Nach langen Recherchen im Internet, bei denen ich noch nicht sehr viel weiter gekommen bin, habe ich mich entschlossen, euch zu fragen:
Ich fange gerade an, einen Server aufzubauen. Via RAID-Controller (3way 9650SE-8LPML) verbinde ich gerade auf Raid5-Basis mehrere HD`s zu einer Partition von über 6TB. Dem Controller hab ja jetzt schon beigebracht, wie man mit HD's umgeht, welche größer sind als 2 TB.
Als Betriebssystem soll das "Debian 6.0.4" her halten.
Welches Filesystem würdet ihr nehmen? Es gibt in diesem RAID5-System dann 2 Partitionen. Auf der 1. Partition (200GB) soll das Debian laufen und auf der 2. (Rest) die Daten liegen. Welches Filesystem sollte ich nutzen? Später könnten u.U. die große Partition noch durch weitere HD's erweitert werden. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich bei Debian bleibe. Lieber wärs mir schon, aber wenn ich gar nicht zurecht komme, müsste ich doch wieder auf Win7 zurückgreifen. Will aber dann nicht die Datenpartition mit meinen Filmen, Musik, Images usw. verlieren...
Wie (und evtl. mit welchen Programmen) würdet ihr dieses Ziel erreichen?
Nun bin ich mal gespannt, ob man mir hier helfen kann. Bin, wie der eine oder andere es schon ahnt und man es weiter unten schon erkennt, ein User, der jetzt die ersten Schritte in dem Bereich Linux lernen will.
Derzeit kenne ich nur die Befehle:
SUDO
apt-get install vim-nox (Zusätzlichen Editor installieren)
apt-get update (System-Updates herunterladen)
apt-get upgrade (Systemupdates installieren)
apt-get install ntp ntpdate (Systemuhrzeit synchronisieren)
shutdown -h now
- was ja schon mal ein Anfang ist...
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
In freudiger Hoffnung auf Hilfe,
Struppi