NFS Laufwerk version 3 auf Squeeze einbinden hakt....

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

NFS Laufwerk version 3 auf Squeeze einbinden hakt....

Beitrag von sys_op » 02.05.2012 13:32:28

Ich habe mehrere neue Server auf Squeeze laufen und für das Backup kommen 2 QNap NAS zum Einsatz.

Auf den NAS-Geräten sind Freigaben für User und Server eingerichtet, auf die per NFS zugegriffen werden kann, die Server sollen natürlich auch Backups dort ablegen. Ältere Lenny-Server haben kein Problem, aber Squeeze macht immer wieder Probleme beim mounten der NFS-Freigaben.
Nach einer Suche im Netz habe ich mehrere Anleitungen gefunden, da wohl die NFS Version 4 für Probleme verantwortlich ist. Mit der Option -o vers=3 kann man eine Verbindung von Squeeze, mit einem Server der NFS-Laufwerke in der Version 3 bereitstellt. einbinden. Das klappt aber auch nur je nach Wasserstand der Donau.

Tatsache ist, dass ich einen mountbefehl

Code: Alles auswählen

mount -t nfs IP:/Freigabe /Verzeichnis -vvv
problemlos anwenden kann, wenn ich den portmap auf dem NAS neu starte. Nach einem Neustart der Server habe ich aber wieder das Problem, dass ein Versionsfehler ausgegeben wird oder der Fehler "Ressource nicht unterstützt" oder "nicht vorhanden" ausgegeben wird und keine Verbindung zustande kommt.

Gibt es eine Möglichkeit auf die alten NFS-Tools (also die von Lenny) zurück zu greifen mit denen ein mount ohne Fummeln möglich war.
gruss sys;-)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: NFS Laufwerk version 3 auf Squeeze einbinden hakt....

Beitrag von rendegast » 03.05.2012 03:55:42

Diese NAS-Dinger benutzen normalerweise mehrere Freigabetechniken.
Klappt es mit der samba-Freigabe besser?

Upgrades?
http://www.qnap.com/de/index.php?lang=de&sn=400
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: NFS Laufwerk version 3 auf Squeeze einbinden hakt....

Beitrag von sys_op » 03.05.2012 08:50:21

Hallo

Danke für dein Interesse.
Dier Firmware ist die derzeit aktuelle, daran habe ich auch schon gedacht. Das Firmware-Update hat aber leider nicht geholfen.
Ja, Samba funktioniert zwar, ist aber eine Krücke, wir sind hier fast alle mit Linux bestückt (2 oder 3 Windows-Rechner, der Rest ist Linux), da liegt NFS einfach nahe.

Ich betreibe hier 25 Server mit den verschiedensten Linux-Distros, die ich alle ans Nas anbinden möchte und einen Linux-Server per Samba an einen Linux-Server (NAS) anbinden, da sträubt sich bei mir innerlich alles :? .
Interessanter Weise machen aber nur die Squeeze Rechner Probleme und das auch nicht immer?
Heute Morgen z.B. klappt das mounten problemlos, morgen kann das alles wieder vollkommen anders sein.
gruss sys;-)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: NFS Laufwerk version 3 auf Squeeze einbinden hakt....

Beitrag von rendegast » 03.05.2012 12:16:33

Mit der Option -o [nfs]vers=3 kann man eine Verbindung von Squeeze, mit einem Server der NFS-Laufwerke in der Version 3 bereitstellt. einbinden.
Eine Option, welche ich gut in Erinnerung behielt, wäre 'soft'.

'proto=[udp|tcp]' festlegen? (Meine Zwangsversuche mit 'proto=tcp' waren schlecht)

Auf den squeeze-clients ipv6 deaktivieren?
'ipv6.disable=1' als Kernelparameter.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten