Fehler cups und VMware

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
debianix
Beiträge: 172
Registriert: 01.02.2012 20:24:02

Fehler cups und VMware

Beitrag von debianix » 20.04.2012 11:11:38

Hallo!

Ich nutze Debian wheezy 64bit. Ich habe auch VMware Workstation 8 installiert.

Nun möchte ich meinen Drucker installieren.

Model: Brother DCP-J315W

Den Drucker habe ich per Wlan integriert. Ein Laptop mit WinXP kann darauf problemlos drucken und scannen. Nur unter Debian klappt es nicht.

Ich kann den Drucker via nmap erreichen.
Die aktuellen Treiber habe ich von der Brother Webseite geladen und installiert.

Im Grunde bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen:
http://ubuntnt.blogspot.de/2011/03/dcp- ... buntu.html


Unter "localhost:631/printers/" kann ich auch den Drucker auswählen und installieren. Wenn ich aber jetzt etwas drucke, egal ob eine Testseite direkt aus der Weboberfläche oder LibreOffice
erscheint der Druckauftrag unter "Aktuelle Aufträge" aber der Drucker reagiert nicht...

Ich denke es liegt an der Installation von cups - Leider wird cups nicht richtig installiert - Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/test# apt-get install cups
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
cups ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 328 nicht aktualisiert.
3 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
cups (1.5.2-5) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'K01vmware' missing LSB tags and overrides
insserv: warning: script 'S50vmware-USBArbitrator' missing LSB tags and overrides
insserv: warning: script 'vmware-workstation-server' missing LSB tags and overrides
insserv: warning: script 'vmware' missing LSB tags and overrides
insserv: warning: script 'vmware-USBArbitrator' missing LSB tags and overrides
insserv: There is a loop at service stop-bootlogd if started
insserv: There is a loop between service stop-bootlogd and mountnfs if started
insserv:  loop involving service mountnfs at depth 7
insserv:  loop involving service nfs-common at depth 6
insserv: There is a loop between service stop-bootlogd and checkroot if started
insserv:  loop involving service checkroot at depth 4
insserv:  loop involving service hdparm at depth 3
insserv:  loop involving service alsa-utils at depth 9
insserv:  loop involving service hwclock at depth 6
insserv:  loop involving service hostname at depth 4
insserv: Starting vmware-USBArbitrator depends on stop-bootlogd and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: Starting vmware-USBArbitrator depends on stop-bootlogd and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: Starting vmware-USBArbitrator depends on stop-bootlogd and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: Starting vmware-USBArbitrator depends on stop-bootlogd and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: Starting vmware-USBArbitrator depends on stop-bootlogd and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: Starting vmware-USBArbitrator depends on stop-bootlogd and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: Starting vmware-USBArbitrator depends on stop-bootlogd and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: Starting vmware-USBArbitrator depends on stop-bootlogd and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: Starting vmware-USBArbitrator depends on stop-bootlogd and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: Starting vmware-USBArbitrator depends on stop-bootlogd and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: There is a loop between service stop-bootlogd and bootlogd if started
insserv:  loop involving service mountall-bootclean at depth 1
insserv: Starting vmware-USBArbitrator depends on stop-bootlogd and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: Starting vmware-USBArbitrator depends on stop-bootlogd and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von cups (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von printer-driver-gutenprint:
 printer-driver-gutenprint hängt ab von cups (>= 1.3.0); aber:
  Paket cups ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von printer-driver-gutenprint (--configure):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von cups-driver-gutenprint:
 cups-driver-gutenprint hängt ab von printer-driver-gutenprint; aber:
  Paket printer-driver-gutenprint ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von cups-driver-gutenprint (--configure):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
configured to not write apport reports
                                      configured to not write apport reports
                                                                            configured to not write apport reports
                                                                                                                  Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 cups
 printer-driver-gutenprint
 cups-driver-gutenprint
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@debian:/home/test# 
Daraufhin habe ich die Dienste von VMware beendet:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/vmware stop
/etc/init.d/vmware-USBArbitrator stop
/etc/init.d/vmware-workstation-server stop
Testweise habe ich zusätzlich auch noch folgendes beendet:

