DHCP und DDNS

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

DHCP und DDNS

Beitrag von sunghost » 03.05.2012 11:23:34

Hallo,

ich muss jetzt doch mal um Hilfe bitte, da mir die Zeit davon läuft. Ich habe auf Squeeze Bind9 und DHCP3 instalilert. Soweit so gut, die Namensauflösung und IP vergabe funktioniert. Das Problem ist das DDNS, will heißen, der DHCP trägt die Clients nicht in die entspr. Zone. Das ganze ist ein Testnetz mit 1x Server und 5-8 Clients (win/deb). Im Bind-Log steht:
client 192.168.0.20 update 'dom.local/IN' denied
Im syslog heißt es:
DHCPD: Unable to add forward map from client01.dom.local to 192.168.0.23: time out
Wrote 8 leases to lease file.
...
Laut einem gefundenen Howto habe ich Bind chrooted und auf /var/lib/named umgebogen:
Brechtigt ist User/Gruppe bind, selbes gitl für die Unterordner dev, etc, und var. In der named.conf.local bin ich mir bei der Option: directory "/var/cache/bind"; nicht so sicher, müsste aber stimmen, oder? pdi-file liegt in "/var/lib/named/var/run/bind/named.pid" Beim DHCP ist ddns-update-style interim und ignore client-updates eingestellt. RNDC sagt:
version: 9.7.3 (version.bind/txt/ch disabled)
CPUs found: 1
worker threads: 1
number of zones: 20
debug level: 0
xfers running: 0
xfers deferred: 0
soa queries in progress: 0
query logging is OFF
recursive clients: 0/0/1000
tcp clients: 0/100
server is up and running
Idee? Welche Berechtigung oder Konf ggf. nicht stimmen?

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: DHCP und DDNS

Beitrag von sunghost » 04.05.2012 16:38:12

Keiner eine Idee?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: DHCP und DDNS

Beitrag von Cae » 04.05.2012 18:11:59

Also, der dhcpd würde dem bind gerne etwas sagen, kann sich aber nicht authentifizieren. Also lässt der bind ihn brutal in's timeout laufen und loggt den Vorfall. Steht in deinem Tutorial auch ein Verweis, wie ein gemeinsames Geheimnis ("secret", "pre-shared key", etc.) in beiden Konfigurationen einzubauen ist? Es wäre unter Umständen nicht unklug, diesen Text zu verlinken.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: DHCP und DDNS

Beitrag von sunghost » 04.05.2012 23:01:04

Hi,
sorry war schon länger her und ich find den Text nicht mehr. Hatte schon gesucht. Blöde umstände mit Browserabsturz und gelöschter History ;( Aber ja soweit hast du Recht und ich habe den rndc key eingebunden. Dies in der dhcpd.conf mittels include des ddns.key der im etc/dhcp/ liegt und identisch mit der ddns.key im bind Dir ist. Dort ist sie in der bind.conf includiert.

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: DHCP und DDNS

Beitrag von sunghost » 14.05.2012 09:44:28

Die Anleitung sollte doch jetzt kein Thema sein, oder? Mittlerweile sind eh Teile aus verschiedenen genommen worden. Wo könnte der Fehler liegen?

sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Re: DHCP und DDNS

Beitrag von sunghost » 16.05.2012 12:42:29

Gibt es ansonsten eine brauchbare Anleitung für DHCP - Bind - DDNS unter Squeeze im Chroot?

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: DHCP und DDNS

Beitrag von pangu » 16.05.2012 13:14:45

Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

Antworten