Bildschirmauflösung nach Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Manulu01
Beiträge: 4
Registriert: 05.05.2012 04:44:30

Bildschirmauflösung nach Installation

Beitrag von Manulu01 » 05.05.2012 05:10:55

Hallo zusammen,

ich hab hier ein Laptop ältere Generation von der Nachbarin, die keine Ahnung überhaupt hat, außer bisschen Internet und Ihren Mp3-Player und Wlan Funktionieren soll/muss. Ich selber normaler User...weis das es einen Terminal gibt, mehr aber auch nicht...Anfänger.

Hier die Daten vom Laptop
http://www.soft-und-hardware.de/docu_pr ... 128204.pdf

Ich hab es geschafft Debian 6.0.4-i386netinst.iso zu installieren, das Problem er erkennt mein Laptopmonitor nicht"Unbekannt" im Moment 1600x1200, stell ich was anderes ein, nur streifen...Gott sei es gedankt springt er von alleine wieder um, was Ubuntu nicht macht.
Also, wenn ich es nur schaffe Wlan,Mp3-Player, Messenger und die Grafik zum laufen zu bringen, mehr braucht die gute Frau nicht.
Da kann man doch was tun oder?

Für Links und Tipps wäre ich euch Dankbar...Gruß Manulu01 :hail:

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bildschirmauflösung nach Installation

Beitrag von rendegast » 05.05.2012 06:47:37

WLAN "GemTek 802.11 BG" (?, eventuell ein ralink-Chip)
Grafik VIA UniChrome
Da kommt wohl kein Spaß auf, viafb (im default auf der blacklist).

Vielleicht ist WLAN in Betrieb zu nehmen?

Code: Alles auswählen

lspci -nn
lsusb

Für entsprechenden Adapter noch die ausführlich Ausgabe '... -v -s X:Y[.Z]'

IMO nicht wirklich als desktop-Modell unter linux geeignet.
(Nach Datenblatt 256MB sind onboard verbaut?
Für winXP rate ich zu mindestens 1GB Aufrüstung.
Davon dann 128-256MB als ramdisk für zusätzliche 10-15 swapfiles (suche nach "Gavotte").)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Manulu01
Beiträge: 4
Registriert: 05.05.2012 04:44:30

Re: Bildschirmauflösung nach Installation

Beitrag von Manulu01 » 06.05.2012 02:38:02

hallo rendergast,
muss dabei sagen, das über Rj45 Stecker also Netzwerkabel Internet Funktioniert.
Da ist auch kein Xp mehr drauf. Gehe davon aus, das du diese Infos haben wolltes ;-)

Befehl: lspci -nn

00:00.0 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. CN700/VN800/P4M800CE/Pro Host Bridge [1106:0314]
00:00.1 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. CN700/VN800/P4M800CE/Pro Host Bridge [1106:1314]
00:00.2 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. CN700/VN800/P4M800CE/Pro Host Bridge [1106:2314]
00:00.3 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. PT890 Host Bridge [1106:3208]
00:00.4 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. CN700/VN800/P4M800CE/Pro Host Bridge [1106:4314]
00:00.7 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. CN700/VN800/P4M800CE/Pro Host Bridge [1106:7314]
00:01.0 PCI bridge [0604]: VIA Technologies, Inc. VT8237/VX700 PCI Bridge [1106:b198]
00:06.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4318 [AirForce One 54g] 802.11g Wireless LAN Controller [14e4:4318] (rev 02)
00:0c.0 CardBus bridge [0607]: Texas Instruments PCIxx21/x515 Cardbus Controller [104c:8031]
00:0c.2 FireWire (IEEE 1394) [0c00]: Texas Instruments OHCI Compliant IEEE 1394 Host Controller [104c:8032]
00:0f.0 IDE interface [0101]: VIA Technologies, Inc. VIA VT6420 SATA RAID Controller [1106:3149] (rev 80)
00:0f.1 IDE interface [0101]: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE [1106:0571] (rev 06)
00:10.0 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 81)
00:10.1 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 81)
00:10.4 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 [1106:3104] (rev 86)
00:11.0 ISA bridge [0601]: VIA Technologies, Inc. VT8237 ISA bridge [KT600/K8T800/K8T890 South] [1106:3227]
00:11.5 Multimedia audio controller [0401]: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller [1106:3059] (rev 60)
00:11.6 Communication controller [0780]: VIA Technologies, Inc. AC'97 Modem Controller [1106:3068] (rev 80)
00:12.0 Ethernet controller [0200]: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] [1106:3065] (rev 78)
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: VIA Technologies, Inc. CN700/P4M800 Pro/P4M800 CE/VN800 [S3 UniChrome Pro] [1106:3344] (rev 01)

