:cd=40;33;01:or=40;31;01:su=37;41:sg=30;43:ca=30;41:tw=30;42:ow=34;42:st=37;44:ex=01;32:*.tar=01;31:*.tgz=01;31:*.arj=01;31:*.taz=01;31:*.lzh=01;31:*.lzma=01;31:*.tlz=01;31:*.txz=01;31:*.zip=01;31:*.z=01;31:*.Z=01;31:*.dz=01;31:*.gz=01;31:*.lz=01;31:*.xz=01;31:*.bz2=01;31:*.bz=01;31:*.tbz=01;31:*.tbz2=01;31:*.tz=01;31:*.deb=01;31:*.rpm=01;31:*.jar=01;31:*.war=01;31:*.ear=01;31:*.sar=01;31:*.rar=01;31:*.ace=01;31:*.zoo=01;31:*.cpio=01;31:*.7z=01;31:*.rz=01;31:*.jpg=01;35:*.jpeg=01;35:*.gif=01;35:*.bmp=01;35:*.pbm=01;35:*.pgm=01;35:*.ppm=01;35:*.tga=01;35:*.xbm=01;35:*.xpm=01;35:*.tif=01;35:*.tiff=01;35:*.png=01;35:*.svg=01;35:*.svgz=01;35:*.mng=01;35:*.pcx=01;35:*.mov=01;35:*.mpg=01;35:*.mpeg=01;35:*.m2v=01;35:*.mkv=01;35:*.webm=01;35:*.ogm=01;35:*.mp4=01;35:*.m4v=01;35:*.mp4v=01;35:*.vob=01;35:*.qt=01;35:*.nuv=01;35:*.wmv=01;35:*.asf=01;35:*.rm=01;35:*.rmvb=01;35:*.flc=01;35:*.avi=01;35:*.fli=01;35:*.flv=01;35:*.gl=01;35:*.dl=01;35:*.xcf=01;35:*.xwd=01;35:*.yuv=01;35:*.cgm=01;35:*.emf=01;35:*.axv=01;35:*.anx=01;35:*.ogv=01;35:*.ogx=01;35:*.aac=00;36:*.au=00;36:*.flac=00;36:*.mid=00;36:*.midi=00;36:*.mka=00;36:*.mp3=00;36:*.mpc=00;36:*.ogg=00;36:*.ra=00;36:*.wav=00;36:*.axa=00;36:*.oga=00;36:*.spx=00;36:*.xspf=00;36:
XDG_SESSION_PATH=/org/freedesktop/DisplayManager/Session0
GLADE_MODULE_PATH=:
XDG_SEAT_PATH=/org/freedesktop/DisplayManager/Seat0
SSH_AUTH_SOCK=/tmp/ssh-EIEvKmTf1P5d/agent.3110
SESSION_MANAGER=local/debian:@/tmp/.ICE-unix/3165,unix/debian:/tmp/.ICE-unix/3165
XDG_CONFIG_DIRS=/etc/xdg
PATH=/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games:/home/hartwig/bin/
DESKTOP_SESSION=lightdm-xsession
PWD=/home/hartwig
LANG=de_DE.UTF-8
GDMSESSION=lightdm-xsession
SHLVL=1
HOME=/home/hartwig
LOGNAME=hartwig
XDG_DATA_DIRS=/usr/local/share:/usr/share
DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS=unix:abstract=/tmp/dbus-ONhAEfZziC,guid=da653f3a5076eeab9ef365f84fe1b1a4
DISPLAY=:0.0
GLADE_CATALOG_PATH=:
LIBGLADE_MODULE_PATH=:
XAUTHORITY=/home/hartwig/.Xauthority
_=/usr/bin/env
Der Aufruf des upgrades läuft über einen alias:
Das Skript:
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
apt-get update
apt-get dist-upgrade
apt-get clean
apt-get autoclean
apt-get autoremove
echo "verwaiste Pakete:" $(deborphan)
-
Cae
- Beiträge: 6349
- Registriert: 17.07.2011 23:36:39
- Wohnort: 2130706433
Beitrag
von Cae » 20.06.2012 13:46:42
haber hat geschrieben:Ausserdem hatte ich noch so eine komische Meldung,die ca. ne ganze Minute lief,in der Art:
Sources read Packages rred0...
Da hatte ich vor ein paar Wochen auch Unstimmigkeiten, das Teil ist sogar gecrasht und hat einen Core-Dump mit den Eckdaten
Code: Alles auswählen
core: ELF 64-bit LSB core file x86-64, version 1 (SYSV), SVR4-style, from '/usr/lib/apt/methods/rred'
hinterlassen.
Ist das Update innerhalb eines chrootes, wo /dev/ (für /dev/stdin) oder /proc/ (für /proc/self/fd/0) nicht gemountet ist? Funktioniert ein manuelles
genauso wenig?
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
haber
Beitrag
von haber » 20.06.2012 13:53:54
Hallo Cae,
das Upgrade läuft ja durch,egal ob mit dem weiter oben geposteten Sckriptchen oder auch manuell,allerdings dauert es ewig vom update bis zum upgrade.
Teilweise bis zu ner ganzen Minute.
Komisch ist,sobald das update einmal durchgelaufen ist,gehts danach einwandfrei.
Am nächsten Morgen dann das gleiche,wieder beim ersten Mal nur.
mfG. haber