Hallo Zusammen
Auf meinem Intel Server 5500 habe ich ein Ubuntue Server 10.04 LTS 64 Bit installiert. Von Intel habe ich die Raid-Webconsole-2 heruntergeladen als RPM Paket. Diese habe ich mit Alien in ein DEB Packet konvertiert. Die Software beinhaltet zwei Dienste - mrmonitor und vivaldiframework. Der mrmonitor Dienst lässt sich problemlos starten. vivaldiframework kann nicht gestartet werden. "/etc/init.d/vivaldiframeworkd status" zeigt immer "Framework stopped".
In den verschiedenen Foren habe ich bis jetzt nichts neues gelesen, was ich nicht schon ausprobiert habe. Darum meine Frage: Kennt Jemand das vivaldiframework und kann mir weiterhelfen. Z.B finde ich kein Logfile für das Framework und kann daher nicht sehen, wo es klemmt.
Danke für Eure Hilfe
vivaldiframework startet nicht
Re: vivaldiframework startet nicht
ir2_OS_Webconsole_2.6-00-2.zip ("UNIX") 7MB
ir3_Linux_RWC2_v9.00-00_r2.zip (SUSE, RedHat) 48MB
?
Okay, ist wohl das zweite, nur da sind rpm drin.
/etc/init.d/vivaldiframeworkd
liest Vorgaben aus /etc/init.d/msm_profile (der falsche Ort) (ein während der Installation erstelltes Startskript)
testet auf $MSM_HOME, führt dann Klassen aus usw.
Die Pfade usw. sind stimmig für Dein System? Müssen gegebenenfalls angepaßt werden.
(Finde im Paket kein TestNetworkCapability, das kann aber auch java-Dingsbums sein.
Nach dem postinst soll bei setuptype=s "/usr/local/RAID Web Console 2/Framework/TestNetworkCapability.class" gelöscht werden.
Es ist also nur "Standalone" (nach install.sh) vorgesehen? )
Die eingeschlossenen inst-Skripte (im zip wie in den rpm) sind nicht von schlechten Eltern,
ob alien da seine Arbeit korrekt macht? machen kann?
'alien ....rpm' oder 'alien --scripts ....rpm'? Ohne '--scripts' sind die postinst und postrm leer.
Das (gefüllte) postrm kann nicht richtig funktionieren, da es zBsp. feste rc.*/-Links löschen soll,
die insserv aber schon umbenannt haben dürfte.
(Da das auch für 'yast runlevel' gilt, ist das also eine schlechte Arbeit)
Das könnte während der De/Installation zu Fehlern führen, die die De/Installation abbrechen lassen
(dpkg mag sowas nicht).
------------------------------
EDIT "(der falsche Ort)"
/etc/init.d/msm_profile ist doch ein Startskript, es wird durch POSTIN oder ALL mittels
"/usr/local/RAID Web Console 2/pwd.sh" erstellt. Nicht debian-like.
------------------------------
Viel Arbeit, alles zu überprüfen. Macht bestimmt Spaß.
ir3_Linux_RWC2_v9.00-00_r2.zip (SUSE, RedHat) 48MB
?
Okay, ist wohl das zweite, nur da sind rpm drin.
/etc/init.d/vivaldiframeworkd
liest Vorgaben aus /etc/init.d/msm_profile (der falsche Ort) (ein während der Installation erstelltes Startskript)
testet auf $MSM_HOME, führt dann Klassen aus usw.
Die Pfade usw. sind stimmig für Dein System? Müssen gegebenenfalls angepaßt werden.
(Finde im Paket kein TestNetworkCapability, das kann aber auch java-Dingsbums sein.
Nach dem postinst soll bei setuptype=s "/usr/local/RAID Web Console 2/Framework/TestNetworkCapability.class" gelöscht werden.