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/bootlogd stop
/etc/init.d/bootlogs stop
Wenn ich nun mit "ps -e" schaue, sind die prozesse alle beendet... aber die Installation von cups bringt weiterhin die gleichen Fehlermeldungen... auch folgende Befehle

Code: Alles auswählen

apt-get clean
apt-get autoclean
apt-get purge
und ein anschließendes (erneutes)

Code: Alles auswählen

apt-get install cups
bringt immer die gleiche Fehlermeldung... was kann ich jetzt tun? :cry:

Danke schon jetzt für eure Mühe!
Zuletzt geändert von debianix am 21.04.2012 12:26:30, insgesamt 2-mal geändert.
http://linuxundich.de/ - Blog über Ubuntu, Linux, Android und IT
http://www.321linux.com/ - Dein Linux Blog. Tipps, Tricks und News zu Linux.
http://www.wissensmanufaktur.net/ - Wirtschaftsforschung und Gesellschaftspolitik.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Fehler cups und VMware

Beitrag von Cae » 20.04.2012 11:38:39

Wah! Den Monsteroutput bitte nach NoPaste verschieben. Anschließend das kaputte init.d-Script von VMWare rausschmeißen, mit

Code: Alles auswählen

# update-rc.d $vmwaredingens remove
. Danach sollte die Installation wieder tun, dafür ist erstmal alles, wofür die VMWare-Tools vorher gut waren, nicht mehr verfügbar. Lässt sich aber simpel wiederherstellen.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

debianix
Beiträge: 172
Registriert: 01.02.2012 20:24:02

Re: Fehler cups und VMware

Beitrag von debianix » 20.04.2012 12:20:40

Hi danke!

Bevor ich es versuche - was funktioniert dann unter VMware nicht mehr :) ?

Und wie repariere ich es wieder?

MfG
http://linuxundich.de/ - Blog über Ubuntu, Linux, Android und IT
http://www.321linux.com/ - Dein Linux Blog. Tipps, Tricks und News zu Linux.
http://www.wissensmanufaktur.net/ - Wirtschaftsforschung und Gesellschaftspolitik.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Fehler cups und VMware

Beitrag von Cae » 20.04.2012 12:44:50

debianix hat geschrieben:Bevor ich es versuche - was funktioniert dann unter VMware nicht mehr :) ?
So wie es aussieht, müsstest du nur diesen ominösen "vmware-USBArbitrator" entfernen, er hat falsche Abhängigkeiten, die du bei entsprechendem Wissen auch fixen könntest. Dem Namen nach würde das Hineinreichen von USB-Geräten nicht mehr funktionieren.
debianix hat geschrieben:Und wie repariere ich es wieder?
Das beschreibt die Manpage update-rc.d(8) präzise, Suchworte sind defaults und remove. Allerdings wirst du vermutlich bei jeder offiziellen Installation eines init.d-Skriptes diese Fehler sehen, weil das Skript nun mal mutmaßlich widersprüchliche Header hat.

Und der Wink mit dem Lattenzaun war ernst gemeint, bitte schieb' den langen Code nach NoPaste.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

debianix
Beiträge: 172
Registriert: 01.02.2012 20:24:02

Re: Fehler cups und VMware

Beitrag von debianix » 21.04.2012 12:32:35

Hey Cae, danke für deinen Denkanstoß - das mit "NoPaste" kannte ich noch nicht... habe jetzt das Log gekürzt...das nächste Mal mit "np" - versprochen :wink: !

Trotz allen Bemühungen hat das Drucken zuerst aber nicht funktioniert, auch mit der korrekten/vollständigen Installation von "cups".

Ich habe mir dann den Druckertreiber genauer angeschaut - ist ja "nur" für i386... ich habe dann "ia32-libs" installiert und jetzt klappt das drucken einwandfrei :-) !

Allerdings wird dennoch die Meldung "PDF file is damaged - attempting to reconstruct xref table..." unter Aufträge in cups angezeigt...

Oje... jetzt traue ich mich mal an den Scanner :lol: !

Danke nochmals für deine Hilfe!
http://linuxundich.de/ - Blog über Ubuntu, Linux, Android und IT
http://www.321linux.com/ - Dein Linux Blog. Tipps, Tricks und News zu Linux.
http://www.wissensmanufaktur.net/ - Wirtschaftsforschung und Gesellschaftspolitik.

Antworten