Wie kann ich ein installiertes Programm starten?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.04.2012 21:06:15
Wie kann ich ein installiertes Programm starten?
Ich möchte vorweg um Verständnis bitten, dass meine Frage mit Sicherheit schon einmal beantwortet wurde. Ich stelle die Frage nicht aus "Faulheit" die Lösung zu suchen, ich finde die Antwort trotz intensiver Suche einfach nicht, sorry. Ich benutze Debian mit Gnome seit genau 2 Tagen bin also absoluter Neuling. Seit diesem Einstijeg suche ich nach der Antwort.
Mein Problem ist, wie kann ich ein Programm, was im Softwarecenter von Gnome als installiert geführt wird starten, wenn es unter dem Menuepunkt "Anwendungen" nicht aufgeführt ist?
In welchem Ordner liegt die ausführbare Datei nach der Installation?
Kann ich das Menue "Anwendungen" von Gnome aktualisieren, dass auch später installierte Anwendungen angezeigt werden?
Wenn ich z.B. im Terminal "Cheese" eingebe, startet dieses auch. Gebe ich aber gcc ein, kommt die Meldung "Kommando nicht gefunden" obwohl die Compiler-Collection als installiert angezeigt wird. Was mache ich falsch. Wird der komplette Pfad benötigt? Wenn ja, wie komme ich an den Installationspfad bzw. den Namen der ausführbaren Datei?
Ich wäre für Hilfe unendlich dankbar.
Mein Problem ist, wie kann ich ein Programm, was im Softwarecenter von Gnome als installiert geführt wird starten, wenn es unter dem Menuepunkt "Anwendungen" nicht aufgeführt ist?
In welchem Ordner liegt die ausführbare Datei nach der Installation?
Kann ich das Menue "Anwendungen" von Gnome aktualisieren, dass auch später installierte Anwendungen angezeigt werden?
Wenn ich z.B. im Terminal "Cheese" eingebe, startet dieses auch. Gebe ich aber gcc ein, kommt die Meldung "Kommando nicht gefunden" obwohl die Compiler-Collection als installiert angezeigt wird. Was mache ich falsch. Wird der komplette Pfad benötigt? Wenn ja, wie komme ich an den Installationspfad bzw. den Namen der ausführbaren Datei?
Ich wäre für Hilfe unendlich dankbar.
Re: Wie kann ich ein installiertes Programm starten?
Hallo,
es gibt zu jedem Kommandozeilenprogramm eine Manpage.
Damit kommst Du vielleicht weiter?
Alex
es gibt zu jedem Kommandozeilenprogramm eine Manpage.
Code: Alles auswählen
man gcc
Alex
Re: Wie kann ich ein installiertes Programm starten?
Hi,
type progname sagt Dir, wo es ist, echo $PATH, ob die Pfade OK sind, und eben sehe ich schon eine Menge Antworten -
Viel Spaß bei Debian
TuxPeter
type progname sagt Dir, wo es ist, echo $PATH, ob die Pfade OK sind, und eben sehe ich schon eine Menge Antworten -
Viel Spaß bei Debian
TuxPeter
Re: Wie kann ich ein installiertes Programm starten?
Da wäre es natürlich auch von Interesse, was man denn da nach zwei Tagen kompilieren will? Übernimmt sich da vielleicht jemand?Pudellocke hat geschrieben:Ich benutze Debian mit Gnome seit genau 2 Tagen bin also absoluter Neuling.
Was den Programmstart im Allgemeinen angeht, weißt du ja nun Bescheid.
Und wenn's ums Kompilieren geht, wirst du wohl anders fragen müssen.
Grüße, Günther
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.04.2012 21:06:15
Re: Wie kann ich ein installiertes Programm starten?
Danke für die schnelle Antwort. Hat grundsätzlich geholfen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.04.2012 21:06:15
Re: Wie kann ich ein installiertes Programm starten?
@ Günter.....Ich habe zwar keine Ahnung von Debian bzw. Linux. Aber in C++ bin ich durchaus bewandert. Ich will C++ Quellcode, zecks Übung, compilieren. In Windows mit Visual-Studio kein Problem. Läuft leider nicht nicht auf Linux .
Re: Wie kann ich ein installiertes Programm starten?
Zum Glück!Pudellocke hat geschrieben:Visual-Studio kein Problem. Läuft leider nicht nicht auf Linux
"Normalerweise" /usr/bin, nämlich wenn es ein gewöhnliches Anwendungsprogramm ist. Falls du aber eine andere Shell installierst, wird sie in /bin landen… und es gibt jeweils /usr/sbin und /sbin. Last not least gibt's noch /usr/games/bin, wo die ausführbare Datei von Spielen hingehört. Alles anderen nicht ausführbaren Anteile, Bildchen, etc. kommen nach /usr/share/$paket; weitere Teile nach /var/lib (wenn sie variabel sein müssen, zum Beispiel virtuelle Festplatten für kvm/qemu, mit libvirt verwaltet: /var/lib/libvirt/…).Pudellocke hat geschrieben:In welchem Ordner liegt die ausführbare Datei nach der Installation?
Software, die nicht über die Paketverwaltung installiert wurde, kommt nach /opt, selbst kompilliertes nach /usr/local/bin (natürlich nur, wenn jeder das auf dem System braucht).
Vermutlich kommst du aber mit whereis $programm, which $programm und dem oben genannten type $programm tatsächlich zum Ziel. Und die Manpages dokumentieren in der Regel brauchbar bis hervorragend die zugehörige Software.
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Wie kann ich ein installiertes Programm starten?
hi,
Mir z.B. ist Gnome immer noch zu kompliziert, obwohl ich schon kompiliert hab', als es Linux noch nicht gab (ja, liest sich doof, bitte nicht falsch verstehen).
Ob der gcc im Menü auftaucht, wäre mir egal. Normal wird er ja per "make" mit passendem Makefile von der Kommandozeile der bash gestartet, oder für Kleinigkeiten per "gcc -Wall -O -g -o programm programm.c" (die Optionen sind natürlich Geschmackssache). Oder du installierst dir eine "Entwicklungsumgebung", dann wird die per Menü gestartet und sie startet den gcc irgendwie automatisch. Ich würde für den Anfang aber bei der Kommandozeile bleiben, da gibt's schon genug zu lernen
Beim Stöbern in den man Pages hilft der Abschnitt "see also" und der Befehl "apropos Stichwort" und natürlich "man man". Unter /usr/share/doc/paketname gibt es zu vielen Debian-Paketen weitere Infos. Da die Dateien dort meist komprimiert sind, braucht man zmore, zless oder view.
meinten Sie: "übernimmt sich da jemand mit Gnome?"guennid hat geschrieben:Da wäre es natürlich auch von Interesse, was man denn da nach zwei Tagen kompilieren will? Übernimmt sich da vielleicht jemand?Pudellocke hat geschrieben:Ich benutze Debian mit Gnome seit genau 2 Tagen bin also absoluter Neuling.
Mir z.B. ist Gnome immer noch zu kompliziert, obwohl ich schon kompiliert hab', als es Linux noch nicht gab (ja, liest sich doof, bitte nicht falsch verstehen).
der komplette Pfad wird, wenn überhaupt, nur für nicht-Debian-Programme gebraucht, sicher nicht für gcc. Wahrscheinlich ist nur das Paket gcc-4.4-base (bzw. gcc-4.7-base) installiert, du brauchst aber mindestens die Pakete gcc, g++ und libc6-dev und die Pakete, die dabei automatisch mit installiert werden sollten ("recommends").Pudellocke hat geschrieben:Gebe ich aber gcc ein, kommt die Meldung "Kommando nicht gefunden" obwohl die Compiler-Collection als installiert angezeigt wird. Was mache ich falsch. Wird der komplette Pfad benötigt?