Es ist also nur "Standalone" (nach install.sh) vorgesehen? )
Die eingeschlossenen inst-Skripte (im zip wie in den rpm) sind nicht von schlechten Eltern,
ob alien da seine Arbeit korrekt macht? machen kann?
'alien ....rpm' oder 'alien --scripts ....rpm'?
Code: Alles auswählen
# diff -rq alien alien+scripts | sort -n
Files alien/raid-web-console-2_9.00-1_all/control and alien+scripts/raid-web-console-2_9.00-1_all/control differ
Files alien/raid-web-console-2_9.00-1_all/md5sums and alien+scripts/raid-web-console-2_9.00-1_all/md5sums differ
Files alien/raid-web-console-2_9.00-1_all/postinst and alien+scripts/raid-web-console-2_9.00-1_all/postinst differ
Files alien/raid-web-console-2_9.00-1_all/postrm and alien+scripts/raid-web-console-2_9.00-1_all/postrm differ
Files alien/raid-web-console-2_9.00-1_all/usr/share/doc/raid-web-console-2/changelog.Debian.gz and alien+scripts/raid-web-console-2_9.00-1_all/usr/share/doc/raid-web-console-2/changelog.Debian.gz differ
Files alien/raid-web-console-2_9.00-1_all/usr/share/doc/raid-web-console-2/copyright and alien+scripts/raid-web-console-2_9.00-1_all/usr/share/doc/raid-web-console-2/copyright differ
Only in alien+scripts/raid-web-console-2_9.00-1_all: preinst
Only in alien+scripts/raid-web-console-2_9.00-1_all: prerm
Das (gefüllte) postrm kann nicht richtig funktionieren, da es zBsp. feste rc.*/-Links löschen soll,
die insserv aber schon umbenannt haben dürfte.
(Da das auch für 'yast runlevel' gilt, ist das also eine schlechte Arbeit)
Das könnte während der De/Installation zu Fehlern führen, die die De/Installation abbrechen lassen
(dpkg mag sowas nicht).
------------------------------
EDIT "(der falsche Ort)"
/etc/init.d/msm_profile ist doch ein Startskript, es wird durch POSTIN oder ALL mittels
"/usr/local/RAID Web Console 2/pwd.sh" erstellt. Nicht debian-like.
------------------------------
Viel Arbeit, alles zu überprüfen. Macht bestimmt Spaß.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: vivaldiframework startet nicht
Hallo und guten Abend
Das Problem ist, dass die Webconsole nicht richtig installiert wird, dir Routine will ins Verzeichnis /usr/local/RAID Webconsole 2 wechseln. In /usr/local wird aber kein Verzeichnis für die Webconsole eingerichtet. Das Scrip msm_profile in /etc/init.d wurde installiert, war aber nicht ausführbar.
Eigentlich wäre das kein Problem, wenn die Konsole nicht installiert wird, weil ich vom anderen Server unter Windows die Webconsole installiert habe. Es sind zwei identische Server. Auf dem Linux Server sollte es eigenlich ja genügen, die beiden Dienste mrmonitor und vivaldiframework zu starten.
Vom vivaldiframework kriege ich keine Log Einträge in /var/log/syslog oder /var/log/messages oder /var/log/deamon.log.
Vielleicht hast Du da eine gute Idee.
Danke für Dein ausführliches Posting.
Das Problem ist, dass die Webconsole nicht richtig installiert wird, dir Routine will ins Verzeichnis /usr/local/RAID Webconsole 2 wechseln. In /usr/local wird aber kein Verzeichnis für die Webconsole eingerichtet. Das Scrip msm_profile in /etc/init.d wurde installiert, war aber nicht ausführbar.
Eigentlich wäre das kein Problem, wenn die Konsole nicht installiert wird, weil ich vom anderen Server unter Windows die Webconsole installiert habe. Es sind zwei identische Server. Auf dem Linux Server sollte es eigenlich ja genügen, die beiden Dienste mrmonitor und vivaldiframework zu starten.
