[kapiert!] Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

[kapiert!] Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von Emess » 27.04.2012 16:20:56

Ich finde die nämlich nicht.
Zuletzt geändert von Emess am 28.04.2012 14:35:51, insgesamt 2-mal geändert.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von towo » 27.04.2012 16:22:38

Weils keine gibt.

Fjunchclick

Re: Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von Fjunchclick » 27.04.2012 16:32:19

Für sid gibt es doch überhaupt keine ISOs, oder?

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von syssi » 27.04.2012 16:35:19

Fjunchclick hat geschrieben:Für sid gibt es doch überhaupt keine ISOs, oder?
Dafuer ist SID ein wenig zu kurzlebig...

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von Emess » 27.04.2012 17:10:59

Dann also testing installieren und die sources.list auf sid umstellen, oder?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von Luxuslurch » 27.04.2012 17:25:09

Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von detix » 27.04.2012 17:28:39

Es gibt die sogenannten mini.isos, die sogar auf meinem Multiboot-Stick für eine Installation taugen,
sollten auch für sid funktionieren:
ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/si ... s/netboot/
ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/si ... s/netboot/
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von KBDCALLS » 27.04.2012 17:41:56

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von Luxuslurch » 27.04.2012 17:53:01

... und ich revidiere meine Aussage. Habt ihr toll gemacht... schreibt's doch mal ins Wiki ;-)
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Fjunchclick

Re: Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von Fjunchclick » 27.04.2012 19:29:10

Guck an, man lernt nie aus.

Benutzeravatar
FANA
Beiträge: 482
Registriert: 30.03.2005 17:50:55

Re: Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von FANA » 27.04.2012 19:45:05

Nimm die business card ISO und benutze den Expert Modus in der Installation

http://wiki.debian.org/DebianInstaller/ ... staller.3F

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von joahlen » 28.04.2012 02:38:29

Emess hat geschrieben:Dann also testing installieren und die sources.list auf sid umstellen, oder?
Nicht notwendig.

Wenn man die kleinste Net-Install CD (Buisiness-Card oder so ähnlich, ca 50 MB) von Squeeze nimmt wird NICHT das Grundsystem installiert (Weil nicht auf der CD bzw. dem ISO) sondern es wird als erstes abgefragt, ob man stable, testing oder sid benutzen will. Dann wird alles aus dem Netz (also auch Kernel, libs, nano, dpkg, apt etc.) gezogen. Die Installation dauert dann halt so viel länger wir es dauert ca. 160 MB aus dem Netz zu laden.

Das funktioniert natürlich nur mit einer bestehenden Internetverbindung während der Installation. (DHCP am Router)

JO

P.S. Hatte FANAs Posting übersehen, lass meines aber trotzdem stehen.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von KBDCALLS » 28.04.2012 10:25:30

Die Buisinesscard ist keine Netinstall . Mit der Netinstall, kann man auch ohne Internetvebindung installieren, raus kommt zwar ein System mit eingeschränkten Möglichkeiten ohne X etc. Man kann aber mit ihm arbeiten . Die Businesscard setzt eine Internetverbindung zwingend voraus, Die ist auch deutlich kleiner. 75 MB zu 235 MB . Mit Schwankungen nach oben und unten. Bei beiden kann ich aber wählen was installiert werden soll.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von Emess » 28.04.2012 14:34:13

Soweit es mich angeht, hab ich jetzt die Infos die ich gebraucht habe.
Wenn ihr weiter diskutieren wollt nur zu. Doch für mich ist die Sache gelöst!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

debdeb
Beiträge: 5
Registriert: 28.04.2012 22:31:50

Re: [kapiert!] Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von debdeb » 28.04.2012 22:44:02

Emess hat geschrieben:Ich finde die nämlich nicht.
packages-debian
einfach googeln oder ducken
http://duckduckgo.com/?q=debian+package ... d+download

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: [kapiert!] Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von Luxuslurch » 29.04.2012 00:18:02

Super... die ersten drei Treffer sagen folgendes:

1. "netinstall gibt es für stable und testing"
2. "2003 gibt es Menschen, die angeblich eine sid-netinstaller-iso gesehen haben wollen. Normalerweise ändert man seine sources.list"
und hier schreibt das offizielle wiki.debian.org:
Q: How can I install sid (unstable) with DebianInstaller?
A: The most common and reliable method to install sid is to first install testing and then upgrade from testing to unstable. It is also possible to directly install sid.
It is not possible to install sid from a netinst or full CD. Use the netboot installation method, a businesscard CD image, or floppy images (with the net-driver floppies).
QED?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [kapiert!] Gibt es eigentlich eine sid netinstall?

Beitrag von KBDCALLS » 29.04.2012 15:13:37

Wenn man genau hinsieht dann sieht man das die Images die hier als Testing deklariert sind identisch sind die hier als Sid deklariert sind.
Kann man relativ einfach feststellen wenn die MD5SUM von beiden Images bildet.

Übrigens sind http://cdimage.debian.org und ftp://ftp.acc.umu.se , http://ftp.acc.umu.se identisch.


Es gibt auch Images im Verzweichnis wheezy-di. Da läßt man aber lieber die Finger von. Es kann nämlich vorkommen das Kernel und UDEBs nicht zusammen passen. Und deshalb funktioniert garnichts.

Die Distri auswählen kann ich nur mit der Businesscard. Dann kann ich zwischen Squeeze Wheezy und Sid wählen. Ich kann aber nur das auswählen was auf dem Server vorhanden ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten