Ich habe hier einen Kabelanschluss, für den ich bezahlen muss, aber den ich überhaupt nicht nutze. Ich habe und will keinen Fernseher.
Die Frage ist, kann ich damit etwas anfangen? Das ist so eine Dose mit 3 Buchsen, und ein unbedarftes Suchen hat mich zu dem Begriff `Kabelmodem' geführt.
So, nachdem klar geworden ist, dass ich von alldem keine Ahnung habe, wäre ich dankbar für Tips. Also ob, da überhaupt was geht, und wenn ja wie.
Gruesse
henry
Kabel (TV) zu PC
Re: Kabel (TV) zu PC
Es ist die Frage, was du haben willst. TV ohne Fernseher? Dann kannst du eine Tuner-Karte verbauen und am Rechner gucken. Etwas wie DSL, also ein Uplink zum Internet? Dann muss dein Provider das anbieten und du brauchst ein Kabelmodem. Das ist eine Bridge zwischen Ethernet (auf deiner Seite) und dem Protokoll auf dem TV-Kabel. Sonst kann man mit der Leitung nicht viel anfangen, vielleicht könnte man das statische Rauschen für einen Zufallsgenerator verwenden…
Welche Leistung du tatsächlich erhälst, sollte aus dem Vertrag hervorgehen, vielleicht steht da ein griffiger Ausdruck drin.
Gruß Cae
Welche Leistung du tatsächlich erhälst, sollte aus dem Vertrag hervorgehen, vielleicht steht da ein griffiger Ausdruck drin.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Kabel (TV) zu PC
TV via Tuner-Karte interessiert mich jetzt nicht besonders, ebensowenig wie das Aufzeichnen des statischen RauschensCae hat geschrieben:Es ist die Frage, was du haben willst. TV ohne Fernseher? Dann kannst du eine Tuner-Karte verbauen und am Rechner gucken. Etwas wie DSL, also ein Uplink zum Internet? Dann muss dein Provider das anbieten und du brauchst ein Kabelmodem. Das ist eine Bridge zwischen Ethernet (auf deiner Seite) und dem Protokoll auf dem TV-Kabel. Sonst kann man mit der Leitung nicht viel anfangen, vielleicht könnte man das statische Rauschen für einen Zufallsgenerator verwenden…
Welche Leistung du tatsächlich erhälst, sollte aus dem Vertrag hervorgehen, vielleicht steht da ein griffiger Ausdruck drin.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
DSL schon eher. Da das Ganze einfach als wenig informativer Posten in der Betriebskostenrechnung auftaucht, müsste ich also erstmal rauskriegen, wer der Provider ist. Dann schauen, ob er sowas anbietet. Das wäre dann allerdings erst was in 2 Jahren, weil ich vorher nicht bei meinem Internet Provider rauskomme...
Danke
henry
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Kabel (TV) zu PC
In den Betriebskosten ist nur analoges TV drin. Das kannst Du mit einer analogen TV Karte einfach so benutzen.
Digitales Kabel-TV oder Internet via Kabel zahlst Du so oder so extra, das wird nicht per Betriebskosten abgerechnet.
Digitales Kabel-TV oder Internet via Kabel zahlst Du so oder so extra, das wird nicht per Betriebskosten abgerechnet.
Re: Kabel (TV) zu PC
Okay, dann kann ich mir das ja mal ausrechnen.towo hat geschrieben:In den Betriebskosten ist nur analoges TV drin. Das kannst Du mit einer analogen TV Karte einfach so benutzen.
Digitales Kabel-TV oder Internet via Kabel zahlst Du so oder so extra, das wird nicht per Betriebskosten abgerechnet.
Eigentlich bin ich ja mit meinem Internet Provider zufrieden, aber wegen einer `langen, dünnen' Leitung kommt hier halt immer nur Hälfte der Bandbreite an.
Re: Kabel (TV) zu PC
Die Kabelbetreiber sind doch eh meist Kabel Deutschland oder Primacom.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: Kabel (TV) zu PC
Hier ist das so: Der Betreiber, der bis jetzt für das Haus zuständig ist (jedenfalls für Kabelinternet) ist TeleColumbus. Diese Firma wurde allerdings im Mai von Kabel Deutschland gekauft. Somit wären die ab jetzt zuständig. Die Übernahme wird aber noch vom Kartellamt geprüft, und bis zur abschliessenden Beurteilung werden keine neuen Verträge geschlossen.cirrussc hat geschrieben:Die Kabelbetreiber sind doch eh meist Kabel Deutschland oder Primacom.
Wie ich so gelesen habe, kann so eine Prüfung bis Frühjahr 2013 dauern. Uff, ich hoffe die kriegen das etwas schneller hin.
Re: Kabel (TV) zu PC
Hallo,
ich hatte mir eine TV Karte gekauft und so dann das Kabel fernseh an meinem PC Angeschlossen. Ich muss aber auch dazu sagen das ich nicht mehr wie sonst Fernseh schaue. Ich fand nur die Möglichkeit gut das ich dies auch am PC machen kann.
LG
ich hatte mir eine TV Karte gekauft und so dann das Kabel fernseh an meinem PC Angeschlossen. Ich muss aber auch dazu sagen das ich nicht mehr wie sonst Fernseh schaue. Ich fand nur die Möglichkeit gut das ich dies auch am PC machen kann.
LG