------------------------------------------------------------

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
schorschruffneck
Beiträge: 174
Registriert: 29.04.2012 22:55:06

------------------------------------------------------------

Beitrag von schorschruffneck » 09.05.2012 23:42:21

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von schorschruffneck am 06.06.2014 12:09:28, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: erster Dau unter debianen.....

Beitrag von habakug » 10.05.2012 00:04:31

Hallo!

Du kannst das Image direkt auf den Stick schreiben:

Code: Alles auswählen

# dd if=debian-installer.iso of=/dev/sdX
/dev/sdX ist dein Stick. Bitte genau hinsehen wie er heisst, z.B. /dev/sdb.
Was du mit "auf dem USB-Stift entpackt" meinst, will ich gar nicht wissen ;-)

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: erster Dau unter debianen.....

Beitrag von joahlen » 10.05.2012 00:59:30

Das Programm "unetboot" gibt es für alle Pinguine und auch für das komische Zeugs aus Redmond. Damit kannst Du es auch grafisch machen.

Der Ubuntu Startmedien Ersteller (oder so ähnlich) funktioniert nur mit Ubuntu (und Mint-) Iso.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: erster Dau unter debianen.....

Beitrag von uname » 10.05.2012 08:14:53

Irgendwie habe ich dein Problem nicht verstanden. Möchtest Du Debian installieren? Bei Intel-Rechner gehe ich davon aus, dass das i386-Image wohl das Richtige ist. Möchtest du denn das Installations-ISO von der USB-HDD booten (dann dd) oder dort drauf installieren (dann boote doch von CD/USB)?
Als alternativer Denkansatz empfehle ich dir ein Hybrid-ISO/HDD-Image GRML (http://www.grml.org). Wenn Du das irgendwie gebootet bekommst und du dann Netzwerkverbindung hast, könntest du mit "grml-debootstrap" ein Native-Debian auf deine Platte zaubern. Das Installations-Menü wäre selbsterklärend ist aber nicht bunt. Persönlich nutze ich nur noch diese Installationsart und GRML sollte jeder rumliegen haben.
Viel Spaß mit Debian.

Fjunchclick

Re: erster Dau unter debianen.....

Beitrag von Fjunchclick » 10.05.2012 11:39:15

uname hat geschrieben:Bei Intel-Rechner gehe ich davon aus, dass das i386-Image wohl das Richtige ist.
Wenn es nicht ein ziemlich alter PC oder ein Netbook mit 32bit-Prozessor ist, dürfte wohl eher ein amd64-ISO das richtige sein.

Und warum komplizierter als nötig? Die grml-Installation ist zwar ganz nett, für einen Einsteiger dürfte es aber einfacher sein, einfach ein Debian-ISO zu booten und zu installieren.

@schorschruffneck
Du darfst das ISO nicht einfach auf den Stick kopieren oder "entpacken" (was immer du damit gemeint haben magst). Die richtige Vorgehensweise mit DD wurde ja schon genannt.
Auch netbootin funktioniert ganz gut.

Oder du brennst das ISo einfach auf eine CD (als Abbild brennen!).

schorschruffneck
Beiträge: 174
Registriert: 29.04.2012 22:55:06

------------------------------------------------------------

Beitrag von schorschruffneck » 10.05.2012 12:25:19

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von schorschruffneck am 06.06.2014 12:09:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fjunchclick

Re: erster Dau unter debianen.....

Beitrag von Fjunchclick » 10.05.2012 12:30:05

schorschruffneck hat geschrieben:ich konnte den Knopf jetzt nicht entdecken.
Wir sind doch hier nicht bei Windows, wo es für alles einen Knopf gibt (oder auch nicht). :mrgreen:

Also editiere einfach deinen ersten Beitrag und setze ein [gelöst] vor die Überschrift.
Hier wird ja noch klar zw. root und user beim Installieren unterschieden.
Das ist bei Linuxsystemen auch normal, nur bei Ubuntu nicht. Böse Stimmen behaupten, das wäre so, weil Ubuntunutzer sich keine zwei Passwörter merken können. :twisted:

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: erster Dau unter debianen.....

Beitrag von joahlen » 10.05.2012 15:54:31

Fjunchclick hat geschrieben: ....nur bei Ubuntu nicht. Böse Stimmen behaupten, das wäre so, weil Ubuntunutzer sich keine zwei Passwörter merken können. :twisted:
...und bei den Apfeljüngern ist das auch wohl auch so. Das Steve Jobs Gedächnis OS hat diese Ubuntu-Besonderheit auch. Oder Ubuntu hats bei Mac-OS-X geklaut. Weiß ich jetzt gar nicht. Henne-Ei oder Guttenberg von Apple oder Canonical? K.A.

