Hallo.
Ich werde mich in den nächsten Tagen mit KVM beschäftigen, bzw. probieren.
Ich habe mir einen Schönen Server geschnitzt der die Anforderungen erfüllen sollte.
Host:
Debian Squeeze 64
2x Xeon CPU
32GB RAM
LSI Raid10 SAS
Wie man an der Hardware sehen kann soll der Ding vernünftig werden und ein paar Tage laufen.
Deswegen auch gleich meine erste Frage.
Das Mainboard kann max. 128MB RAM für die GraKa stellen. Als Gast soll auch ein Windows 7 64 laufen. Macht es Sinn dem Host also eine eigene GraKa zu verpassen? Bringt das Leistung bei Win7 als Gast? Es geht mir dabei nun nicht um 100,00 EUR!
Zweite Frage
Ich habe bisher die HowTows wirklich nur überflogen. Gibt es ein gutes deutsches HowTo was Ihr empfehlen könnt?
Dritte Frage
Ich habe bisher (wenn ich es richtig verstanden habe) 2x GUI gefunden. Welche ist zu empfehlen? Kann man da eine generelle Aussage treffen?
Enomalism 2 oder Virt-Manager???
Soweit meine grundsätzlichen Fragen.
Danke für die Hilfe. Mit den Antworten hoffe ich meine Suche entsprechend "eingrenzen" zu können.
Vielen Dank
Quickly1971
Ach ja...was soll da überhaupt laufen?
a) Debian Host
b) Zarafa Groupware auf Host
c) Hyla auf Host
d) Samba auf Host
e) Win 7 Gast (oder auch Win 2008 R2, mal sehen)
Virualisierung - KVM
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 08.05.2009 15:26:32
Virualisierung - KVM
Der Mensch hat drei Wege, klug zu werden.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Re: Virualisierung - KVM
Warum lässt man, wenn man sauber mit KVM einen Server virtualisiert hat, alles mögliche auch auf dem Host laufen? Stabilitäts- und Sicherheitstechnisch wäre es doch wohl vernünftiger den Host so minimal wie möglich zu lassen und den Rest in einem oder mehreren virtualisierten Gästen laufen zu lassen...
Zu deiner Grafikfrage kommt es sicher darauf an, was du mit dem Win7 Gast so alles machen möchtest. Kommt auch auf den onboard-Chip an, was der kann oder ob sich ne Graka lohnt...
Zu deiner Grafikfrage kommt es sicher darauf an, was du mit dem Win7 Gast so alles machen möchtest. Kommt auch auf den onboard-Chip an, was der kann oder ob sich ne Graka lohnt...
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 08.05.2009 15:26:32
Re: Virualisierung - KVM
Hi jeff84
Was soll der Gast machen?!?! Na ich denke mal, dass WIn 7 schon generell recht hungrig ist was GraKa anbelangt. Es soll normale Büroarbeit gemacht werden.
Es könnte mal dazu kommen, dass es ein Mini-Terminal-Server für 2-3 RDPs wird. Deswegen war mein Gedanke nicht die paar Euro zu sparen und das Ding wieder auf zu machen.
Grüße
Quickly1971
Ok, das war noch eine Option die ich überlegt hatte. Allerdings wollte ich diese Frage erst mal hinten dran stellen. Je nach dem wie der WindowsGast läuft...oder anders...wie ich damit zurecht komme.Warum lässt man, wenn man sauber mit KVM einen Server virtualisiert hat, alles mögliche auch auf dem Host laufen? Stabilitäts- und Sicherheitstechnisch wäre es doch wohl vernünftiger den Host so minimal wie möglich zu lassen und den Rest in einem oder mehreren virtualisierten Gästen laufen zu lassen...
Der OnBoardChip ist ???...halt ein Intel ServerBoard mit Minimum.Zu deiner Grafikfrage kommt es sicher darauf an, was du mit dem Win7 Gast so alles machen möchtest. Kommt auch auf den onboard-Chip an, was der kann oder ob sich ne Graka lohnt...
