Blinkender Cursor nach "Loading initial ramdisk ..."

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
alex0801
Beiträge: 208
Registriert: 16.10.2005 19:46:48
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Blinkender Cursor nach "Loading initial ramdisk ..."

Beitrag von alex0801 » 22.05.2012 21:28:36

Hallo zusammen,

folgendes Problem:

Ich habe eine USB Stick auf den ich Debian 6 Stable installiert habe. Beim booten vom Stick zeigt sich folgendes Verhalten:

1) Grub2 lädt und zeigt das Grub-Menu.
2) Ich wähle den Default-Eintrag aus
3) Der Kernel wird geladen
4) Initramfs wird geladen "Loading initial ramdisk ..."
5) Der Bildschirm wird schwarz und oben links blinkt der Cursor
6) ... mehr kommt nicht. Der Cursur blinkt und blinkt.
7) Wenn ich jetzt auf den ATX-Powerknopf drücke ist der PC sofort aus. Scheint so als ob gar nix gestartet wurde was man noch runterfahren müsste.

"Erstellt" habe ich das ganze folgendermaßen:

Ich habe an meinem Desktop-PC (ebenfalls Debian 6 Stable) den USB Stick mittels

Code: Alles auswählen

VBoxManage internalcommands createrawvmdk -filename mystick.vmdk -rawdisk /dev/sdb
Virtualbox als VMDK bekannt gemacht. Dann in Virtualbox eine neue VM angelegt und das VMDK File als Platte angegeben.
Installiert habe ich vom Net-Install-ISO. In Virtualbox läuft das Ding super. Bootet flink und ist zuverlässig.

Der Grund für diesen "Umweg" war, dass ich zu diesem Zeitpunkt einen separaten Rechner für die Installtion parat hatte.

Nur will der Stick nicht ohne Virtualbox laufen. Hab schon diverse Kernel-Parameter ausprobiert:

Code: Alles auswählen

nomodeset
acpi=off
...
"quiet" hab ich auch schon rausgenommen. Aber da kommt auch nix brauchbares bei raus, denn das Initramfs startet scheinbar nicht, und vorher kommt keine Fehlermeldung.
Hab den Stick (nachdem ich vom Büro wieder daheim war und ein paar Rechner zum testen zur Verfügung hatte) dann auf anderen Rechnern getestet. Auf keinem lief das Ding. Überall die gleichem Symptome.

Hatte schon fehlerhafte Grub-Einstellungen in verdacht. Damit ich möglichst gleiche Verhältnisse wie in VirtualBox habe, hab ich testweise in den Testrechnern sämtliche Laufwerke abgezogen. Hat aber auch nix geholfen.

Kann mir jemand nen Tipp geben wie ich das System zu mehr "Fehleroutput" bekomme? Oder nach was ich noch schauen könnte?
Mir gehen die Ideen aus...

Gruß
Alex

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Blinkender Cursor nach "Loading initial ramdisk ..."

Beitrag von Cae » 23.05.2012 08:15:03

Kannst du den Stick ganz normal mounten, also ohne Virtualbox? Oder in eine laufende Virtualbox-VM durchschleifen und da mounten? Falls ja, chrooten und die Sache von innen anschauen.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

alex0801
Beiträge: 208
Registriert: 16.10.2005 19:46:48
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Blinkender Cursor nach "Loading initial ramdisk ..."

Beitrag von alex0801 » 23.05.2012 08:37:13

Jepp, kann ich. Aber es gibt keine Log-Files zu diesem Problem,m da ja nichtmal das initrd/ramdisk anläuft, sprich das Linux-System startet, die Partitionen einhängt und anfängt logs zu schreiben...

Hab gestern Abend im Debian Wiki noch etwas von "debug=vc" als Kernelparameter gelesen. Das werd' ich jetzt mal ausprobieren.

[update]
Hat nix gebracht. KOmmt auch nicht mehr Output. Hab den Boot-Vorgang mal als Video aufgenommen: http://www.youtube.com/watch?v=Wglwg2X3JaY
Am Ende des Videos sieht man den blinkenden Cursor. Ab da tut sich nichts mehr (bis auf das beständige Blinken des Cursors). Druücke ich den Aus-Knopf, geht die Kiste sofort aus. Kein herunter fahren, nix. Einfach aus. EIn Zeichen für mich dass da noch nichts (auch im Hintergrund) gestartet wurde (das auf ACPI und Co. hört).

Any ideas?

[update2]
Ach ja, nicht dass sich jemand wundert wenn er "insmod part_msdos" liest: der Stick ist wie folgt Partitioniert:

Partition 1, primär, ext2, eingehängt auf /
Partition 5, logisch, swap
Partition 6, logisch, ext2, eingehängt auf /home
Partition 7, logisch, msdos, eingehängt auf /opt/test

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Blinkender Cursor nach "Loading initial ramdisk ..."

Beitrag von Cae » 23.05.2012 09:05:33

Hm. Normalerweise würde ich mir ein Live-System schnappen, am fraglichen System booten, in den Stick chrooten und die initrd neu bauen.

Würde eine x64-initrd eigentlich auf einer 32-Bit-CPU booten? Schließlich ist darin ein abgespecktes System, was auch prozessorabhängig sein müsste.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

alex0801
Beiträge: 208
Registriert: 16.10.2005 19:46:48
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Blinkender Cursor nach "Loading initial ramdisk ..."

Beitrag von alex0801 » 23.05.2012 09:17:48

Ach so, das hast du mit chroot gemeint... Okay. Wäre eine Möglichkeit. Werde ich probieren.

Was mich allerdings stutzig macht: In VirtualBox eingehängt kann ich prima vom Stick booten. Nur in einem "echten" PC klappt's nicht.
Würde eine x64-initrd eigentlich auf einer 32-Bit-CPU booten?
Glaube nicht. Wieso fragst du?

*OhJe* ... ich glaube ich weiß worauf du hinaus willst: Der im Video gezeigte Atom N270 ist keine 64bit CPU. Darin "könnte" der Fehler liegen. ABER:

a) Ich erwarte da eine entsprechende Fehlermeldung (denke das wäre ein recht prominenter fehler: 64bit OS auf 32bit CPU booten...Da sollte es eine Meldung geben...)
b) Ich habe den Stick auch an einem 64bit System getestet. Da geht er auch nicht...

Bevor ich die Sache mit dem neu-erstellen von initrd angehe hätte ich jetzt doch noch gerne gewusst wie man an dieser Problemstelle an mehr Infos kommt. Werde mir mal das Grub Handbuch zu gemüte führen ...

[update]
Jetzt wird's seltsam:

Hab den Stick jetzt auch mal auf dem PC ausprobiert, mit dem ich ihn mittels Virtualbox erzeugt habe (Intel i7, 64bit (was sonst)). Da funktioniert er.
Hab dann noch einen Intel Core2 (64bit) aufgetrieben.. Mit dem geht der Stick ebenfalls.
Auf meinem Intel Q6600 (ebenfalls 64bit) lief der Stick nicht.

Ergo: Atom N270 geht nicht weil 32bit (hätte ich vorher drauf kommen können). Und auf 2 von 3 64bit CPU läuft der Stick. Ist nur die Frage wieso nicht auf allen 64bit Intel CPUs ... *hmmpf*

Antworten