Auch ja, ist das bei dem neuen Endlich-gut-Vista-Hochglanz-Stabil-Schnell-Super-Hasse-nich-gesehen Windows in der Geschmacksrichtung "7" auch noch so, dass der Otto Normal Mausschieber seine Pornos als Admin ohne Passwort runterläden kann? Hab noch nie Win 7 benutzt, geschweige denn installiert.

Nix und "Enter" ist ja bekannlich das Lieblingspasswort bei XP, gern auch für das Konto "Administrator", dem einzigen.....

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

uname
Beiträge: 12484
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: erster Dau unter debianen.....

Beitrag von uname » 10.05.2012 20:52:04

wozu nämlich die fakeroot und sudo-Pakete dabei sind. Hier wird ja noch klar zw. root und user beim Installieren unterschieden.
Naja dieses Verhalten kannst du mit zwei kleinen Änderungen in /etc/passwd und /etc/sudoers sowohl in Debian als auch Ubuntu anpassen. Bei /etc/sudoers haust du z.B. die Berechtigung raus (oder deinstallierst sudo) und dem Benutzer "root" gibst du ein eigenes Passwort und die Möglichkeit sich anzumelden.

Der Vergleich mit Windows würde ich so nicht ziehen. Selbst mit "sudo" ist Ubuntu oder auch Debian um einiges sicherer als Windows. Wenn du Software über die Paketverwaltung installierst sind die Quellen mit GPG-Key geschützt (sofern du beim Installations-ISO die MD5-Prüfsumme geprüft hast, hast du ja, oder?) und die Pakete selbst sind alle mit MD5-Prüfsummen gesichert. So bleibt vor allem die Gefahr duch die Entwickler selbst (siehe z.B. http://www.debian.org/security/2008/dsa-1571). Aber Software suchen, ersten Google-Link (Werbung mit Schadcode) anklicken ist nicht. Zudem lohnt es sich aufgrund der Anzahl Debian- oder auch Ubuntu-Nutzer kaum Schadsoftware zu schreiben. Wenn du ein Shell-Script ohne es zu verstehen downloadest und ausführst hast du natürlich die gleichen Probleme wie bei Windows. Sollte aber selten vorkommen.

schorschruffneck
Beiträge: 174
Registriert: 29.04.2012 22:55:06

------------------------------------------------------------

Beitrag von schorschruffneck » 10.05.2012 21:46:51

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von schorschruffneck am 06.06.2014 12:10:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: erster Dau unter debianen.....

Beitrag von TRex » 10.05.2012 23:40:53

Na wenn, dann musst du das im ersten Beitrag editieren.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

schorschruffneck
Beiträge: 174
Registriert: 29.04.2012 22:55:06

------------------------------------------------------------

Beitrag von schorschruffneck » 12.05.2012 18:48:22

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von schorschruffneck am 06.06.2014 12:10:49, insgesamt 1-mal geändert.

Gunman1982
Beiträge: 923
Registriert: 09.07.2008 11:50:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: gelöst: erster Dau unter debianen.....

Beitrag von Gunman1982 » 12.05.2012 19:22:42

schorschruffneck hat geschrieben:noch als Nachtrag bzgl. Passwörter unter welcher Benutzung, GUI oder sonst wo. Das werden allmählich mehr und mehr Passwörter. Und damit ich nicht überfordert bin, nehme ich natürlich die ganz schweren, wie 123 oder 123456...das kann ich noch so gerade behalten. Aber diese /pswd/sudo soll mir mal jemand live zeigen...ich habs nicht in der neuen 12 Variante bewerkstelligt, da die Syntax in den manpages zwar erklärt wird, aber warum ändern....so, jetzt habe ich das mit der "gelöst:" noch editiert...gelöst...? :THX:
Musste ich irgendwie direkt an http://xkcd.com/936/ denken.
schorschruffneck hat geschrieben:vielleicht noch als Anhang zur Sicherheit: obersicher finde ich Debian, da beißt die Maus keinen Faden ab,
Ubu hab ich schon mit nachladen von Sprach-Bibliotheken zum wirklichen Stillstand gebracht! Kernel-panic wäre, wenn ich da ungute Quellen akzeptiere...aber seis drum.
Sicher != Stabil ... Du meinst Stabilität. Und zum Thema Sicherheit: Es hängt immer davon ab wieviel Arbeit man rein steckt, man kann Windows auch sicher bekommen ... Naja relativ sicher, absolut sicher ist nichts.

Antworten