Grub 2 mit 2 Festplatten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
who
Beiträge: 116
Registriert: 10.02.2010 17:08:13

Grub 2 mit 2 Festplatten

Beitrag von who » 13.06.2012 21:13:33

Hi,
ich habe so wie immer, Windows 7 zuerst installiert und dannach Debian. Grub2 erkennt nur Debian, kein Windows.
Dabei liegt Debian auf der sda Platte, Windows auf der sdb Platte.
Mit 2 Partitionen, also auf einer Windows und auf der anderen Debian funktioniert alles problemlos, nur eben nicht mit 2 Festplatten.

Code: Alles auswählen

Generating grub.cfg ...
Found background image: /usr/share/images/desktop-base/desktop-grub.png
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.2.0-2-amd64
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.2.0-2-amd64
done

Code: Alles auswählen

Disk /dev/sda: 128.0 GB, 128035676160 bytes
240 heads, 63 sectors/track, 16539 cylinders, total 250069680 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x039a85a4

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *        2048   246093823   123045888   83  Linux
/dev/sda2       246093824   250068991     1987584   82  Linux swap / Solaris

Disk /dev/sdb: 500.1 GB, 500107862016 bytes
240 heads, 63 sectors/track, 64601 cylinders, total 976773168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xf54ccfd6

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1            2048   104859647    52428800    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb2       104859648   976771071   435955712    6  FAT16

Mit 2 Partitionen, also auf einer Windows und auf der anderen Debian funktioniert alles problemlos, nur eben nicht mit 2 Festplatten.

schöne grüße
Zuletzt geändert von who am 13.06.2012 21:28:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Grub 2 mit 2 Festplatten

Beitrag von TRex » 13.06.2012 21:21:29

Ist Debianos-prober installiert?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

who
Beiträge: 116
Registriert: 10.02.2010 17:08:13

Re: Grub 2 mit 2 Festplatten

Beitrag von who » 13.06.2012 21:23:15

ist installiert

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Grub 2 mit 2 Festplatten

Beitrag von TRex » 13.06.2012 21:32:08

Sind beide Platten in der device.map eingetragen? Sollte eigentlich so sein, aber ich frag einfach mal....ich hab nämlich genau dein Setup. Oder ziemlich genau. Da liegt grub auf sda1 (auf sda im MBR installiert) und diverse linuxe auf sdaX, während Windows auf sdb läuft.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

who
Beiträge: 116
Registriert: 10.02.2010 17:08:13

Re: Grub 2 mit 2 Festplatten

Beitrag von who » 13.06.2012 21:35:20

Hi,
ja sind beide eingetragen:

Code: Alles auswählen

(hd0)	/dev/disk/by-id/ata-M4-CT128M4SSD2_00000000112603131BB0
(hd1)	/dev/disk/by-id/ata-ST9500420AS_5VJ5KJHJ
(hd2)	/dev/disk/by-id/usb-USB_Flash_Disk_FBH1204090002289-0:0

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Grub 2 mit 2 Festplatten

Beitrag von Lohengrin » 13.06.2012 22:36:00

TRex hat geschrieben:Sind beide Platten in der device.map eingetragen? Sollte eigentlich so sein, aber ich frag einfach mal....ich hab nämlich genau dein Setup. Oder ziemlich genau. Da liegt grub auf sda1 (auf sda im MBR installiert) und diverse linuxe auf sdaX, während Windows auf sdb läuft.
Ich habe mal vor langer Zeit versucht, ein Windows XP auf sdb zu installieren. Das hat nicht funkioniert. Windows wollte partout auf sda1 oder gar nicht. Umsteckern im Nachhinein ging natürlich auch nicht. Windows wollte einfach auf sda1 sein.
Funktionert es inzwischen, Windows auf sdb1 oder sogar auf einer logischen Partition zu installieren?

Man vergleiche das mal mit einem Debian GNU/Linux, wo man die Hauptplatine wechseln kann und ein Übergang von Intel nach AMD kein Problem ist!
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Grub 2 mit 2 Festplatten

Beitrag von TRex » 13.06.2012 22:44:55

Ähm doch, das hab ich getan...also umstecken. Ich habs als sda installiert und dann umgesteckt. Das könnte auch bei dir die Ursache sein...der Bootloader von Win wird auf sda installiert, auch wenn windows auf sdb installiert wird...wäre das im Bereich des Möglichen, @who? (Wenn du beide angesteckt hattest)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

who
Beiträge: 116
Registriert: 10.02.2010 17:08:13

Re: Grub 2 mit 2 Festplatten

Beitrag von who » 13.06.2012 22:47:21

Hi,
umstecken ist leider nicht möglich.
wie kann ich überprüfen, ob der Bootloader von Win auf sda ist?
aber wenn er dort wäre, würde doch eher Grub nicht starten, oder?
lg

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Grub 2 mit 2 Festplatten

Beitrag von Lohengrin » 13.06.2012 23:12:40

Mit Grub2 habe ich noch nicht herumgespielt. Aber wenn es noch so läuft wie bei Grub1, dann gibt es nicht nur den stage1, sondern auch noch den stage1_5. Der liegt hinter dem MBR und erklärt, wie stage2 zu lesen ist. Es geht da um das Dateisystem, nämlich ext oder fat32.

Als ich Windows auf sda1 installiert hatte, und das dann umgesteckert hatte, konnte ich vom laufenden Grub ein chainload auf sdb oder auf sdb1 machen. Leider ist danach Windows nicht hochgekommen.
Als beides auf derselben Platte sda war, dann lag bei mir Windows auf sda1 (weil es nicht anders ging), im MBR von sda lag stage_1, dahinter grub_1_5_ext und stage_2 lag in sda5, was mit ext3 formatiert war. Weil stage2 auch ntfs lesen kann, konnte mit chainload auf sda1 gesprungen werden.
Von dem Grub stage_2 auf sda5 aus konnte ich auch einen Grub auf sdb1 starten und von dem aus konnte ich auch Windows auf sda1 starten. Aber Windows auf sdb1 habe ich nicht hingekriegt.
Hoffentlich hilft dir das weiter.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Grub 2 mit 2 Festplatten

Beitrag von TRex » 13.06.2012 23:17:04

Den hätte grub bei der Installation überschrieben. Wie man bei Windows 7 den bootloader auf eine bestimmte Festplatte schreibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Darum klemm ich sda bei sowas ab. Bei XP ging das glaub mit der rescue shell und fixboot, aber das wurde durch eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche ersetzt *hust*.

@lohengrin: es gibt bei grub einen Befehl, um Laufwerke zu tauschen. Den musst du verwenden beim booten von Windows. Dann ist Windows auch überzeugt davon, dass es auf sda läuft.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Grub 2 mit 2 Festplatten

Beitrag von Lohengrin » 13.06.2012 23:23:08

TRex hat geschrieben:Den hätte grub bei der Installation überschrieben. Wie man bei Windows 7 den bootloader auf eine bestimmte Festplatte schreibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Darum klemm ich sda bei sowas ab. Bei XP ging das glaub mit der rescue shell und fixboot, aber das wurde durch eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche ersetzt *hust*.
fixmbr hieß das. Ansonsten schließe ich mich deinem Gehuste an.
TRex hat geschrieben:@lohengrin: es gibt bei grub einen Befehl, um Laufwerke zu tauschen. Den musst du verwenden beim booten von Windows. Dann ist Windows auch überzeugt davon, dass es auf sda läuft.
Aha! Das hätte wohl funktioniert. Nunja. Lang ist's her. Ich habe kein Windows mehr griffbereit, habe schon lange kein Windows mehr gebraucht, und mein Spieltrieb hält sich in Grenzen.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Grub 2 mit 2 Festplatten

Beitrag von TRex » 13.06.2012 23:27:17

Lohengrin hat geschrieben:
TRex hat geschrieben:Den hätte grub bei der Installation überschrieben. Wie man bei Windows 7 den bootloader auf eine bestimmte Festplatte schreibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Darum klemm ich sda bei sowas ab. Bei XP ging das glaub mit der rescue shell und fixboot, aber das wurde durch eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche ersetzt *hust*.
fixmbr hieß das. Ansonsten schließe ich mich deinem Gehuste an.
Nein, das ist was anderes, siehe die Links [1] [2]. edit: glaub ich zumindest, bei einem aktuellen Artikel zu bootrec klingen die Bezeichnungen schon etwas anders [3]. bootrec wäre die neuere Alternative, aber ich seh da keinen Weg, einen Laufwerksbuchstaben anzugeben.

[1] http://www.microsoft.com/resources/docu ... x?mfr=true
[2] http://www.microsoft.com/resources/docu ... x?mfr=true
[3] http://support.microsoft.com/kb/927392
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Grub 2 mit 2 Festplatten

Beitrag von Lohengrin » 14.06.2012 00:03:10

TRex hat geschrieben:
Lohengrin hat geschrieben:
TRex hat geschrieben:Den hätte grub bei der Installation überschrieben. Wie man bei Windows 7 den bootloader auf eine bestimmte Festplatte schreibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Darum klemm ich sda bei sowas ab. Bei XP ging das glaub mit der rescue shell und fixboot, aber das wurde durch eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche ersetzt *hust*.
fixmbr hieß das. Ansonsten schließe ich mich deinem Gehuste an.
Nein, das ist was anderes, siehe die Links [1] [2]. edit: glaub ich zumindest, bei einem aktuellen Artikel zu bootrec klingen die Bezeichnungen schon etwas anders [3]. bootrec wäre die neuere Alternative, aber ich seh da keinen Weg, einen Laufwerksbuchstaben anzugeben.

[1] http://www.microsoft.com/resources/docu ... x?mfr=true
[2] http://www.microsoft.com/resources/docu ... x?mfr=true
[3] http://support.microsoft.com/kb/927392
Wenn Windows auf sda1 installiert ist, warum sollte grub irgend etwas in sda1 überschreiben? Das, was Grub überschreibt, ist der MBR und ein paar Blöcke danach. Mit fixboot wird in sda1 geschrieben und mit fixmbr in den MBR.
Das Problem hier ist, dass unklar ist, um was es bei "bootloader" geht.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

who
Beiträge: 116
Registriert: 10.02.2010 17:08:13

Re: Grub 2 mit 2 Festplatten

Beitrag von who » 14.06.2012 09:04:14

Hi,
wenn ich die Festplattenordung verändere, also von hd1 boote, kommt der grub rescue modus mit der Fehlermeldung:
error: no such partition
hm, eigentlich habe ich mir erwartet, dass rein Windows startet, ohne grub

Antworten