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Bildschirmauflösung nach Installation

Beitrag von Teddybear » 06.05.2012 02:55:06

Also die Grafikkarte solle mit dem Debianxserver-xorg-video-openchrome eigentlich recht passabel laufen...
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Manulu01
Beiträge: 4
Registriert: 05.05.2012 04:44:30

Re: Bildschirmauflösung nach Installation

Beitrag von Manulu01 » 06.05.2012 08:43:15

Hallo Teddybär,

also hab mir jetzt den lenny Treiber mit synaptic runter geladen, gehe davon aus, das es richtig für den Rechner ist und gesehen, das er auch via schon installiert hat=> Also in Synaptic, muss ich das jetzt mit dem Befehl apt get xserver.....installieren? Nach 2 stunden Lesen im Handbuch von Debian und Internet, ist nichts anderes rausgekommen, außer das Debian alles kann und mir klar zu verstehen gegeben hat, was ich NICHT alles kann :lol:

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bildschirmauflösung nach Installation

Beitrag von rendegast » 06.05.2012 09:53:57

Ich hab es geschafft Debian 6.0.4-i386netinst.iso zu installieren,
<->
also hab mir jetzt den lenny Treiber mit synaptic runter geladen
?

Falls nicht das meta Debianxserver-xorg-video-all schon installiert war,
ist das Xorg-Treiberpaket (ohne Hardwarebeschleunigung für 3D) schon genannt.
(Alternativ könnte das Framebuffermodul viafb erlaubt und mit dem X-Treiber fbdev verwendet werden.
Dürften sich beide nichts geben.)

In synaptic klickst Du die Sachen zusammen,
alternativ ist 'apt-get install Paket' (Dazu alternativ ist 'aptitude install Paket').

Dem (pcmcia) broadcom-Chip fehlt die firmware?
Pakete Debianfirmware-brcm80211, Debianb43-fwcutter



Weitere Ansätze
backports-Kernel / backports-Xorg / backports-mesa? (Modernere Treiber für wlan + X)
testing/wheezy Upgrade/Installation? (Könnte weitere Betreuung des Rechners erfordern)



----------------------
Anmerkung:
Als Hilfsprogramme nicht vergessen,
einen pdf-Betrachter und/oder libreoffice-pdfimport / openoffice-pdfimport (je nach office-Paket) zu installieren.

Der Dame einen Email-Anbieter mit IMAP-Hosting aussuchen,
Dann können ohne Probleme mehrere Clients verwendet/ausprobiert werden.
(web.de gute Unterstützung, aber nur 10MB Platz beim freemail-Account.
google gmail ? GBs,
aol "unbegrenzte Ablage"(?, sprechen von Löschungen -> evtl. nur Account-defaults -> heute mal Testmails dort abgelegt),
t-online bietet 10GB.)
Zuletzt geändert von rendegast am 07.05.2012 09:51:04, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Manulu01
Beiträge: 4
Registriert: 05.05.2012 04:44:30

Re: Bildschirmauflösung nach Installation

Beitrag von Manulu01 » 07.05.2012 02:35:45

Hallo rendegast,

ich hab alle Aufgeführten Pakete mit Hilfe von Synaptic Installiert und gesehen, das ein Teil der genannten Pakete schon installiert sind. Auch ein Neustart hat leider nichts genutzt.

Leider muss ich erstmal Aufhören, da ich wegen einer OP in Lübeck muss. Ich bedanke mich erstmal und Melde mich sobald ich zurück bin aus Lübeck. Danke euch beiden.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bildschirmauflösung nach Installation

Beitrag von rendegast » 21.05.2012 08:58:31

rendegast am 07.05. hat geschrieben: aol "unbegrenzte Ablage"(?, sprechen von Löschungen -> evtl. nur Account-defaults -> heute mal Testmails dort abgelegt),
Bis heute außer aus spam und trash aus keinem Ordner die Testmails entfernt,
bezieht sich demnach wohl auf die default-Einstellungen der Ordner.

EDIT auch bis 05.06. keine Änderung hierbei.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten