unopkg (gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

unopkg (gelöst)

Beitrag von trolle » 26.04.2012 23:48:21

Salve!
Eine Systemmeldung besagt, dass unopkg nicht gestartet werden kann. Als Empfehlung sollte ich die Lock-Datei löschen in

Code: Alles auswählen

/var/lib/libreoffice/share/prereg/.lock

Bitte, wie wird die Datei /.lock gelöscht ?
Gruß trolle
Zuletzt geändert von trolle am 29.04.2012 22:57:46, insgesamt 1-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: unopkg

Beitrag von Cae » 27.04.2012 00:15:27

Für gewöhnlich hat eine Lock-Datei ihre Berechtigung, weil sie eine Ressource sperrt, so dass sie nicht von mehreren Anfragen gleichzeitig kaputtgeht. Wenn ein Programm den Lock nimmt und dann nochmal gestartet wird, findet es die Lock-Datei und bricht ab, wie bei dir geschehen. Also solltest du prüfen, ob noch irgendwo das Tool läuft.

Code: Alles auswählen

$ lsof | grep /var/lib/libreoffice/share/prereg/.lock
$ head /var/lib/libreoffice/share/prereg/.lock
Die zweite Zeile zielt darauf ab, dass möglicherweise die PID des sperrenden Prozesses in der Datei steht.

Falls das sperrende Programm abgestützt ist, bevor die Lockfile wieder gelöscht wurde, könntest du das mit

Code: Alles auswählen

$ rm /var/lib/libreoffice/share/prereg/.lock
beheben. Falls du als root gearbeitet hast, musst du auch mit root-Rechten löschen.

Was hast du gemacht, bevor und als es zu diesem Fehler kam?

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten