ich habe diverse Debian- und Ubuntu-Server in Verschiedenen Versionen im Einsatz. Bei einigen (Die Logik habe ich noch nicht ermittelt) habe ich folgendes Problem:
Ich möchte gerne mit minimalem Aufwand (aber trotzdem händisch) die täglichen Updates durchführen. Also habe ich mir einen passwortlosen ssh-Login eingerichtet, mit dem ich z.B. folgendes machen kann:
Code: Alles auswählen
CMD="ls -la /" && ssh root@example.com "$CMD"
Um das zu testen, auch mal etwas, das eine Eingabe erfordert:
Code: Alles auswählen
CMD="read" && ssh root@example.com "$CMD"
Wenn ich das ganze aber jetzt nutzen will, um meine Systemupdates einzuspielen…
Code: Alles auswählen
CMD="aptitude update && aptitude dist-upgrade" && ssh root@example.com "$CMD"
Code: Alles auswählen
debconf: kann Oberfläche nicht initialisieren: Dialog
debconf: (TERM ist nicht gesetzt, die Dialog-Oberfläche kann daher nicht verwendet werden.)
debconf: greife zurück auf die Oberfläche: Readline
debconf: kann Oberfläche nicht initialisieren: Readline
debconf: (Diese Oberfläche bedarf eines steuernden Terminals.)
debconf: greife zurück auf die Oberfläche: Teletype
dpkg-preconfigure: kann Stdin nicht wieder öffnen:
Ich mache das aber erst seit einigen Tagen so und hatte noch kein Update, welches mir Rückfragen stellt. Ich habe aber die Befürchtung, dass das schiefgehen würde, weil anscheinend(?) keines der vorhandenen Eingabe-Interfaces geöffnet werden kann. Oder kann ich das trotz der letzten Zeile (Stdin blabla) so interpretieren, dass Teletype funktionieren wird?
Irgendwie scheine ich der einzige mit dem Problem zu sein, Google findet nur Quelltexte mit diesen Meldungen…
Ach so:
Code: Alles auswählen
CMD="echo $TERM" && ssh root@example.com "$CMD"
xterm-color
Gruß,
Jörg