Was soll der Gast machen?!?! Na ich denke mal, dass WIn 7 schon generell recht hungrig ist was GraKa anbelangt. Es soll normale Büroarbeit gemacht werden.
Es könnte mal dazu kommen, dass es ein Mini-Terminal-Server für 2-3 RDPs wird. Deswegen war mein Gedanke nicht die paar Euro zu sparen und das Ding wieder auf zu machen.
Grüße
Quickly1971
Der Mensch hat drei Wege, klug zu werden.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Re: Virualisierung - KVM
Ok, willst du direkt an dem Rechner mit Win7 arbeiten, oder soll alles über rdp laufen? Wenn alles über rdp läuft, interessiert die Graka des Server meines Wissens nach nicht, da für die Grafikausgabe ja die Clients zuständig sind...Quickly1971 hat geschrieben: Der OnBoardChip ist ???...halt ein Intel ServerBoard mit Minimum.
Was soll der Gast machen?!?! Na ich denke mal, dass WIn 7 schon generell recht hungrig ist was GraKa anbelangt. Es soll normale Büroarbeit gemacht werden.
Es könnte mal dazu kommen, dass es ein Mini-Terminal-Server für 2-3 RDPs wird. Deswegen war mein Gedanke nicht die paar Euro zu sparen und das Ding wieder auf zu machen.
Re: Virualisierung - KVM
Nehm mehr RAM, ich bin in der Vergangenheit immer an die RAM Grenze gestossen.Quickly1971 hat geschrieben: 32GB RAM
Übrigens ich habe erst neulich ein ähnliches System in betrieb genommen, allerdings mit 96 GB RAM und Adaptec Raid Controller:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=135729
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 08.05.2009 15:26:32
Re: Virualisierung - KVM
Der OB Chip ist ein Matrox-Chip. Soweit ich es gelesen habe. Jedenfalls sollen auf dem Gast kleine Zeichnungen (Fenster) gemacht werdenjeff84 hat geschrieben:Zu deiner Grafikfrage kommt es sicher darauf an, was du mit dem Win7 Gast so alles machen möchtest. Kommt auch auf den onboard-Chip an, was der kann oder ob sich ne Graka lohnt...
Das würde ich evtl. machen. Aber das Board kann nicht mehr.slu hat geschrieben: Nehm mehr RAM, ich bin in der Vergangenheit immer an die RAM Grenze gestossen.
Ich habe dem Gast Windows 7 nun 16GB zugewiesen. Und 16GB hat der Host (Debian) bekommen. Läuft super
Also ich habe bei meinem System ja den LSI Raid10 SAS genommen.slu hat geschrieben: ...und Adaptec Raid Controller.
Das war das erste und letzte Mal, dass ich diesen Controller genommen habe!!!
Installation usw. > alles Top
Aber > keine GUI!!!! Das ist erbärmlich.
Ja...man kann auch ohne leben. Ja, ich kann den Status auch so abrufen.
Aber bei Raid möchte ich es einfach und "vor Augen" haben! Wenn da ein Fehler vorliegt bin ich schon gestresst genug.
Also kann ich beim Nächsten wieder diesen hier nehmen: 3ware 9750-4i SAS2 6G PCIe x8
Da sieht man das wichtigste auf einen Blick. Kann "schnell" Einstellungen vornehmen. Alles drin.
Und wenns nicht reicht gibt es auch da ein CLI
**HüstelHüstel** Ääääähm. Das wusste ich absolut noch nicht. Will ich gerne glauben. Kann mir jemand noch etwas dazu sagen/bestätigen/Link?jeff84 hat geschrieben:Ok, willst du direkt an dem Rechner mit Win7 arbeiten, oder soll alles über rdp laufen? Wenn alles über rdp läuft, interessiert die Graka des Server meines Wissens nach nicht, da für die Grafikausgabe ja die Clients zuständig sind...
Vielen Dank
Quickly
Der Mensch hat drei Wege, klug zu werden.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.