Vom vivaldiframework kriege ich keine Log Einträge in /var/log/syslog oder /var/log/messages oder /var/log/deamon.log.
Vielleicht hast Du da eine gute Idee.
Danke für Dein ausführliches Posting.
Re: vivaldiframework startet nicht
Das ist seltsam, da genau das bei der mittels 'alien --scripts ...' erstellten postinst passieren soll:chaa57 hat geschrieben: Das Scrip msm_profile in /etc/init.d wurde installiert, war aber nicht ausführbar.
...
"/usr/local/RAID Web Console 2/pwd.sh"
chmod +x /etc/init.d/msm_profile
echo "PRODUCTNAME=\"RAID Web Console 2\"" >> /etc/init.d/msm_profile
echo "export PRODUCTNAME" >> /etc/init.d/msm_profile
echo "MSM_PRODUCT=RWC2" >> /etc/init.d/msm_profile
echo "export MSM_PRODUCT" >> /etc/init.d/msm_profile
#ln -f -s /etc/init.d/vivaldiframeworkd /etc/rc.d/rc2.d/S99logon 2>|/dev/null
#ln -f -s /etc/init.d/vivaldiframeworkd /etc/rc.d/rc3.d/S99logon 2>|/dev/null
#ln -f -s /etc/init.d/vivaldiframeworkd /etc/rc.d/rc5.d/S99logon 2>|/dev/null
#ln -f -s /etc/init.d/vivaldiframeworkd /etc/rc.d/rc6.d/S99logoff 2>|/dev/null
echo ". /etc/init.d/msm_profile" >> /etc/profile
...
/etc/init.d/vivaldiframeworkd Punkt für Punkt abarbeiten?Vom vivaldiframework kriege ich keine Log Einträge in /var/log/syslog oder /var/log/messages oder /var/log/deamon.log.
Vielleicht hast Du da eine gute Idee.
Nebenbei, das mit 'dpkg -x' entpackte *.deb hat teils sehr ungewöhnliche Rechte, als zBsp.
444 für usr/local/RAID Web Console 2/Framework/
und ungleichmäßig verteilte w-Flags für den Besitzer.
(Muß nichts heißen, ist aber irgendwie ~ )
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: vivaldiframework startet nicht
Ich habe das Packet raid-webconsole-xxx.deb mit dpgk -x in ein Testverzeichnis entpackt und dann die Files per Hand in die entsprechenden Verzeichnisse kopiert. Dann habe ich /var/lib/dpkg/info/raid-webconsole-xxx.postinst ausgeführt. Jetzt kann ich beide Dienste mrmonitor und vivaldiframeworkd starten. Wenn ich aber von einer externen Raid Console darauf zugreifen will, kommt eine Fehlermeldung: "Server can not be found, mabe he is down"
Die Raid Webconsole wurde auf dem Server nicht installiert. Wenn ich dpkg -i raid-webconsolexxx.deb ausführe, wird das Verzeichnis /usr/local/RAID Webconsole 2 gelöscht und nicht mehr neu aufgebaut. Irgendwie strange.
Die Raid Webconsole wurde auf dem Server nicht installiert. Wenn ich dpkg -i raid-webconsolexxx.deb ausführe, wird das Verzeichnis /usr/local/RAID Webconsole 2 gelöscht und nicht mehr neu aufgebaut. Irgendwie strange.
Re: vivaldiframework startet nicht
Noch ein Hinweis. pwd.sh aus dem Raid Webconsole Verzeichnis habe ich ausgeführt. Das File /etc/init.d/msn_profile wurde dementsprechend angelegt. Der Pfad zeigt jetzt korrekt auf das entsprechende Raid Webconsole Verzeichnis
Re: vivaldiframework startet nicht
Noch ein Hinweis. Wenn ich startupui.sh ausführe, meldet das System X11 Display Variable is not properly set. Mal schauen, wo ich diese eintrage muss.