... er druckt nicht (cups, wheezy)

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

... er druckt nicht (cups, wheezy)

Beitrag von heliosoph » 18.04.2012 11:05:08

Hallo allerseits,

ich habe ein aktuelles wheezy mit xfce4 und cups als Drucksystem. Mein Drucker ist lokal über USB angeschlossen, es ist ein Kyocera FS1300D. Nach der Installation mit der original Kyocera ppd funktionierte alles bestens. Seit ca. 2 Wochen druckt er nicht mehr. Cups zeigt keine Fehler an, es wird aber nicht gedruckt. Ich vermute ein Problem mit dem USB-System, weiß aber nicht wie ich weiterkomme. Das Problem tritt bei mehreren Rechnern auf (gleicher Softwarestand, unterschiedliche Hardware). Am Drucker und am Kabel liegts nicht, er druckt unter Windows am gleichen Rechner.

Wenn ich den Drucker einschalte steht im Syslog folgendes: http://nopaste.debianforum.de/36396

Wenn ich drucke steht in /var/log/cups/access_log Send-Document successfull-ok

Am Drucker geht die LED für Datenübertragung an und das wars dann. Nichts passiert.

In sonstigen Log-Dateien habe ich keine Einträge gefunden.

Ich bin sehr dankbar für Tips, weil ich nicht weiß wo ich weiter suchen soll.

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

haber

Re: ... er druckt nicht (cups, wheezy)

Beitrag von haber » 18.04.2012 16:48:36

Was steht denn in der /var/log/cups/error.log?
Zeig mal bitte die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lpstat -d -p
sowie von

Code: Alles auswählen

lsusb
Habe hier auch ein Debian,allerdings nicht Wheezy,sondern bei mir steht testing in der sources.list.Habe im Moment auch Probleme mit dem Drucker gehabt,aber ich kann über die Konsole einwandfrei drucken,über lpr.
Eventuell lpr nachinstallieren und mal versuchen,wie gesagt bei mir einwandfrei,aber auch die einzige einwandfreie Möglichkeit im Moment.
Habe einen Brother DCP145C .

mfG. haber

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Re: ... er druckt nicht (cups, wheezy)

Beitrag von heliosoph » 20.04.2012 12:48:49

Hallo,

sorry, daß ich mich erst so spät melde.

Im cups-Webinterface sehe ich den Drucker ganz normal.

lpstat -p -d gibt keinen Drucker aus.

lsusb sagt:

Code: Alles auswählen

Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 003: ID 0457:0151 Silicon Integrated Systems Corp. Super Flash 1GB / GXT  64MB Flash Drive
Bus 003 Device 002: ID 046d:c062 Logitech, Inc. LS1 Laser Mouse, corded
Bus 001 Device 004: ID 0482:035b Kyocera Corp. 
Sieht also auch normal aus.

in der /var/log/cups/error.log steht nach dem Neustart des Rechners:

Code: Alles auswählen

E [20/Apr/2012:12:33:18 +0200] Avahi client failed, closing client to allow a clean restart
Sagt mir jetzt nichts, bei einer Suche im Netz habe ich bisher nichts gefunden. Kann mir jemand einen weiteren Tipp geben?

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

haber

Re: ... er druckt nicht (cups, wheezy)

Beitrag von haber » 20.04.2012 16:40:00

Hab das gleiche.Hocke schon drei Tage dran.Werds heut abend mal mit Suse probieren.

mfG. haber

Apfelmann
Beiträge: 669
Registriert: 15.01.2010 20:48:45
Kontaktdaten:

Re: ... er druckt nicht (cups, wheezy)

Beitrag von Apfelmann » 20.04.2012 19:10:18

Hab auch Ärger gehabt,
irgendwie stimmt etwas mit cups nicht,
Druckauftrag geht ab, (ohne Samsungtreiber)
der Drucker Samsung clx 3175 gongt fertig, aber nicht ist passiert,
einrichten des Druckers geht, Testseite wird noch gedruckt, danach ist wieder Funkstille,

hab cups als ältere Version neu installiert auf Hold gesetzt und die Samsungtreiber wieder genommen

LG

haber

Re: ... er druckt nicht (cups, wheezy)

Beitrag von haber » 21.04.2012 00:06:25

Also ich will ja nicht wieder in ein Wespennest stechen,aber muss leider sagen,unter meiner neu installierten Suse 12.1 einwandfrei.
Worans liegt,ist ne gute Frage.Arch das gleiche.Spare mir alle weiteren Kommentare,bin ja schliesslich selber Schuld wenn ich mich wegen meiner Hardware für testing entscheide.^^
mfG. haber

haber

Re: ... er druckt nicht (cups, wheezy)

Beitrag von haber » 21.04.2012 02:14:32

Also hab den Drucker soweit dass er druckt,allerdings,wie solls anders sein,sehr unsauber,sprich linke Seite fehlt ein Teil,ausserdem gehts nur über Konsole.Der Scanner scannt auch nur über Konsole,spuckt statt einer Seite gleich drei leere hinterher.Nichts zum wirklichen ernsthaften Arbeiten.Grafisch sagt xsane "konnte Scanner nicht starten,ungültigesArgument".scanimage über Konsole geht aber.Vorschauscan über xsane läuft auch.
Aber scanimage über Konsole macht beim Ausdruck eines eingescannten DinA4 Blattes sage und schreibe 5 gedruckte Seiten mit 5-fach grösserer Schrift als das Original. 8O :oops: :roll:
Udev-Regel ist eingetragen,der Mode von 0664 sogar schon auf 0666 geändert,hilft alles nichts.
Na ja,zum surfen und mal ne Mail schreiben langts,für mehr absolut unbrauchbar.

mfG. haber

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Re: ... er druckt nicht (cups, wheezy)

Beitrag von heliosoph » 22.04.2012 21:58:03

Hallo,

was ich nicht verstehe ist, daß wir beiden wohl die einzigen sind, die dieses Problem haben...

Ich finde das Problem recht seltsam, kann nicht drucken und komme nicht weiter. Weiß jemand irgendwas dazu?

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

haber

Re: ... er druckt nicht (cups, wheezy)

Beitrag von haber » 24.04.2012 21:39:29

Kann dir leider nur sagen,bei mir geht garnix mehr.Mein Glück ist,ich hab hier noch n Arch Linux laufen,da klappt das ganze einwandfrei.Woran das liegt ist mir n Rätsel,aber so kann ich wenigstens arbeiten.

mfG. haber

Antworten