Nach Neuinstallation Probleme mit apt-get install

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
festplatte32
Beiträge: 28
Registriert: 04.05.2012 22:18:14

Nach Neuinstallation Probleme mit apt-get install

Beitrag von festplatte32 » 04.05.2012 22:25:17

Hallo!

Ich bin neu relativer Debian-Neuling, benutze es aber auf meinem Notebook schon etwas länger.

Jetzt möchte ich Debian 6.0 auch auf meinem PC nutzen. Die Installation hat wunderbar geklappt. Leider kommen bei diversen Packet-Installationen Fehlermeldungen.

Als Beispiel, habe ich versucht proftpd zu installieren:

Code: Alles auswählen

insserv:  loop involving service mountall-bootclean at depth 1
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von proftpd-basic (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
configured to not write apport reports
                                      Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 proftpd-basic
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Dieser Fehler tritt mit fast jedem Packet auf... Meine Sources.list:

Code: Alles auswählen

# 

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.4 _Squeeze_ - Official i386 NETINST Binary-1 20120129-00:42]/ squeeze main

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.4 _Squeeze_ - Official i386 NETINST Binary-1 20120129-00:42]/ squeeze main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main

# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich verzweifle hier... -.-

Danke!!

Nette Grüße,
Thomas

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Nach Neuinstallation Probleme mit apt-get install

Beitrag von TRex » 05.05.2012 00:30:35

Du hast irgendein vermurkstes init-Script...vermutlich keines von debian selbst. Poste mal den Inhalt von /etc/init.d/, da ist sicher irgendwas vom Hoster oder so drin ohne korrekte LSB-Header.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

festplatte32
Beiträge: 28
Registriert: 04.05.2012 22:18:14

Re: Nach Neuinstallation Probleme mit apt-get install

Beitrag von festplatte32 » 05.05.2012 10:36:39

Hey danke erstmal für die schnelle Antwort.

Ich habe Debian 6.0 ganz normal über die Net-Installations-CD installiert, auf meinem Homeserver. Soll für etwas Dateifreigaben mit SAMBA etc genutzt werden, was auch NOCH wunderbar klappt.

Also dir bringt mir folgende Scripts:

Code: Alles auswählen

acpid		 ifupdown		rc.local
alsa-utils	 ifupdown-clean		rcS
anacron		 kbd			README
apache2		 kerneloops		reboot
atd		 keyboard-setup		rmnologin
avahi-daemon	 killprocs		rsyslog
binfmt-support	 lm-sensors		samba
bluetooth	 loadcpufreq		saned
bootlogd	 module-init-tools	sendsigs
bootlogs	 mountall-bootclean.sh	single
bootmisc.sh	 mountall.sh		skeleton
checkfs.sh	 mountdevsubfs.sh	smartmontools
checkroot.sh	 mountkernfs.sh		smfpd
console-setup	 mountnfs-bootclean.sh	stop-bootlogd
cpufrequtils	 mountnfs.sh		stop-bootlogd-single
cron		 mountoverflowtmp	sudo
cups		 mtab.sh		udev
dbus		 networking		udev-mtab
exim4		 network-manager	umountfs
fancontrol	 nfs-common		umountnfs.sh
fuse		 nfs-kernel-server	umountroot
gdm3		 openbsd-inetd		unattended-upgrades
halt		 portmap		urandom
hdparm		 pppd-dns		winbind
hostname.sh	 procps			x11-common
hwclockfirst.sh  proftpd
hwclock.sh	 rc
Eventuell ist wirklich was reingerutscht, was hier nichts zu suchen hat. Aber wie gesagt, die Installation ist nagelneu, von gestern Nachmittag.

Danke!

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Nach Neuinstallation Probleme mit apt-get install

Beitrag von TRex » 05.05.2012 10:53:11

Ah, ok...smfpd finde ich nicht in den Repositories, ich glaube du hast das da:

http://wp.libpf.com/?p=162

Proprietärer Kram hält sich öfters nicht an Standards...kannst ja mal reinschauen, ob die LSB header da sind. Dem Blog da zufolge brauchst du das (den Dienst) aber garnicht.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

festplatte32
Beiträge: 28
Registriert: 04.05.2012 22:18:14

Re: Nach Neuinstallation Probleme mit apt-get install

Beitrag von festplatte32 » 05.05.2012 11:20:43

Oh man ein Treiber-Dienst den man gar nicht braucht macht so viel Ärger... Danke! Habe das Script entfernt, der Drucker druckt noch und die Fehler sind weg :D

DANKE!!

Benutzeravatar
FANA
Beiträge: 482
Registriert: 30.03.2005 17:50:55

Re: Nach Neuinstallation Probleme mit apt-get install

Beitrag von FANA » 05.05.2012 12:34:37

Hattest du das manuell installiert oder kam das auch über die netinstall ?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Nach Neuinstallation Probleme mit apt-get install

Beitrag von TRex » 05.05.2012 12:42:06

Das gibts nur via Download von der Samsung Homepage.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Nach Neuinstallation Probleme mit apt-get install

Beitrag von KBDCALLS » 05.05.2012 14:44:55

Haben die Japaner/Koreaner es nur noch nicht mitbekommen , das sich etwas an den Initscripten geändert hat ? Denn diese LSB Konformität gibts ja nicht erst seit gestern.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

festplatte32
Beiträge: 28
Registriert: 04.05.2012 22:18:14

Re: Nach Neuinstallation Probleme mit apt-get install

Beitrag von festplatte32 » 06.05.2012 10:28:53

Installiert habe ich ganz normal über die Netinstall-CD. Dann den Treiber geladen und installiert. Und das war der Fehler. Wisst Ihr zufällig eine Seite, wo ich Samsungtreiber oder auch andere Treiber bekomme, die von Debian besser verarbeitet werden können?

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich da nicht von allein drauf gekommen bin, wer denkt daran, dass die Samsungtreiber Fehler beinhalten... :)

Antworten