Hallo,
es geht mal wieder um das Thema Tunneln
Ich bin noch nicht ganz schlau geworden ob es möglich ist auf einem Server einen User ohne Login an zu legen (z.B. mit /bin/false als Login shell) und von einem anderen PC (dem Client) einen Port mittels ssh zu tunneln.
Der User (auf dem Server) soll wirklich NUR den EINEN (und nicht mehr) Tunnel (auf einem festgelegten Port) herstellen können.
Geht so etwas? Und wenn ja, wie?
Grüße,
Manu
Anmerkungen:
1. /bin/false ist nicht ganz sicher, siehe http://www.semicomplete.com/articles/ssh-security/
2. Der ssh Befehl sähe in etwa so aus: ssh -g -N -R 10022:localhost:22 limiteduser@server
Restriktives Tunneling
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: Restriktives Tunneling
Hi,
im Zweifelsfall gib es im netfilter (iptables) einen User match.
-nik
im Zweifelsfall gib es im netfilter (iptables) einen User match.
-nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: Restriktives Tunneling
Hallo Natureshadow,
danke für deine Antwort. Ich möchte die Sicherheit so weit es geht jedoch über den sshd herstellen.
Gibt es da keine Möglichkeiten?
Gruß
danke für deine Antwort. Ich möchte die Sicherheit so weit es geht jedoch über den sshd herstellen.
Gibt es da keine Möglichkeiten?
Gruß
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: Restriktives Tunneling
man sshd_config:
Code: Alles auswählen
PermitOpen
Specifies the destinations to which TCP port forwarding is per‐
mitted. The forwarding specification must be one of the follow‐
ing forms:
PermitOpen host:port
PermitOpen IPv4_addr:port
PermitOpen [IPv6_addr]:port
Multiple forwards may be specified by separating them with white‐
space. An argument of “any” can be used to remove all restric‐
tions and permit any forwarding requests. By default all port
forwarding requests are permitted.
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!