Ob der gcc im Menü auftaucht, wäre mir egal. Normal wird er ja per "make" mit passendem Makefile von der Kommandozeile der bash gestartet, oder für Kleinigkeiten per "gcc -Wall -O -g -o programm programm.c" (die Optionen sind natürlich Geschmackssache). Oder du installierst dir eine "Entwicklungsumgebung", dann wird die per Menü gestartet und sie startet den gcc irgendwie automatisch. Ich würde für den Anfang aber bei der Kommandozeile bleiben, da gibt's schon genug zu lernen
Beim Stöbern in den man Pages hilft der Abschnitt "see also" und der Befehl "apropos Stichwort" und natürlich "man man". Unter /usr/share/doc/paketname gibt es zu vielen Debian-Paketen weitere Infos. Da die Dateien dort meist komprimiert sind, braucht man zmore, zless oder view.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Wie kann ich ein installiertes Programm starten?
...oder einfach das Meta-Paket "build-essential" installieren, da ist das notwendigste dabei:cosmac hat geschrieben:Wahrscheinlich ist nur das Paket gcc-4.4-base (bzw. gcc-4.7-base) installiert, du brauchst aber mindestens die Pakete gcc, g++ und libc6-dev und die Pakete, die dabei automatisch mit installiert werden sollten ("recommends").
http://packages.debian.org/squeeze/build-essential
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.04.2012 21:06:15
Re: Wie kann ich ein installiertes Programm starten?
Danke nochmal für die Hilfe. Hat mir weitergeholfen und meinen Denkfehler, was gcc anbelangt, beseitigt. Ich bin davon ausgegangen das es sich bei gcc um eine Entwicklungsumgebung, wie Visual Studio, handelt. Wie ich jetzt aber sehe, ist es ein reiner Compiler. Man muß den Quelltext in einem Editor erstellen und compiliert die gespeicherte Datei über einen Konsolenbefehl. Insofern ist mir jetzt klar, dass nichts starten kann wenn man gcc über die Konsole aufruft. Man muß halt ein wenig umdenken .
Wobei das natürlich für mich den Eindruck hat, dass nicht alles, was bei Gnome unter system /systemverwaltung / software-center angezeigt wird, auch ausgeführt werden kann. Könnte das sein?
Wobei das natürlich für mich den Eindruck hat, dass nicht alles, was bei Gnome unter system /systemverwaltung / software-center angezeigt wird, auch ausgeführt werden kann. Könnte das sein?
Re: Wie kann ich ein installiertes Programm starten?
Man muß es so nicht machen, man kann. Man kann aber auch Entwicklungsumgebungen wie Anjuta, Eclipse etc. verwenden.Pudellocke hat geschrieben:Man muß den Quelltext in einem Editor erstellen und compiliert die gespeicherte Datei über einen Konsolenbefehl.
Re: Wie kann ich ein installiertes Programm starten?
Wenn eine IDE oversized ist kann man auch geany benutzen und von diesem automatisiert kompilieren und ausführen lassen.
Ansonsten findest du hier eine gute Auswahl: http://wiki.ubuntuusers.de/Entwicklungsumgebungen
Ansonsten findest du hier eine gute Auswahl: http://wiki.ubuntuusers.de/Entwicklungsumgebungen
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 10.08.2011 23:59:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Wie kann ich ein installiertes Programm starten?
Sorry, falls ist's überlesen haben sollte. Glaub noch keiner so recht beschireben, wie man am einfachsten ein Programm starten kann.
1. Alt+F2 und Programmnamen eingeben (bzw. Befehl)
2. im Terminal Befehl fürs Programm eingeben, falls ein Fehler auftreten sollte, kann man gut auslesen was los ist
[edit] Wenn Befehl unbekannt ist, kann man in oben aufgeschriebenen stellen nachsehen.
1. Alt+F2 und Programmnamen eingeben (bzw. Befehl)
2. im Terminal Befehl fürs Programm eingeben, falls ein Fehler auftreten sollte, kann man gut auslesen was los ist
[edit] Wenn Befehl unbekannt ist, kann man in oben aufgeschriebenen stellen nachsehen.