[gelöst]Re: nahezu hardwareunabhängige Debianinstall möglich

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
MonDa
Beiträge: 71
Registriert: 08.04.2012 19:17:42
Wohnort: München

[gelöst]Re: nahezu hardwareunabhängige Debianinstall möglich

Beitrag von MonDa » 09.04.2012 18:54:23

Ja noch eine Frage zu meinen Vorabüberlegungen zu meiner ersten Debianinstallation.

Kann man ein Debian hardwareunabhängig installieren? - sprich defekter Rechner - Platte umbauen in System mit gleichem Prozessor und weiterarbeiten?

Ich habe schon etwas mit Knoppix als Live System rumprobiert - dort wird ja die Hardware beim Start automatisch erkannt, was heißt, das grundsätzlich Treiber/Schnittstellenprogramme für viel unterschiedliche mögliche Hardware(Steuerbausteine auf dem mainboard, Grafikkarten, Druckertreiber und ähnliches) im Betriebssystem vorhanden sein muß bzw. beim Start erkannt und zur Verfügung gestellt werden muß.
(Klar ist mir: Vom Prozessor kann das natürlich nicht unabhängig sein - außer dessen Befehlssatz ist abwärtskompatibel dann mag das noch innerhalb einer Prozessorengruppe gehen)

Habe ich das Folgende richtig verstanden (manches das ich gelesen habe, bezieht sich ja vielleicht auf alte Versionen), dass bei einer Debian-Installation die Hardware erkannt und nur das benötigte installiert wird?

Gibt es eventuell auch eine Installationsmöglichkeit(da kommt es ja ev. schon auf Kernelteile und nicht nur auf Treibermodule an), die ein ähnliches Vorgehen wie Knoppix - der Hardwareerkennung beim Start ermöglichen?

Wo ist eigentlich die Grenze an Hardwareänderungen, ohne eine vollständige Neuinstallation des Debian-Systems erfordferlich zu machen (Austausch eines DVD-Laufwerks, einer 2. internen Festplatte, Einbau einer USB3 Karte an Stelle von USB2) ?

Danke.
Zuletzt geändert von MonDa am 09.04.2012 21:54:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Mon

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: nahezu hardwareunabhängige Debianinstallation möglich?

Beitrag von TRex » 09.04.2012 19:28:58

Ja, die Unterstützung ist nur vom installierten Kernel abhängig. Das kann man im absoluten Notfall auch via beliebigem Ersatzsystem (von CD oder wie auch immer, im chroot) nachinstallieren.

Die Grenzen? Du solltest dafür sorgen, dass sowohl grub als auch das System selbst wieder den richtigen Mountpoint finden. Das geht mit UUID oder Label am besten. Außerdem gehts nicht ohne Nacharbeit, wenn du einen speziellen Treiber für den Festplattencontroller brauchst, der nicht im Standardkernel ist.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

MonDa
Beiträge: 71
Registriert: 08.04.2012 19:17:42
Wohnort: München

Re: nahezu hardwareunabhängige Debianinstallation möglich?

Beitrag von MonDa » 09.04.2012 21:26:30

Hallo,

danke für die Erklärung.

"im Notfall" - das hört sich so an, wie das muss man dann im Einzelfall entscheiden, ob man das System neu installiert oder die Ergänzung vornimmt - hängt wohl davon ab, wieviele Anpassungen man manuell vorgenommen hat.

Naja nun gebe ich einmal Ruhe und warte was die Erfahrung mit der Zeit so bringt. Aktuell steht keine absehbare Hardware-Erweiterung an, die ich noch vor der Installation vornehmen kann.

Meine Frage war eher eine theoretische Überlegung und der Wunsch ein System zu haben, was sich auf einer Festplatte befindet und an jede Rechnerumgebung mit befehlskompatiblem Prozessor anpaßt.
Gruß

Mon

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: nahezu hardwareunabhängige Debianinstallation möglich?

Beitrag von TRex » 09.04.2012 21:34:23

MonDa hat geschrieben:"im Notfall" - das hört sich so an, wie das muss man dann im Einzelfall entscheiden, ob man das System neu installiert oder die Ergänzung vornimmt - hängt wohl davon ab, wieviele Anpassungen man manuell vorgenommen hat.
Nein, eher im Sinne von "Bootoptionen helfen nicht". Das müsste man dann aber von Fall zu Fall entscheiden. Ich denke, dass der Transfer in 90% der Fälle funktioniert. Ein Kerneltausch hat aber auch zur Folge, dass gewisse nachinstallierte Module wie Virtualbox oder auch Grafiktreiber neu kompiliert werden müssen (das macht dkms für zB den nvidia-blob aber von selbst).
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

MonDa
Beiträge: 71
Registriert: 08.04.2012 19:17:42
Wohnort: München

[gelöst] Re: nahezu hardwareunabhängige Debianinstall möglic

Beitrag von MonDa » 09.04.2012 21:53:15

Danke für die Richtigstellung. :)

Gruß

mon
Gruß

Mon

Antworten