Nach Net-Install: Rechner bootet nur vom USB-Stick

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

Nach Net-Install: Rechner bootet nur vom USB-Stick

Beitrag von frankieboy » 10.05.2012 17:40:40

Hallo Forum,

ich habe auf einem Notebokk via USB-Stick, UNetBootin und Net-Install eine Neuinstallation durchgeführt. Die Installation selbst verlief völlig problemlos. ;-)

Leider funktioniert das "normale" booten von der Festplatte nicht ;-( Nach dem Rechnerstart passiert ... nichts ;-(

Wenn ich den USB-Stick jedoch einstecke, bootet der Rechner wie gewünscht. Auch alle Anwendungen scheinen euinwandfrei zu laufen, auch wenn ich den USB-Stick dann abziehe.

Der USB-Stick wird also offensichtlich nur zum booten benötigt. Das kann aber ja kein Dauerzustand sein. Hat jemand eine Idee, wie ich Debian "normal" von der Festplatte aus booten kann?
Debian Bookworm mit xfce-Desktop

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Nach Net-Install: Rechner bootet nur vom USB-Stick

Beitrag von Cae » 10.05.2012 17:50:16

Du hast wohl den GRUB auf den Stick installiert… hihi :)

Das lässt sich vermutlich recht einfach beheben, poste mal den Output von

Code: Alles auswählen

# blkid
$ mount
$ cat /proc/cmdline
Im Prinzip musst du den richtigen MBR finden, grub-install und update anschmeißen.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

Re: Nach Net-Install: Rechner bootet nur vom USB-Stick

Beitrag von frankieboy » 10.05.2012 18:30:09

Cae hat geschrieben:Du hast wohl den GRUB auf den Stick installiert… hihi :)

Das lässt sich vermutlich recht einfach beheben, poste mal den Output von

Code: Alles auswählen

# blkid
$ mount
$ cat /proc/cmdline

Code: Alles auswählen

 # mount
/dev/sda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
/dev/sda6 on /home type ext3 (rw)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)

Code: Alles auswählen

 # cat /proc/cmdline
BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=UUID=a4a84f5d-df44-4cd4-ba62-4dcc025465a6 ro quiet
Cae hat geschrieben:Im Prinzip musst du den richtigen MBR finden, grub-install und update anschmeißen.

Gruß Cae
Und wie finde ich jetzt den richtigen MBR?

Und wie geht es dann mit grub-install und update weiter?

P.S. Vielen Dank für deine Hilfe
Debian Bookworm mit xfce-Desktop

frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

Re: Nach Net-Install: Rechner bootet nur vom USB-Stick

Beitrag von frankieboy » 10.05.2012 19:22:23

Nachtrag - Wenn der USB-Stick gemounted ist, sieht der Eintrag wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

# mount
/dev/sda1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
/dev/sda6 on /home type ext3 (rw)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
/dev/sdb1 on /media/4220-E3C0 type vfat (rw,nosuid,nodev,uhelper=udisks,uid=1000,gid=1000,shortname=mixed,dmask=0077,utf8=1,showexec,flush)
Liefert der Code sachdienliche Hinweise?
Debian Bookworm mit xfce-Desktop

frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

Re: Nach Net-Install: Rechner bootet nur vom USB-Stick

Beitrag von frankieboy » 11.05.2012 08:28:53

Ich habe mich jetzt zur Neuinstallation entschieden und dabei auf die richtigen Grub-Einträge geachtet :? Alles läuft jetzt perfekt :)

Allerdings hätte ich den vorher bestehenden Fehler lieber repariert. Meinen Erfahrungen nach führen nämlich gerade solche "Reparaturen" zu einem tieferen Verständnis des Gesamtsystems. Dieser Lerneffekt ist nun an mir vorbeigegangen ;-( Ich habe lediglichlich gelernt, sich bei der Installationsroutine sich nicht allzu sehr auf dir vorgegebenen Einträge zu verlassen.

Aber danke für die Mithilfe, erst so konnte ich den Fehler lokalisieren und darauf achten, ihn bei der Neiinstallation nicht zu wiederholen.
Debian Bookworm mit xfce-Desktop

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Nach Net-Install: Rechner bootet nur vom USB-Stick

Beitrag von Cae » 11.05.2012 08:35:49

frankieboy hat geschrieben:Allerdings hätte ich den vorher bestehenden Fehler lieber repariert.
Tja, dann wäre es eine tolle Idee gewesen, meinen Beitrag gründlich zu lesen und tatsächlich alle drei von drei Befehlen abzusetzen. Du bist zwar im Vergleich zu anderen Usern hier wirklich gut, du postest komplette (!) und unverfälschte (!) Ausgaben, inklusive (!) dem eingegebenen genauen (!) Befehl… das i-Tüpfelchen wäre nun blkid gewesen. ;)

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

Re: Nach Net-Install: Rechner bootet nur vom USB-Stick

Beitrag von frankieboy » 12.05.2012 13:15:16

Cae hat geschrieben:
frankieboy hat geschrieben:Allerdings hätte ich den vorher bestehenden Fehler lieber repariert.
Tja, dann wäre es eine tolle Idee gewesen, meinen Beitrag gründlich zu lesen und tatsächlich alle drei von drei Befehlen abzusetzen. Du bist zwar im Vergleich zu anderen Usern hier wirklich gut, du postest komplette (!) und unverfälschte (!) Ausgaben, inklusive (!) dem eingegebenen genauen (!) Befehl… das i-Tüpfelchen wäre nun blkid gewesen. ;)
:oops: Ich bin peinlich berührt und gelobe Besserung :?
Debian Bookworm mit xfce-Desktop

Antworten